Verfasst: 05.05.2006, 16:47
Ich hatte den Endtopf schon vor dem K&N Lufi drauf.
Zuerst hatte ich einen Halbverfaulten Schaumstoff Lufi drauf, da gieng sie ab wie eine Rakete, dann kaufte ich einen Neuen Original Lufi, und sie lief nicht einmal mehr 150Kmh.
Dazu wurde sie sehr schnell heiss auch auf der Autobahn. Ab 110 Kmh. wurden die Vibrationen dann langsam lästig. Nun habe ich ihr den K&N Lufi gegönnt, und jetzt läuft sie wieder wie am Anfang doch mit weniger Vibrationen
Ein Motor nimmt normalerweise nur Schaden bei zu magerem Gemisch, weil die innen kühlung durch das Benzin zu gering ist und den Brennraum dadurch überhitzt, was zu Löcher im Kolbenboden führen kann bis hin zu Pleuellager und Nockenwellen Pitting. Aber das sieht man dann an einer sehr weissen Zündkerze an und die Temperatur steigt generell schneller an. Ausserdem Läuft sie dann im Gebirge besser als in den Niederungen.
Falls Tatsächlich die Thermische Entlastung durch den Besseren Durchzug entstehen sollte, so sollte "Theoretisch" kein Schaden wegen zu magerem Gemisch auftreten können ( Rein Theoretisch ).
Auf jeden Fall bin ich auf das Kerzenbild gespannt.
LG Stani
Zuerst hatte ich einen Halbverfaulten Schaumstoff Lufi drauf, da gieng sie ab wie eine Rakete, dann kaufte ich einen Neuen Original Lufi, und sie lief nicht einmal mehr 150Kmh.


Ein Motor nimmt normalerweise nur Schaden bei zu magerem Gemisch, weil die innen kühlung durch das Benzin zu gering ist und den Brennraum dadurch überhitzt, was zu Löcher im Kolbenboden führen kann bis hin zu Pleuellager und Nockenwellen Pitting. Aber das sieht man dann an einer sehr weissen Zündkerze an und die Temperatur steigt generell schneller an. Ausserdem Läuft sie dann im Gebirge besser als in den Niederungen.
Falls Tatsächlich die Thermische Entlastung durch den Besseren Durchzug entstehen sollte, so sollte "Theoretisch" kein Schaden wegen zu magerem Gemisch auftreten können ( Rein Theoretisch ).
Auf jeden Fall bin ich auf das Kerzenbild gespannt.
LG Stani