Seite 2 von 3

Verfasst: 18.10.2011, 16:17
von Rattfield
jeder kaltstart schadet dem motor. so einer im winter bei niedrigen temperaturen ohne bewegung noch viel mehr. ich würde im leben nicht auf die idee kommen sowas zu machen. das kondensat was sich da bildet bekommste auf hunderte kilometer nichtmehr raus.

motoröl altert auch ohne bewegung. die kaltstarts im winter erhöhen den wasseranteil beträchtlich. dadurch kommt es auch zu reaktionen mit den verschiedenen metallen im motor. es bilden sich diverse mineralien und säuren. ist aber eigentlich alles grundlagenwissen. ich gehe davon aus das die meisten leute sowas wissen und keine motorstarts im winter durchführen. ist ja schon 2011 8)

Verfasst: 18.10.2011, 16:38
von Thomas Laufer
An den Krümmer kannste mal schön selber greifen :eek: (was nicht nur schmerzhaft :cry: , sondern auch totaler Schwachsinn ist, da das keinerlei Aussagekraft über die innere Betriebstemperatur hat :!: ) – aber miss doch mal deine Öltemperatur … :wink:

Was den Ölwechsel angeht > Frische Öl schadet nie :!: Zudem ist das ein fester Bestandteil mein alljährlichen Mobilmachung im Frühjahr. Und das mache ich so seit 34 Jahren :wink:

Das ist nicht nur meine Meinung. Ich hab hier einige Profischrauber und aktive Rennteams mit echt fitten Leuten um mich herum (Motocross WM, GT3-EM und auch Deutsche Tourenwagen Meisterschaft), von denen ich schon viel gelernt und abgeschaut hab. Sind ja auch nicht die schlechtesten Tippgeber :)

Letztendich kann es ja jeder halten, wie er will. Ist doch ein freies Land, mit Rede- und Informationsfreiheit, oder ... :wink:

Verfasst: 18.10.2011, 17:43
von Tschico
Rede- und Informationsfreiheit beleben auch ein Forum :) !!

Mal nicht übertreiben mit Kaltstartverhalten und dem Öl, wenn die Technik das nicht mitmachen würde, könnten wir alle Fahrrad fahren !
Die heutige Technik und Öle leisten weitaus mehr als viele "Weißheiten" aus den 80`ern !! Heut zutage fahren Autos und Lkw` 50 ,100 Tkm und mehr ,ohne Ölwechsel und die fahren immer noch, mach ich bei meinem 2.0 TDi genauso , alle 50 Tkm reicht dicke aus!
Öle altern im stillstand ?? Hmmm, dann muss ich beim Händler und an der Tanke das nächste mal fragen wie lange die da schon stehen !!
Und ja, Grundlagen der Motorentechnik sind bekannt, ich entwickle seit 15Jahren bei Airbus Triebwerke und Motoren.

Verfasst: 18.10.2011, 17:51
von Thomas Laufer
Tschico hat geschrieben:... Und ja, Grundlagen der Motorentechnik sind bekannt, ich entwickle seit 15Jahren bei Airbus Triebwerke und Motoren.
Dann sollten dir die Aussagen von Rattfield aber bekannt sein. Wenn nicht ..., flieg ich nur noch mit ner Boeing :wink:

Verfasst: 18.10.2011, 18:00
von Nordlicht
Wußte gar nicht, das Airbus eigene Triebwerke entwickelt...
Muß im Unterricht an mir vorbeigegangen sein.

Verfasst: 18.10.2011, 18:01
von Tschico
Dicker Lach :D !
Nätürlich ist alles bekannt , wird nurnicht so heiß gegessen wie gekocht wird , und was uns vielleicht manche Motorenhersteller und Ölmarken weißmachen wollen.

Kurz gesagt, ich schmiere meinen Motor lieber alle 3-4 wochen im Winter ordentlich durch. Ich lasse den Motor bestimmt nicht 6 Monate abtropfen und versuche dann zu starten,, denn ist mit Sicherheit kein Öl mehr in der Laufbuchse oder in sämmtlichen Lagerschalen.
aber das darf jeder machen wie er denkt.
Na sowas , dann brauch ich ab morgen garnicht mehr zur Arbeit :D jippi

Verfasst: 18.10.2011, 22:22
von KLaR
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Stopft ihr hinten in den Auspuff einen alten Öllappen um die Tröte zu verschließen und somit vor Kondensat und Rost zu schützen?
Ich mach das zwar jeden Winter, kann aber nicht sagen ob das wirklich was hilft. In meiner feuchten Tiefgarage gammelt alles unter der Abdeckung!

PS: Aber, wer denkt bei diesen schön kühlen, aber sonnigen Herbstausfahrten schon ans einmotten!

Verfasst: 18.10.2011, 22:24
von KLaR
PS: Abdeckung -- damit meine ich natürlich die Polo Garage

Verfasst: 18.10.2011, 22:41
von Racer
hi klar,

dann mußt du mal deine jungs von der bautrocknung in die tiefgarage schicken. :lol:

gruß racer

Verfasst: 18.10.2011, 22:45
von KLaR
Hi racer,

das nutzt nix. Die Tiefgarage ist so undicht, da kann ich den aktuellen Grundwasserstand mit den Auge erfassen!!