Drehzahlproblem

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

hallo!

ich hatte am wochenende endlich mal muße, am vergaser rumzuspielen.
die leerlaufdüse war mit eingebauter drossel auf 0,5 umdrehungen rausgeschraubt!
ich hab jetzt 2,5 umdrehungen raus, fühlt sich etwas besser an.
falschluft hab ich nochmals überprüft, konnte nix feststellen. die kleine nase rechts am vergaser sitzt auch genau in der sicke des ansaugstutzens...

kann mir jemand den originalen wert der umdrehungen leerlaufschraube mitteilen?
95er C mit originalem kehin vergaser.

danke!!!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 893
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

KLR650Tengai hat geschrieben:
Knalltuete08 hat geschrieben:Da ich ja auch dieses Problem hatte (seltsamerweise auch erst seid Anfang des Jahres) habe ich mich mal auf die Suche gemacht. Anscheinend wars echt Falschluft die das langsame Absinken der Drehzahlen bewirkt hat. Die Fuhre hing auch immer so gute 3-4 Sekunden auf 2000U/min bevor sich etwas tat.
Auf jedenfall wars bei mir auch der Ansaugstutzen, aber nicht der O-Ring sondern der Übergang zum Vergaser. Der Vergaser hat sich wohl irgendwie weiter nach hinten verdrückt und der Stutzen saß wohl nicht mehr ganz richtig. (Bei mir waren da so zwei "Kerben" im Gummi die mit den entsprechenden Gegenstücken am Vergaser zusammengehören damits richtig sitzt.) Der Abstand war da eindeutig zu groß! :eek: Ich hätte schon fast den kompletten Vergaser verdrehen können :roll:
Wie auch immer... Problem lokalisiert, behoben und gefreut, dass es wieder läuft wies soll !
Problem erkannt, Problem gebannt ^^
Eindeutig Falschluft, kenne das Problem nur zu gut, zwar nur einmal von der eigenen, aber schon sehr oft von anderen ihren Moppeds. Der Fehler mit der Falschluft äussert sich immer so und die Symptome sind auch immer die selben. Das Möp läuft dann so :
phil hat geschrieben: http://ubuntuone.com/p/hXJ/
bzw. http://img845.imageshack.us/i/7jw.mp4/ da der Link von ubuntuone.com nicht bei jedem läuft.

Grünen Gruß und phil weiterhin viel Erfolg beim beheben des Falschluftproblems
Habe dieses Wochenende an meiner KLR wegen der selben Fehlerursache den Vergaser runter, danach den Ansaugstutzen runter, O-Ring war augenscheinlich noch ok, kam aber trotzdem neu rein, (gute) Dichtungspaste drunter, alles wieder zusammen und alles läuft wieder top. Probleme machte bei mir nur der Fehler von der Motorrevision von damals beim Kawa-Händler.
Da hatte der Mechaniker nichtmehr die Inbusschrauben, sondern rechts ne M6 mit nem 10er-Kopf und links noch besser ne 6-er Kreuzschlitzschraube reingedreht. Ohne das Rahmenheck abschrauben oder mit speziellem Werkzeug ist da nix mit erstmal bisschen nachziehen und gucken obs besser wird.
Jetzt sind da wieder die originalen Inbusschrauben inkl. neuem O-Ring und zusätzlicher (guter) Dichtungsmasse und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Wie gesagt, kenne den Fehler mit genau den Symptomen die du ja in deinem Video sogar zeigst als eindeutige Falschluftfehler.
Selbst meine Tengai hat sich genauso "geäussert" wie deine.
In ca. ner halben Stunde war das Thema erledigt, alles wieder dicht und alles ist bestens.

Grünen Grüße
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

KLR650Tengai hat geschrieben:Da hatte der Mechaniker nichtmehr die Inbusschrauben, sondern rechts ne M6 mit nem 10er-Kopf und links noch besser ne 6-er Kreuzschlitzschraube reingedreht.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du's nicht glaubst:
92009 ist aber original eine Kreuzschlitzschraube 6x20 :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

@KLR650Tengai:
du hast also nur die dichtung ansaugstutzen - motor erneuert?
wie teuer? und woher?

ich hatte bei der letzten einstellorgie auch mal wieder mit schön brennbarem zeug an den ansaugstutzen gesprüht, da kam absolut nix...

@chef: du hast ja gleich wieder die teilenummern im kopf, da hast bestimmt auch gleich nochmal die links zu mikrofiches da?
mitleid! ich hab doch nur ne schlechte kopie vom whb... :oops:

DANKE!!!!!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

@phil
Nö, nö, nö – ich bin doch kein wandelndes Teilelexion :wink:

Aber zum besseren Verständnis kannst Du mal unter www.cmsnl.com nachschauen, was Du so brauchst.
Also hier: http://www.cmsnl.com/kawasaki-motorcycle_model11372/


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

danke für die seite!!
da kann man auch gleich bestellen

Ansaugstutzen 160651151 1
O-Ring 670D3048 1
zusammen € 21.50

geschätzter versand 8€
ist doch günstig, oder?
sind das neuteile?

dann würde ich das ja auch noch probieren...

was braucht man da für "dichtmasse"?
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Ja das sind Neuteile :) Hab da auch schon mal was bestellt und es war alles ok. Kann aber etwas dauern. Damals waren es so knapp 2 Wochen.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

phil hat geschrieben:was braucht man da für "dichtmasse"?
Prinzipiell gar keine. Der Gummiring soll ja abdichten.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

moins freunde des sommers!

ich werd langsam stinkig, ich hab immernoch probleme mit meiner drehzahl... :evil:

den ansaugstutzen inkl. o-ring hab ich erneuert. leerlaufgemischschraube auf 2,5 umdrehungen.
nu hab ich langsam das selbe problem wie bei meiner zephyr:
maschine ist kalt. anmachen (mit choke). läuft.
maschine wird wärmer. leerlaufdrehzahl steigt! ich dreh sie wieder runter...
maschine geht an der ampel aus. ich dreh leerlaufdrehzahl wieder hoch... und dann also immer im wechsel.

ist die einstellung für die leerlaufdrehzahl denn soooo sensibel?
tipps zur einstellung dieser sind gefragt!

und den wert der ausdrehungen der leerlaufgemischschraube. BITTE HER DAMIT!

falschluft würde ich erstmal abhaken. oder kann ich das ding auch so scheiße montieren, dass es nicht dicht ist? vom ansaugstutzen zum zylinder sollte der o-ring ja halbwegs normgerecht in seiner nut liegen und der vergaser steckt auch ordentlich drauf (bzw. drin!).

mann, da hab ich langsam so gar keinen bock mehr drauf... :cry:

grüße
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

achso: den choke-zug möchte ich mal überprüfen. gibts da hinweise der genossen mit erfahrung?
wie kriege ich den am vergaser auseinandergebaut?

ich habe das gefült, dass der zug wandert... also jetzt voll aufziehen erzeugt die selbe wirkung wie halb aufziehen vor 6 monaten... oder so. ich glaube, so wie er jetzt steht könnte ich die karre im herbst nicht mehr ankriegen!

also her mit den reparaturtipps chockezug!
DANKE! :)
Antworten