Schalthebel
Aber aus ziemlich weichem Metall. Der Riss dürfte eine Kombination von Druck (beim Runterschalten) und Vibration sein; entsteht unmittelbar neben der O-Schweißnaht und von oben her. Ist der Riss erstmal drin, geht es schnell weiter, da kann man mit der Hand auf dem Hebel ganz locker das Metall runterbiegen (und natürlich weiter reißen). Butter im Kühlschrank ist härter.BrummBrumm hat geschrieben:Hmm also aus Holz sind die Schalter ja auch nicht gerade
Ist also immer mal einen Kontrollblick wert - und der Vorbesitzer ist ganz bestimmt kein Rabauke gewesen, der Hebel hat auch nur 6000 km gesehen bisher (aber auch 19 Jahre aufm Buckel).
Liebe Grüße
Detlev
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Wer weiß, vielleicht ist er bei der 650er anderen Belastungen ausgesetzt, oder ist ein anderes Material, hab da nicht so den Plan von den 650ern. Wollte ja also ich bei Suntzun war, mal den von mir abgeschraubten IMS dran halten, doch hab ich dann Morgens um, war es 03 Uhr? vergessen, als ich den Heimweg startete.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!