Seite 2 von 7
Verfasst: 02.12.2012, 21:37
von Nordlicht
Für 2 Kandidaten steht demnächst jeweils ein 16er Sunstar Ritzel zur Verfügung.
Durch die Nutzung hat sich mein Spritverbrauch reduziert und ich bilde mir ein, daß auch die Vibrationen ein wenig geringer sind.
Dem Vernehmen nach hält das Teil über 80.000km.
Ritzelwechsel
Verfasst: 02.12.2012, 22:11
von toto810
So, es ist vollbracht
Ritzelwechsel selbst durchgeführt, ohne 2. Mann, habe mir mal im Netz nen Video angeschaut. Also selbst auf die KLR gesetzt, rechter Fuß auf die Bremse u. mit der linken Hand den langen Drehmomentschlüssel angesetzt u. Schraube war los. Beim Einbau / Festziehen gleiche Prozedur.
Konnte aber leider noch keine Probefahrt machen. Bin mal selst auf das Ergebnis gespannt.
Da meine C ja keinen Drehzahlmesser hat, muß ich halt nach Gefühl schalten u. mir den roten Bereich "vorstellen". Aber das bin ich von früheren Eintöpfen auch gewohnt.
Infos folgen ............. Grüße, Toto
Verfasst: 03.12.2012, 04:35
von BrummBrumm
Genau müssen mal wieder labern Jo

Sag Bescheid, wenn Du wieder 3,5 Std Zeit hast
Um ehrlich zu sein, habe ich damals von dem 14ner viel mehr erwartet, doch wo keine PS da sind, bringt auch das Drehen bis Ultimo nicht viel

Da ich außer der KLR noch nichts anderes habe, will ich der KLR nich mehr weh tun als nötig
@Nordlicht Das mit dem Bumms von unten, kann man ja unterschiedlich auslegen

Je nach Fahrweise eben

Und die ist bei mir sagen wir mal speziell
Genau mit den Reifen, erinnerst Du Dich noch an deine Meinung zum K750er?

Als ich fragte, ob Du da evtl. helfen könntest ein paar zu besorgen.
Gruß
Dieter
Ritzelwechsel
Verfasst: 09.12.2012, 09:54
von toto810
Tach zusammen,
so,habe gestern mal ne Probefahrt mit dem 14er Ritzel gemacht u. bin ehrlich gesagt recht positiv überrascht

Der Antritt u. Durchzug hat sich doch schon verbessert, aber was mir dann noch erfreulicher auffiel: Hat sich auch auf die Endgeschwindigkeit ausgewirkt. Ich hatte ja hier schon mal gepostet, daß meine 650er C im letzten Gang recht schlapp war und ich so max. 140kmh lt. Tacho schaffte. Jetzt dreht der letzte Gang auch vernünftig aus, ohne spürbar zu überdrehen. Läuft jetzt lt. Tacho gute 150kmh .... das reicht mir dann auch bei der KLR
Grüße, Toto
Verfasst: 09.12.2012, 11:09
von Nordlicht
Hmmmm,
du fährst dann sicherlich die Kombo 14/42.
Bei angezeigten 150 fährst du wahrscheinlich echte 140 bis 144 km/h und drehst somit 6443 rpm.
http://www.gearingcommander.com/
Besorg dir etwas, das Drehzahl mißt, z.B hier:
http://www.ebay.de/itm/Trail-Tech-Vapor ... 3f171f888c
Und immer schön einen Liter Öl dabei haben und bei jedem Tankstellenbesuch vernünftig checken, Schauglas voll mit kleiner sichtbarer Blase. Ab 5000U/min. nimmt sich der KLR Motor richtig einen aus der Pulle.
Verfasst: 09.12.2012, 11:36
von Nordlicht
Und um P-Freak völlig in den Wahnsinn zu treiben:
http://www.watt-man.com/uploads/Installinga17.pdf
Verfasst: 09.12.2012, 13:08
von P-Freak
Mich bringst du damit nicht in den Wahnsinn

, ich habe beides ausprobiert, und mir meine Meinung dazu gebildet (die ich wenn ich gefragt werde auch kund tue)
Man kann verschiedene übersetzungen ziemlich gut mit dem GEARDATA ermitteln was dann wo für Drehzahlen / Geschwindigkeiten gefahren werden. Das habe ich auch gemacht.
Habe das mal für die 3 Varianten gemacht ( 16/42 - 15/42 - 14/42)
16/42:
15/42
14/42
Da kann man jetzt schauen wo bei welcher Drehzahl bei welcher übersetzung gefahren wird... und ob die Geschwindikeit überhaupt erreicht wird.. (werden kann) (was auf die Motorleistung zurück führt)
Gruß Johannes
Verfasst: 09.12.2012, 16:14
von Heizer
Sieht schick aus
Ritzelwechsel innerhalb einer Minute

Verfasst: 09.12.2012, 17:26
von nd-bangbros
gute arbeit!...aber schade das das nr auf die geschwindigkeit bezogen ist....beim ritzelwechsel geht es ja auch um vortrieb und kraftumsetztung
Verfasst: 09.12.2012, 21:07
von P-Freak
Du siehst aber das beim 16/42 die Theoretische Endgeschwindigkeit bei 196 Km/h liegt aber das wird der Motor ja nie schaffen gegen den Wind. Er wird auch die ca 175 Km/h bei Nenndrehzahl nie erreichen.
Bei der 14/42 iger Übersetzung liegen aber bei Nenndrehzahl erst 150 Km/h an und das wird der Motor packen also ist er damit (mit Serienleistung) am besten übersetzt, denn ein Motor sollte im Letzten Gang ja zu mindestens noch die Nenndrehzahl erreichen können.
Gruß Johannes