unbeschreiblich

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Ich denke, dass klappt immer nach dem gleichen Prinzip:
- Ist der Doo kaputt, gibt es einen Neuen. Vermutlich mit dem hinreichenden Mass an "Kulanz".
- Hat es den Motor so richtig zermehlt, ist oft nicht zweifelsfrei nachzuweisen was es denn war. Jedenfalls nicht in ausreichender Anzahl um reagieren zu müssen.
(So war es auch bei dem Kollegen, der mir Anfang der 90er quazi auf der Straße sein HB-Kofferset mit Träger verkaufte. Heute ist mir klar was ihm mit 40tkm passiert ist)

Eigentlich für Amiland unglaublich, dass bei deren Gerichtsbarkeit noch keiner, der sich dadurch so richtig wegeschmissen hat, das große K geplegt zur Kasse bitten konnte.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
ivanhoe
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 13.06.2012, 13:20
Wohnort: wien

Beitrag von ivanhoe »

jo fotos mach ich sicherlich. aber i hoff das nicht allzu viel kaputt is.

müßt nur genauer wißen welches werkzeug man dafür genau braucht,
das standart werkzeug hab ich eh nur den gebogenen schlüßel nicht und
den einsatz den er reindreht (abzieher?)

mfg rene
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

LKW-Radschraube besorgen: M22 x 1,5.
Damit geht's auch.

Zum Schlüssel-Biegen gibt's hier auch schon genug Infos...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ivanhoe
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 13.06.2012, 13:20
Wohnort: wien

Beitrag von ivanhoe »

k thx werd mal alles besorgen
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
ivanhoe
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 13.06.2012, 13:20
Wohnort: wien

Beitrag von ivanhoe »

welche größe hat den der gabelschlüßel? weiß des jemand auswendig? hab sonst planungs probleme^^

motorrad werkstatt is in lassee und ich wohn in wien, vor allem ohne fahrzeug noch schwerer dazwischen einzukaufen.


mfg rene
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

32er :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
ivanhoe
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 13.06.2012, 13:20
Wohnort: wien

Beitrag von ivanhoe »

vielen dank
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
ivanhoe
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 13.06.2012, 13:20
Wohnort: wien

Beitrag von ivanhoe »

servus,
also irgendwie raff ich es grad überhaupt nicht mehr,.... ich suche seit dem ich hier gefragt habe in wien diese m22 schraube mit 1,5 er gewinde und bekomme sie nicht einmal bei einen spezial schrauben geschäft Oo

sagt mal bitte wo ihr die schraube bekommen habt, i war bei nachbauhändlern meines vertrauens und in vielen firmen selbst lkw firmen und co haben diese nicht.

hab mir schon überlegt zu nen FENDT oder STEYR händler zu fahren und dort zu fragen eventuell haben traktoren sowas eingebaut.

mfg für jeden tipp bin ich dankbar
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Die 22 x 1,5er Schrauben sind Radmutterbolzen von Mercedes Benz LKW.
Nutzfahrzeug Werkstätten von Mercedes haben die Dinger meistens auf Lager.
Es gibt die Dinger in 2 Arten: mit 34 er Sechskantkopf als Radschraube und mit Asymmetrischem Kopf, der normalerweise von hinten in den Radflansch eingeschoben wird und dann per Mutter verschraubt wird. Das geht auch, des Asymetriche Kopf ist leicht passend für ne 22er Nuss oder Schlüssel passend zu schleifen.

Ich hab ne 1/4" Nuss aufgeschweisst... funktioniert prima.

Kosten so um die 6 - 7 Euronen die Dinger.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

Da kann ich Jo nur Recht geben. Ich war (zufällig bei einer Mercedes-)Lkw-Werkstatt und hab mal unverbindlich nachgefragt. Der Mechaniker hat in einer Kiste gekramt und mir genau so ein Ding gezeigt: der Kopf ist rund und an einer Seite abgeflacht. Denke auch, daß man das mit der Flex bearbeiten bzw. eine Mutter draufschweißen kann. Das Gewinde dieses Bolzens war im oberen Bereich schon total verkorkst. Ich denke aber, daß ich ja nur die unteren Gewindegänge brauche - hab das Ding dann geschenkt bekommen, weil er es ja für nen Lkw nicht mehr verwenden kann.

Link zu nem ebay-Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Radbolzen-LKW-W5 ... 0125657710

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Antworten