Seite 2 von 4

Verfasst: 07.05.2012, 18:42
von Mark90
alles klar vielen dank für die antworten :D werde alles mal abchecken. Hoffe doch dass ich ein wenig technisches verständnis habe, studiere mechatronik :D

sollte ich mit der kilometerleistung trotzdem mal kolben und zylinder checken? und woran seh ich dass was faul ist?

und hat bei der gelegenheit jemand ein vernünftiges reperaturhandbuch? hab gerade mal reingeschaut. is auf english, zwar kein problem, wäre jedoch einfach auf deutsch. und die qualität is auch nicht so berauschend.

Verfasst: 07.05.2012, 18:49
von KLR650Tengai
Mark90 hat geschrieben:sollte ich mit der kilometerleistung trotzdem mal kolben und zylinder checken? und woran seh ich dass was faul ist?
Kannst du zwar tun, aber ich glaube nicht das es daran liegt!!
16 Jahre Standzeit sind zwar nen Wort, aber nicht wirklich Für Den Kolben und den Zylinder!!
Hättest jetzt gesagt du bist die letzten 16 Jahre jährlich 10 tkm gefahren dann wäre meine Antwort anderst ausgefallen!!

Grünen Gruß


.

Verfasst: 07.05.2012, 19:03
von Mark90
ich mein ja nur. 40000km sind doch schon einiges für ein moped, aber ihr seid die profis :D

Verfasst: 07.05.2012, 19:04
von LA1
Mark90 hat geschrieben:und hat bei der gelegenheit jemand ein vernünftiges reperaturhandbuch? hab gerade mal reingeschaut. is auf english, zwar kein problem, wäre jedoch einfach auf deutsch. und die qualität is auch nicht so berauschend.
Nimm sowas:

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KLR-650 ... 3cbfe492fb

Lass dich nicht von dem Titel abschrecken, damit bekomme ich meine 84er KLR 600 auch immer wieder fit, das Ding ist Gold wert.

Gruß, Andre

Verfasst: 07.05.2012, 19:12
von Mark90
weiß schon sind nahezu baugleich. vielen dank :D hatte da aber eher an ein pdf gedacht, ich bin armer student :P

ist das ne vergasermembran?

http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Luftabs ... 35baf60f12

Verfasst: 07.05.2012, 19:26
von LA1
Keine Ahnung, ob du das Ding einbauen kannst, original sieht das nämlich anders aus.
Da hängt der ganze Schieber an der Membran dran und ist fest mit diesem verbunden.

Bevor du dir irgendwas bestellst, dann schau dir deine Membran doch erst einmal an.
Einfach die vier Schrauben des schwarzen Deckels oben auf dem Vergaser losschrauben, langsam runternehmen (Vorsicht: Feder) und anschließend die Membran mit Schieber und Nadel herausziehen.

Als studierender Mechatroniker (hässliches Wort) müsstest du eigentlich sehen können, ob das Teil im Ar... ist!

Gruß, Andre

Verfasst: 07.05.2012, 19:29
von Partyschlumpf90
Das Teil was du da bei Ebay gefunden hast ist auf jeden Fall nicht die Vergasermembrane, sondern wie beschrieben das Luftabschlussventil, das sitzt seitlich am Vergaser unter nem kleinen Deckelchen mit 2 Schrauben.

Wegen Handbuch haste ne PN

Verfasst: 07.05.2012, 19:29
von LA1
Und hier noch was für arme Studenten:


Verfasst: 07.05.2012, 20:44
von KLR650Tengai
Mark90 hat geschrieben:weiß schon sind nahezu baugleich. vielen dank :D hatte da aber eher an ein pdf gedacht, ich bin armer student :P

ist das ne vergasermembran?

http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Luftabs ... 35baf60f12
Check mal deine PN
und nein, das ist keine Gasschiebermembran,
das ist ein Luftabschlußventil,
gibts zwar auch an deinem Vergaser,
aber das ists bestimmt nicht!!
die Gasschiebermembrane sieht so aus:
http://www.ebay.com/itm/280874932899?it ... a3&vxp=mtr
Gaaaanz anderer Fehler!!

Immer noch:
Vergaser ultraschallen, Gasschiebermembran erneuern und sie rennt wieder!!
Wenn dich der zu hohe Ölverbrauch stört, dann über den nächsten Winter die Ventilschaftgummis machen und deine KLR läuft noch viele "Meilen"


Grünen Gruß


.

Verfasst: 07.05.2012, 20:55
von tobias_
lowbudget hat geschrieben:
Mark90 hat geschrieben::D natürlich nicht! die hab ich schön wieder raus. Aja und ein weiteres problem ist, dass ich zwar schalten kann etc, jedoch lässt sie sich mit gezogener kupplung, wenn ein gang drin ist und sie aus ist nicht schieben.
Und sie steht schon 18 jahre :D
Es ist normal, dass man bei eingelegtem Gang nicht schieben kann - auch mit gezogener Kupplung.

Hat mich früher auch gewundert...
Hat die 600er ne andere Kupplung als die 650er? Meine trennt nämlich wunderschön, schieben mit eingelegtem Gang ist problemlos möglich.