Seite 2 von 2

Verfasst: 04.01.2012, 17:09
von tobias_
BrummBrumm hat geschrieben:Wie hoch ist das Bakschisch? Mit Tobler brauch ich da wohl nicht antanzen :D
Kommt da einer mit?? :-D

@Thomas Laufer: Klingt doch super, danke dir bestens!
Datei kommt gleich ;-)

Verfasst: 04.01.2012, 21:09
von Thomas Laufer
Ich habe fertig :D

http://www.eventools.de/KLR/Handbuch.pdf

Und wer rein will, Zugang bei Tobias anfordern !!!

Wie lange das dann aber in der Schweiz dauert .............. :D

Verfasst: 04.01.2012, 22:44
von tobias_
Achso, Link ist schon da :-D
Danke nochmals!
Ach weisst du, andere Leute gehen arbeiten ;-)
Pizzakurier ist sehr anstrengend :-D

Aber normalerweise dauert bei mir die Antwort keine 24h.

Kann ich bestätigen :) Danke für die Daten und auch den Platz auf der Seite von Thomas Firma.

Dieter aka BrummBrumm

Verfasst: 05.01.2012, 10:29
von BrummBrumm
Dir ist aber schon klar Thomas, dass Du jetzt indirekt Werbung für diverse KTM Modelle machst :D :lol:

Nicht schlecht das Handbuch. Für so Laien sicher ein Anfang, als gleich los um einen Hobel zu kaufen und man nach 2 Wochen merkt, dass ist ja eigentlich nichts für mich.

Verfasst: 05.01.2012, 11:32
von Thomas Laufer
@ Dieter – Das Leben ist halt nicht immer wie in der Coca-Cola Werbung so wie es sein sollte :cry:

Und jetzt mal ehrlich >>> Eine KTM ist ja nicht das schlechteste Moped. Wenn die Dinger neu sind gibt es nichts Besseres. Nach zwei Jahren geht der Wahnsinn dann los, aber richtig. Wer mit den Preisen und dem Wertverlust leben kann und will > BITTESCHÖN :!:

Ich hab ja jetzt schon 3 Treffen als mehrtägige Touren gemacht und es waren auch einige KLR´s aus den 80ern dabei. Es gab da nie Probleme. Wären da KTM´s aus den 80ern dabei gewesen, sollte man als letztes Glied in der Kette einen Sprinter oder PKW mit Anhänger einplanen :eek: Ich hab bei KTM´s schon Teile brechen gesehen, da würde sich von uns kein Mensch einen Kopf drüber machen. Beispiel: LC4 auf der Landstraße in flüssiger Fahrt (kein rasen !!!). Ampel – bremsen – runter schalten – vom 3. in den 2. Gang reißt die komplette Ritzelaufnahme rundum ab. Rumänischer Billigguss mit KTM-Logo veredelt und für teuer Geld verkauft bleib einfach rumänischer Billigguss :!:

Die KLR kann alles, aber nichts richtig. Die KTM kann weniger, aber das gut. Davon ausgehend plus Preise, Ersatzteilpreise, Wertverlust, Alltagstauglichkeit und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit ist die KLR unterm Strich das bessere Moped. Wem die Kohle egal ist und nur was zum Ballern braucht > KTM. Wenn man ne KTM als Tourenbike nutzen möchte, ist man preislich ganz schnell auf BMW GS – Niveau, hat aber nicht die Zuverlässigkeit und das Service-Netz von BMW.

Hinzu kommen die KTM-Fahrer selbst. Ein eigenes Völkchen. Die meisten KTM-Fahrer (nicht alle !) die ich kenne würden auf die Frage: Was ist ein Vakuum ? antworten: Ich hab´s im Kopf, komm aber nicht drauf. Na dann > Viel Spaß :D

Letztendlich ist es aber wie immer eine reine Geschmacksfrage, und ob man sich seinen Geschmack auch leisten kann.