Seite 2 von 10

Verfasst: 22.09.2012, 19:51
von Suntzun
[quote="BrummBrumm"]Die arme KLR Bild

Und vor allem: Sie muß ohne Auspuff auskommen.... :D

Umbau-Planung

Verfasst: 22.09.2012, 19:58
von Balu
Oh, stimmt... der Auspuff...
:oops:
Tank soll der alte bleiben, nur eben neu lackieren. Andere Maske (kleiner), die aber dennoch ein wenig Licht auf die Straße bringt.

Sind ja nur Hirngespinste für den kommenden Winter. :smilingplanet:

Verfasst: 22.09.2012, 20:59
von Zippy the pinhead
Die mehrstufige Teleskop-Gabel find ich klasse. Gibts die dann hydraulisch???
Da kann mann ja fast schon so nen lowrider draus machen:

:D :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: 23.09.2012, 01:22
von Chef
Als erstes ist mir auch die Versys eingefallen...gibt's von der Stange, brauchste nicht basteln...

Auspuff natürlich "underseat" 8)
Aber auch ein Luftfilterkasten und 'ne Batterie wollen noch unterkommen...:roll:

Und Gußräder gehen ja mal gar nicht :!:


Gruß Chef

Verfasst: 23.09.2012, 01:30
von Suntzun
Chef hat geschrieben:Als erstes ist mir auch die Versys eingefallen...gibt's von der Stange, brauchste nicht basteln..

Gruß Chef
Lese seit kurzem im Versysforum mit. Kawasaki hat nix gelernt. Die haben auch ihre Probleme mit den Versysteilen. Von dröhnenden Verkleidungen bis hin zu extra angefertigten Steckern, die die Lambdasonde ausschalten, damit sie nicht ruckelt im Untertourbereich... :D
Von Konstruktionsbedingten Aussetzern mal abgesehen...(Auspuff --> kein Hauptständer möglich, Kettenpflege umständlich oder mit Spezialhilfsmittel)
Die haben sogar einen eigenen Forumshändler, der Ersatzteile und Umbauteile günstig besorgen kann...

Verfasst: 23.09.2012, 01:40
von BrummBrumm
Hier ne Versüß

Bild

so sieht das schon besser aus :)

Umbau KLR

Verfasst: 23.09.2012, 09:23
von Balu
Hallo,
also die Telegabel wird nicht so, wie im Video. Da sieht man, was alles passieren kann... Nee, nee.
Luftfilter könnten offene K&N oder sowas ran. Sollte vom Baujahr her kein Ding sein. Batterie darf ne Nummer kleiner (Gel, LiIon) und findet im Heck platz. Die müssen nicht unbedingt waagerecht eingebaut werden.

Ist ja erst die Planungsversion Nr. 1. Oder besser, ne Beta-Version. :D

Gruß
Klaus
(da könnte ich doch die alte Original-Gabel von der Versüß-Fahrer nehmen, BrummBrumm...)

Vorbereitungen zum Umbau

Verfasst: 08.10.2012, 14:58
von Balu
Liebes Tagebuch,
heute hab ich meine KLR zum Zweiradhändler gebracht, weil dort heute TÜV-Tag (oder war's DEKRA?) ist. Mechaniker hat gleich gesehen, daß der Kettensatz hart an der Grenze ist. Hoffe, wir kommen durch den TÜV.
Hab mit dem Mechaniker ein wenig gesprochen, was man draus machen könnte. Wenn Kosten keine Rolle spielen, alles, hat er gemeint...
Am sinnvollsten wär sowas wie ein SuperMoto-Umbau. Anstelle des Austausches der Räder, könnte man auch einfach auf ein 17-Zoll-Rad umspeichen lassen. Wäre günstiger. Oder eben alternativ ne 125er-Felge. Gabel könnte bleiben, evtl. etwas durchschieben.
Um hinten ein paar cm tiefer zu kommen, überlegt er sich was. Möglicherweise mit Umlenk-Knochen.
Scheinwerfer/Maske tauschen ist kein Ding. Cockpit könnte bleiben und angepaßt werden auf die 17-Zöller. Oder halt komplettes Digital-Dingens.
Heck kann man immer noch machen. Sturzbügel und Kofferträger kommen jedenfalls runter. Werde diesen Winter wohl bei "Biete" im KLR-Forum was schreiben.
So, nun hoffe ich, daß der TÜV wohlgesonnen ist und ich morgen zur Zulassungsstelle kann. :?

Bis morgen, mach's gut, liebes Tagebuch.

Gruß
Klaus
(was hab ich da nur angestellt... Muß ich mir Sorgen um mich machen? Was bring der Winter? Kann ich nächstes Jahr wieder KLR fahren? :freak: )

EDIT: hier zwei Links für die Nachwelt zum Stöbern
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=2902
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=4913

erste Ausfahrt nach Jahren

Verfasst: 09.10.2012, 19:13
von Balu
Hallo, liebes Tagebuch. Ich bin's nochmal.
Das Schicksal scheint es gut mit mir zu meinen. Es stand unserem gemeinsamem Glück nichts im Wege. TÜV überstanden. Hat nur was von "Bremsleistung in Ordnung" geschrieben und laut Mechaniker damit gemeint, daß die nicht wirklich gut sind. Scheinbar wußte der Typ nicht, daß die schon immer so waren und so zu einer KLR gehören. Jedenfalls hat der Spaß tatsächlich nur 41 EUR gekostet - hätte glatt mit mehr gerechnet.
Das mit der Bremsleistung werden wir ja hoffentlich bald ändern.

Mit dem TÜV-Wisch zur Versicherung und mit dem TÜV- und Versicherungs-Wisch zur Zulassungsstelle. Die Versicherung kann ich mir auch grad noch so leisten: Haftpflicht ca. 20 EUR im Jahr.

Bei der Zulassungsstelle hab ich mich dann doch zu einem Wunschkennzeichen überreden lassen (und 10 EUR daüfr extra bezahlt). War am Ende dann aber doch froh, weil ich dadurch das 18er Kennzeichen bekommen habe.

So, zuhause dann aus Holz (wer lacht hier?!? :twisted: ) einen Kennzeichenhalter gebastelt, zum Zweirad-Laden, drangeheftet und KLR gefahren!! :mrgreen:

Erstes Foto-Shooting auf der Landstraße nach 4 Jahren Stilllegungszeit:
Bild

Und noch weitere:
Bild Bild

Ja, die Handprotektoren hab ich schon runtergemacht. Die bleiben auch weg. Dafür hab ich die Spiegel in eine sportlichere Version (Moto Guzzi) eingetauscht.
Leider war Nieselregen, was mir aber letztenendes wurscht war. Mir war soo warm um's Herz :blume:

Verfasst: 09.10.2012, 19:35
von nd-bangbros
wilkommen zurück auf deutschlands straßen liebe klr!
super