Hallo, liebes Tagebuch. Ich bin's nochmal.
Das Schicksal scheint es gut mit mir zu meinen. Es stand unserem gemeinsamem Glück nichts im Wege. TÜV überstanden. Hat nur was von "Bremsleistung in Ordnung" geschrieben und laut Mechaniker damit gemeint, daß die nicht wirklich gut sind. Scheinbar wußte der Typ nicht, daß die schon immer so waren und so zu einer KLR gehören. Jedenfalls hat der Spaß tatsächlich nur 41 EUR gekostet - hätte glatt mit mehr gerechnet.
Das mit der Bremsleistung werden wir ja hoffentlich bald ändern.
Mit dem TÜV-Wisch zur Versicherung und mit dem TÜV- und Versicherungs-Wisch zur Zulassungsstelle. Die Versicherung kann ich mir auch grad noch so leisten: Haftpflicht ca. 20 EUR im Jahr.
Bei der Zulassungsstelle hab ich mich dann doch zu einem Wunschkennzeichen überreden lassen (und 10 EUR daüfr extra bezahlt). War am Ende dann aber doch froh, weil ich dadurch das 18er Kennzeichen bekommen habe.
So, zuhause dann aus Holz (wer lacht hier?!?

) einen Kennzeichenhalter gebastelt, zum Zweirad-Laden, drangeheftet und KLR gefahren!!
Erstes Foto-Shooting auf der Landstraße nach 4 Jahren Stilllegungszeit:
Und noch weitere:
Ja, die Handprotektoren hab ich schon runtergemacht. Die bleiben auch weg. Dafür hab ich die Spiegel in eine sportlichere Version (Moto Guzzi) eingetauscht.
Leider war Nieselregen, was mir aber letztenendes wurscht war. Mir war soo warm um's Herz :blume:
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien