Seite 2 von 3

Verfasst: 16.01.2011, 20:42
von matzeM
ja ist das Ding konisch oder schräg oder wie jetzt ?
Bei den anderen ist es auch gleichbleibend. Für mich ergibt das keinen Sinn.

Verfasst: 17.01.2011, 16:34
von race.war
Also ich würde mich wegen dem hundertstel mm nicht verrückt machen.
Jedenfalls könnte dort das Spiel um einiges größer sein.
Und da das Spiel mit der Zeit immer kleiner wird, würde ich zumindest dort die Shrimps
:lol: tauschen.

Gruß race.war

Verfasst: 17.01.2011, 16:58
von matzeM
Aber jetzt mal von der Logik.
Sind da irgendwelche Kipphebel verbaut ? Ne.
Die Nocke drückt doch über die Shimis das Ventil gegen die Federkraft nach unten. dementsprechend sollte sich doch das Material abnutzen und sich das Ventil ein wenig zusetzen. Dann müsste ich doch automatisch mehr Spiel bekommen. Oder bin ich nun aufm Holzweg und hab was außer acht gelassen ?

Verfasst: 17.01.2011, 17:34
von race.war
habe auch immer gedacht dass, das spiel größer werden müsste.
habe aber glaube ich hier irgendwo im forum gelesen das es kleiner wird.
oder täusch ich mich grad :?: :?: :?:

Verfasst: 17.01.2011, 17:48
von geronimo
da die ventile sich in den sitzen einschlagen, wandern sie nach oben und verkleinern das ventilspiel.

@matzeM
da sich das spiel dem vom hersteller angegebenen mindestmass nähert (noch 2 hundertstel), würde ich das mit neuen ventilplättchen korrigieren

Verfasst: 17.01.2011, 17:57
von matzeM
okay das klingt logisch. den Gedankengang hatte ich auch schonmal.

11 € pro Shim. naja viel für nix, wenig gegen nen Schaden.
was ist denn serienmäßig drin ? Ich mein nachmessen muss ich das so oder so, aber dann wüsst ich schonmal bescheid.

Verfasst: 17.01.2011, 18:15
von geronimo
zum einen kannst du den einen oder anderen shim an einem anderen ventil wieder einbauen, aber 11,- euronen, ich gehe mal davon aus das das im tausch gemeint ist, ist schon ziemlich viel. ich zahle so um 5,- euro im tausch mit dem alten shim. habe mir jetzt aber schon ein kleines sortiment angelegt so das die aktion beim freundlichen nur noch selten vorkommt.

wie es mit den sitzen steht, siehst du grob daran, ob die verbauten plättchen noch recht dick oder eher schon dünnere masse sind.

die masse gehen von glaube ich 3,0 - 2,0 -in 5 hundertsel schritten

Verfasst: 17.01.2011, 19:21
von P-Freak
ich meine die Shims von BMW passen auch müsstest du mal schauen die sind deutlich günstiger

Verfasst: 17.01.2011, 19:40
von Bulldogfahrer
@ Matze: Wo hast du denn nach dem Preis gefragt?

Beim MotoAs in Haiterbach habe ich 2009 glaub 9€ oder so für ein Shim bezahlt. Und im Tausch hat er nur die hälfte berechnet. Ich hab dann 4 Shims im Tausch für 18€ bekommen

Verfasst: 17.01.2011, 22:09
von matzeM
habs bei nem Onlineteilehande meines Vetrauens gefunden.
Ja da muss ich eh vorbei zwecks Düse, dann hol ichs da. :)