Motor stirbt nach 3km ab.

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

vielleicht ist einfach nur das sieb im tank son bischen verstopft. ich würd den benzinhahn mal ausbauen. besorg dir aber am besten erst ne neue dichtung.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Da ist ein kompletter neuer Dichtsatz drin. Soweit ich das beim Zerlegen an der Tanke sehen konnte, waren die Gummies gut, genauso die inneren Siebe. Wird nun nochmals genau ergründet, vielleicht haben die Rep-kits andere Federspannungen oder Gummidicken und sind schwergängiger. Will es wissen, auch wenn der Yamaha Hahn dank Nordlicht schon hier liegt. Tank war ja voll gehalten sonst hätten wirs an den Teichen schon exerziert.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Treffen mit Anfangshindernissen

Beitrag von Mud Flap »

Wir haben Freitag, den 16., die Sonne brät und die Kleine steht endlich gepackt im Garten.
Endlich geht es los. Kleiner Check auf die Uhr, Mist du wolltest doch eigentlich früher los, aber 5 1/2 Stunden macht ca. 19 Uhr Ankunft im Hellen, sollte passen. Also los mit Richttacho 120/130, die Radlerhose ist Goldwert.
Sie bollert schön vorwärts, nur zyklisches Ruckeln bei gleichbleibender Drehzahl, aber sie rennt und ich hab erst einmal anderes mit mir selbst zu tun. Ist die erste echte lange Tour über die Bahn nach langer Zeit.
Hm, mal auf dem Treffen die Gemeinde dazu befragen.
Bei KM 300 dann hinter Würzburg plötzlich Brrrrroooob, Motor aus und ich rolle auf den Seitenstreifen. Natürlich nix mit Rastplatz/Ausfahrt angekündigt.
Neustart im Ausrollen nimmt er nicht an. Elektrik sieht aber gut aus, Bakterie ist neu.
Nach 2min umschleichen der Kleinen auf dem Seitenstreifen, orgel, orgel, Choke, Gasziehen, orgel, Bruuuum. Da ist sie wieder. Also weiter. Ja, aber nur für 3-5 Km und sie ist wieder aus. Toll nu stehe ich mitten auf einer Riesen Brücke. Das ganze setzt sich so 3-4 Mal fort bis ich endlich an eine Ausfahrt komme. Also raus und im Navi die nächste Tanke suchen.

Mit 2 Neustart kann ich sie auch entern: Oh, ne Kartentanke und meine Karten frisst sie auch nicht, klasse.
Also an den Rand, abbauen und Werkzeug raus und nackig machen.
Ein Blick nach oben verspricht wenigstens Licht, wenns länger dauert. Ein Irrtum wie sich später herausstellt.

So erstmal alle mögliche Schalter geprüft, Stecker bewackelt und Kriechöl rein.
Die Betreuerin der Tanke kommt vorbei, nimmt Anteil und fragt ob ich etwas trinken wolle.
Die üblichen Schalter funktionieren und ich hänge die 1. Nachricht in Forum.
Beim prophylaktischen Überbrücken des Seitenständerschaltes hält ein Auto und ich werde angespochen ob ich Hilfe brauche. Florian, selbst Schraubender XT-KTM-Fahrer hatte im vorbeifahren bemerkt, dass hier etwas nicht stimmt und seine Freundin abgesetzt.

Beim Abgleichen der Symptome und Technik (Yama-KTM-Kawi) deutete einhellig etwas auf den Spritfluß.
Ein zusätzlicher Widerstand könnte der K&N-Spritfilter sein. Doof nur, wenn man keinen Ersatz hat zum rausschmeißen.
In der Zeit riefen auch Suntzun und BrummBrumm durch, die gerade Online waren und deuteten auch auf den Spritfluß und versorgten mich mit Nummern vom Heiwesch und dem Haus.
Langsam wurde es dunkel. Mein XT-freund meinte er habe noch was Schlauchartiges und komme in 15 Minuten wieder.
Ich zerlegte indes den Tankhahn. Zum Glück hatte ich eben NICHT getankt.
Beim Durchpusten (Booaaah schmeckt dass Scheisse) meinte ich zuerst einem höheren widerstand in Unterdruckeingang zu spüren. Den hatte ich damals nicht zerlegt. Vielleicht taugt auch der nagelneue Rep.-Kit nicht so wirklich.

Nach einer viertel Stunde wurde ich dann mit Limo, nem Pizzabaquette und 1m Spritschlauch versorgt.
Hinzu kam der Vorschlag: "Die schafft doch 3 KM, wenn es der Spritfilter nicht bringt, ziehen wie um in meine Garage, ich wohne in der Nähe." Das riecht nach Perspektive. Also alles im Licht der Taschenlampe, es war schwarze nach, wieder zusammen gebaut.

Als wir gerade los Testen wollten, bekamen wir weiteren Besuch (Spätheimkehrer) und es entwickelte sich eine angenehme Dreierrunde über Lokalkolorit, Mentalitäten und weltweite Urlaubsgeschichten.
(Manchmal ist unhöfliches drängeln eben nicht möglich und weise).

Schließlich wurde umgezogen, und er wies mir eine günstige Strecke so zum Test inkl. Handy-Nr. zum einsammeln. Er überlegte es sich jedoch anders, schnappte Helm, Jacke und XT und wir fuhren den Test gemeinsam. Hei das ging nu. Schiebe-Ruckeln war noch deutlich da aber sie zog durch.

Nach einem herzlichen Abschied machte ich mich auf den Weg, nicht jedoch ohne dass ich versprechen ich musste anzurufen, wenn ich doch in der Nähe liegen bleibe. Ich würde dann eingesammelt und auf seine Couch verfrachtet.

Beim nächsten Autohof wurde dann vollgetankt und das Ruckeln wurde weniger. Aha, also nicht leerer als 300km fahren, dann geht es.
So hm es ist nun kurz nach 24:00Uhr und noch 160 KM. Klasse, und auch noch Sternenklar.

Nee, jetzt ziehste durch auch wenn es im Sommerdress richtig kalt wurde.
02:15 endlich da.
Wisst ihr wie Glücklich 15 Nummernschilder machen können die durch die Bäume reflektieren?

Bei all dem ganzen Unannehmlichkeiten ist es auch eine tolle Erfahrung, dass es auch hier noch Menschen gibt die nicht fragen, sondern einfach da sind. Danke Florian...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Super Story und das ist es warum man Biker ist!!! :D
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:

Echt witzig.

Vielleicht 'ne doofe Frage, aber beim Lesen des Fred's und auf'm Treffen blieb das offen: auf Reserve umgeschaltet hast Du schon?
Vermutlich ja, dann die Frage, ob die "Reserve-Leitung" vom Sprithahn doch noch irgendwo dicht ist?
Auf die Benzinfilter im Tank (sollten 2 Stück am Benzinhahn dran sein) wurdest Du beim Treffen angesprochen, deine Antwort war: "Da ist ein neuer Dichtsatz drin".
Wir haben's dann wieder verbabbelt, aber Du weißt schon, auf was die Fragen abzielen?
Denn wenn das nach rund 300 km auftritt, hat das vermutlich nix mit dem Unterdruckschlauch zu tun, sondern eher was mit der Reserve-Stellung des Benzinhahns, bzw. damit, dass Du dir nach 300km immer den Sprit leerfährst und die Kiste über Res. keinen Sprit mehr kriegt - warum auch immer.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

@Chef:
ohh, soll natürlich nicht offen bleiben.
- Wenn ich mich recht erinnere hatte ich das zumindest zum Anmachen versucht. Habe es dann aber wohl nicht auf Reserve stehenlassen.
Aber ab 300 KM schon auf Reserve gehen? habe das irgendwie später in Errinnerung.
Verbrauch liegt bei ca. 4,7, Rückfahrt mit mehr Gegenwind 5 Liter
Auf der Rücktour konnte ich ein wenig mehr darauf achten:
Ab 200KM scheint das Schiebe-ruckeln stärker zu werden.

- Beim Ausbau an der Tanke waren beide Filter drauf und sahen eigentlich nicht schlecht aus. Auch die Gummies wirkten nicht zernudelt.
Es konnten auch beide Wege, wenn man Unterdruck aufbaut und per Finger verschlossen hält durchgepustet werden. Ob das aber genügend Sprit durchlässt, oder der Motorunterdruck es schafft genügend auf zumachen, kann ich nicht beurteilen.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2660
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Also, gehen wir doch mal analytisch vor.
Tüdel alles wieder so hin, wie es vorher war, inclusive der Filter.
Dann tausche den Benzinhahn und teste.
Ist der Fehler weg, kannst du den alten Hahn zerlegen und das Problem suchen. Ist der Fehler weiterhin vorhanden, lag es nicht am Hahn.

Vorsicht bei dem Yamaha Hahn, er ermöglicht längeres Fahren auf Normal und hat eine geringere Reserve.
Nimm einen Reservekanister mit und fahre den Tank mal komplett trocken. Solltest ja dann so um und bei 450 km schaffen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Ist auch genau was ich jetzt vorhabe, bevor ich mich um die siffende rechte Seite kümmer. Wenn ich da auf mache geht auch gleichzeitig der Gaser zum Schallen.
Bin jetz bei 276 KM als nah dran.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

hammer story. mir scheint so einige haben ganz schön was erlebt auf der anreise zum treffen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Rattfield hat geschrieben:hammer story. mir scheint so einige haben ganz schön was erlebt auf der anreise zum treffen.
Na Gott Sei Dank Mucken unsere KLR's ab und an. Sonst wär's ja tot langweilig und man würde solche netten Menschen nicht kennen
lernen. 8)
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Antworten