Seite 2 von 3

Verfasst: 16.06.2013, 19:22
von ritzel_
Vielen Dank für eure Antworten.

Habe das ganze nochmal durchdacht und gehe davon aus das alter Sprit im Tank war, hab darüber mit dem Verkäufer allerdings nicht gesprochen.

Somit ist der Vergaser wahrscheinlich nach und nach verharzt oder so...ich putze nun mal den Vergaser, wechsele den Sprit und verbau auch grad noch nen neuen Filter... dann meld ich mich wieder.

Gruß

Verfasst: 22.06.2013, 23:11
von meier13
Ich hatte das beschriebene verhalten mit einem "halb"-defekten Seitenständer Schalter. Unterer Drehzahl ok, wenn ich höher gedreht habe, Aussetzter, Fehlzündungen, Leistungsverlust. Manchmal fuhr sie auch ne Zeit gut, wenn der Schalter wieder richtig geschaltet hatte. Im Regen und auf hubbeliger Fahrbahn gigs wiedr los.
Schalter überbrückt, alles paletti.

Würde ich auch mal prüfen.

Grüße
Ulrich

Verfasst: 29.06.2013, 20:06
von ritzel_
Vergaser wurde gereinigt und hatte es auch tatsächlich bitter nötig...ist eingebaut und sie läuft auch wieder...

Aber wie es sich gehört habe ich den nächsten Bock geschossen und anscheinend eine Einstellschraube nicht ganz korrekt eingedreht, denn ich muss im Standgas den Choke minimal ( 1-2mm) geöffnet lassen damit sie nicht abstirbt... wenn es tatsächlich an einer Einstellschraube liegt, weiß jemand wie ich rausbekomme welche?

Oder kann das auch von Falschluft kommen? Habe das Luftfilterelement noch gereinigt, aber wieder eingebaut wie im Handbuch beschrieben...


Gruß

Verfasst: 29.06.2013, 23:08
von KLR600
Scheint so als hättest du die Leerlaufgemischschraube zu weit reingedreht. Die ist ganz vorne richtung Ansagstutzen sekrecht von unten reingeschraubt. Kommst also im eingebauten zustand nicht ran. Diese muss 1,5 bis 2 Umdrehungen von Anschlag wieder rausgedreht werden.

Hat sie noch Aussetzter obenrum?
Dann dem Hinweis von Ulrich folgen.

Grüss dich lieber Ulrich! Alles gut bei Dir?

Verfasst: 29.06.2013, 23:23
von meier13
Grüß Dich Phillip,

alles prima, ich hoffe auch bei Dir. Muss demnächst mal mein Federbein wechseln. Könnten wir ja zusammen machen. Oder einfach mal zusammen was trinken gehen.

Grüße
Ulrich

Verfasst: 30.06.2013, 00:49
von KLR600
Sehr gerne! Meld dich

Verfasst: 30.06.2013, 18:22
von ritzel_
Läuft wie ne eins, danke euch!

Verfasst: 03.07.2014, 21:16
von Borgzone
Hallo ritzel_

woran hat es denn nun gelegen? Ich selbst habe ein ähnliches Problem. Ab ca. 6000/6200 Umdrehungen dreht sie nicht mehr hoch und stottert.

Ich hatte den Benzinfilter im Verdacht, habe es ohne ausprobiert, war aber keine Verbesserung.

Tankentlüftung muss ich noch kontrollieren. Der Tankdeckel ist defekt (am Rand fehlen Stücke), daran kann es dich nicht liegen, oder? Der Schlauch, der aus dem Tankdeckel kommt ist so gut wie zu, kommt kaum Luft durch.

Tschö

Knut

Verfasst: 04.07.2014, 12:54
von ritzel_
Bei mir war es wirklich nur der verharzte Vergaser.

Wenn der Entlüftungsschlauch zu ist hast du doch schonmal nen Anhaltspunkt, mach den doch mal frei :)
Hast du dir auch mal die Zündkerze angesehen? Evtl. will die gesäubert und der Elektrodenabstand eingestellt werden.

Die Schrauberkönige hier können dir aber sicher mehr dazu sagen.

Verfasst: 04.07.2014, 13:54
von Borgzone
Die Zündkerze ist so gut wie neu.

Entlüftungsschlauch habe ich heute freigemacht und den Ansaugflansch gewechselt (60mm Kühlerschlauch).

Werde gleich eine Probefaht machen.

Ich habe eher den Eidruck, dass es am Vergaser liegt. Das ist ein KLR 650 Vergaser, habe aber Nadel, Düsen etc. von einer KLR 600 drin.

Tschö

Knut