Keine Kühlung

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das man das pumpenrad drehen kann ist nicht normal. ich vermute das die welle gebrochen ist. dann steckt der rest der welle im wellendichtring hinter der mechanischen dichtung. in dem fall müsste man das rad aber samt der welle rausziehen können.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Also die ganze Welle kann man nicht rausziehen.
Die Verstärkung auf der Welle (hinter dem rechten Lager) verhindert das ja.
Achso, Rattfield meint wohl die Spitze der Welle…..das kann sein.
Vermutlich ist nur die Mutter runtergeflogen.
Hatte ich auch schon mal.

Das Flügelrad ist durch eine kleine Mutter gesichert.
Schaut nach dem Flügelrad auf der Welle kein Gewinde raus?
Was war das? M5?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
rust
Öfters da
Beiträge: 58
Registriert: 19.08.2010, 22:24
Wohnort: Worms

Beitrag von rust »

Guppel. hat geschrieben:mach mal die andere Seite offen, die Welle auf der das Flügelrad sitzt ist nämlich eine deiner Ausgleichswellen und wenn die sich nicht dreht dann ist einiges hinüber
Von der anderen Seite wird die Welle über die Ausgleichskette bewegt, wenn da was nicht in Ordnung wäre, würde das Rad auch nicht komplett ausfallen, sondern unregelmäßig mitlaufen. Bei einem Kompletten Ausfall seitens der Ausgleichskette , müsste die Kette gerissen sein, dann wären hier aber etwas störende Klänge, bei denen ein ausgefallenes Kühlrad schon nicht mehr intressieren würde.
Gruß Rust
zephyr
beteiligt sich
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2010, 22:35

Beitrag von zephyr »

Also das Flügelrad ist ja noch auf der Welle und mit der Mutter gesichert.
Es dreht sich nur nicht wenn der Motor läuft, ansonsten ist es sehr leichtgängig.
Um die Mutter zu lösen muß ich das Flügelrad festhalten.
Rausziehen kann man die Welle nicht.
Auf der linken Seite sieht alles normal aus und es gibt von dort auch keine merkwürdigen Geräusche die auf einen defekt schließen lassen.



Gruß Zephyr
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Also linke Seite schreibst Du, ist alles ok.
Dann dreht sich auch die Ausgleichswelle.
Die Drehung kommt aber rechts auf der Welle, auf der das Flügelrad sitzt, nicht an.
Einzige Möglichkeit ist doch demnach, dass sich die Spitze der Welle in der Ausgleichswelle gelöst hat. Wie Rattfield schon schreibt, müsste man dann die Wasserpumpenwelle aus der Ausgleichswelle rausziehen können.
Du schreibst aber, das ginge nicht.?

Mach dir mal selber ein Bild:

http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 3_32a0.gif

und hier:

http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_bfe3.gif

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten