B1LL1 hat geschrieben:
also soweit ich das mit meiner gedrosselten mühle beurteilen kann, habe ich keine leistungseinbuße... läuft wie vorher... klingt nur viel besser
Nein, dann kannst Du die Frage nicht beantworten
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
naja. ich muss mir den motor eh mal anschauen. wollte auf jeden fall zur sicherheit das doo-dings austauschen un dann kann ich ja direkt mal nach allem anderen schauen.
ein problem, das ich allerdings habe ist, dass die plastikabdeckung über dem Topf sauheiß wird. kann man da was gegen machen?
kann man ja mit sicherheit. nur was?:)
Und wenn ich den Gasgriff loslasse, dann fällt die drehzahl nur langsam ab.
also der zug bewegt sich einfandfrei. wird wohl was am vergaser sein, oder? mal die die beweglichen Teile schmieren?
ein problem, das ich allerdings habe ist, dass die plastikabdeckung über dem Topf sauheiß wird. kann man da was gegen machen?
kann man ja mit sicherheit. nur was?:)
hatte an meiner alten maschine den 650er topf dran, der auch nicht 100%ig passte und das plastik ankokelte. lösung: bissel alufolie oder sonstige hitzefeste folie von innen in die verkleidung kleben.
B1LL1 hat geschrieben:Und wenn ich den Gasgriff loslasse, dann fällt die drehzahl nur langsam ab.
also der zug bewegt sich einfandfrei. wird wohl was am vergaser sein, oder? mal die die beweglichen Teile schmieren?
das wird die berüchtigte falschluft sein. haste den auspuff wirklich dicht am krümmer dran? vergaser - luffibox - verbindung dicht?
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
das wird die berüchtigte falschluft sein. haste den auspuff wirklich dicht am krümmer dran? vergaser - luffibox - verbindung dicht?
Ja der sitzt. Das Problem hatte ich auch mit dem alten Topf. Der sieht übrigens noch aus wie neu. Hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Nach über 20 Zwanzig Jahren. Das Dingen is ja älter als ich
Die anderen Stellen werd ich mal prüfen. Wie merk ich das? Kann man das hören? Oder einfach mal vorsorglich alles abdichten, was ansaugt?
Die anderen Stellen werd ich mal prüfen. Wie merk ich das? Kann man das hören? Oder einfach mal vorsorglich alles abdichten, was ansaugt?
Im Ansaugbereich kannst Du´s mal mit Bremsenreiniger probieren.
Einfach bei laufendem Motor dort sprühen, was zum Ansaugtrakt gehört. Sollte es irgendwo undicht sein, erhöht sich die Drehzahl
mittlerweile habe ich auch den GPR Endtopf auf meine 650 A montiert und muss sagen: GEILE SACHE !! Habe ihn Probeweise mal ohne DB Eater laufen lass und das Teil hat einfach einen Sound aus der Hölle. Vielleicht ist das auch einfach nur mein subjektiver Eindruck, denn der alte originalPott hatte schon Alles hinter sich. Hoffentlich schaffe ich es, demnächst mal ein paar Soundsamples und Bilder hier reinzustellen. Bin Momentan leider in Hannover und komme erst Dienstag wieder nach Haus. Dann nehme ich auch mal das Poltern und Rasseln vom Ori-Pott auf wenn man ihn geschüttelt hat ;-) Bis jetzt kann ich den GPR nur empfehlen. Bilder und Sound dann demnächst.
lg
=> KLR 650 A
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...