Seite 2 von 2

Re: Batterie tot

Verfasst: 21.01.2013, 20:09
von Kellogs
Klaus_AS hat geschrieben:Dazu kann ich nur beisteuern, daß mir dieses Klicken bekannt vorkommt. Kontroll-Lampen waren an, aber beim Druck auf den Anlasser nur ein "Klick". Und die Kontroll-Lämpchen wurden deutlich schwächer.

Aber das ist ja noch eine überschaubare und schnelle "Reparatur".

Gruß
Klaus
Wenns dabei bleibt :?
Eigentlich sollte man den Motorradschutzbund einschalten.

Verfasst: 21.01.2013, 21:51
von jo-sommer
Wie lange steht die Karre denn still?

Ich tippe mal auf das Standardprogramm:
Neue Batterie
Tank reinigen
Vergaser reinigen

Das Übliche halt wenn die Karren standen....und Top gewartet werden

:D

Gruß Jo

Verfasst: 21.01.2013, 22:01
von Kellogs
jo-sommer hat geschrieben:Wie lange steht die Karre denn still?

Ich tippe mal auf das Standardprogramm:
Neue Batterie
Tank reinigen
Vergaser reinigen

Das Übliche halt wenn die Karren standen....und Top gewartet werden

:D

Gruß Jo
Keinerlei Ahnung, wie lang die still steht. Zu lang auf jeden Fall! Und auch immer schön mit 1/4s vollem Tank und Benzinhahn offen und so. Die Cockpitscheiben sind auch schon Milchglas...könnte man fürs Badezimmer nehmen.

Wartungstechnisch war das der Plan. Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, aber von den Punkten her. Außerdem Öl und -filter wechseln. Wahrscheinlich das erste Mal :cry:

Verfasst: 22.01.2013, 09:55
von Doc
...
Auch geil (und bezeichnend für den Zustand des Möps): aus dem Benzinhahn kommt kein Tröpfelchen, obwohl offen. Ich möcht gar nicht wissen, was mir da entgegensuppt, wenn ich ihn abmach :(
...
Aber du weißt schon, dass das ein Unterdruckbenzinhahn ist?
Da fließt nur Benzin wenn der Motor läuft.

Gruß
Doc

Verfasst: 22.01.2013, 13:32
von Kellogs
Doc hat geschrieben:
...
Auch geil (und bezeichnend für den Zustand des Möps): aus dem Benzinhahn kommt kein Tröpfelchen, obwohl offen. Ich möcht gar nicht wissen, was mir da entgegensuppt, wenn ich ihn abmach :(
...
Aber du weißt schon, dass das ein Unterdruckbenzinhahn ist?
Da fließt nur Benzin wenn der Motor läuft.

Gruß
Doc
jap, schon. Aber auch mit "Nachhilfe" kam nix. Der ist zu.

Verfasst: 22.01.2013, 13:36
von Doc
Oha! :eek:

Na dann viel Spass. Wird wohl doch Rost im Tank sein. Benzin verdreckt ja nicht von allein.

Verfasst: 22.01.2013, 13:42
von Kellogs
Doc hat geschrieben:Oha! :eek:

Na dann viel Spass. Wird wohl doch Rost im Tank sein. Benzin verdreckt ja nicht von allein.
ich kann mich noch dran erinnern, dass ich vor längerer Zeit den Tank mal aufbrechen durfte, weil der Deckel fest(gerostet?) war. Das war schon nicht schön :(
Wenns kein Rost ist, ist das Dichtgummi zerbröselt und reingekrümelt. Ansätze dazu hatte ich an meiner KLR auch schon mal.