Seite 2 von 2

Verfasst: 08.11.2004, 09:08
von 'Steffen'
Klar ist das die Original Batterie.

PS: Sorry wegen der späten Antwort

Verfasst: 08.11.2004, 18:37
von Gast
:shock: Was :?:

Die Originalbatterie ist eine FB? Sicher?

Weiße Batterie, Schwarzer Deckel und rote Stopfen?
Rote Aufschrift "FB" und dann weiß auf rot "High Dash"?

Würde mich sehr wundern, aber möglich ist heute ja alles.

Nix für ungut, aber FB-Batterien kenn' ich nur von HG oder Polo.

Bis dann

Chef

Verfasst: 08.11.2004, 18:41
von Gast
So, ich schreib's jetzt mal aus:

Scheiss LOGIN

Ich versteh' ja nix davon und kann gut meckern... 8)

Chef

Verfasst: 08.11.2004, 21:07
von Steffen
Ich wüsste nicht, dass mein Vorbesitzer die Batterie gewechselt hätte.
Wenn dann hat er mir die Rechnung vorenthalten, was ich mir nicht vorstellen könnte. Meine ist Bj: 07/03 wiso solte er da schon eine neue Batterie einbauen, oder gehen die so schnell kaputt?

Gruß

Verfasst: 08.11.2004, 21:22
von willik
Also wenn eure KLR nach einer Woche Standzeit genauso schlecht anspringt wie meine und ihr orgelt solange bis sie an ist - dann kann ich mir vorstellen das die Batterie schnell hinüber ist.
Nach einiger Zeit hatte ich dann den Trick raus: 5 Umdrehungen starten - dann erstmal in Ruhe Helm auf, Handschuhe an - dann 1x kurz den Anlasser betätigt und sie lief. Vorher hatte ich mindestens 20 oder 30 Umdrehungen gebraucht bis sie an war. Aber vielleicht ist das ja auch nur bei meiner so.

Verfasst: 09.11.2004, 11:33
von Bernd
Das miese Startverhalten könnte mit dem Unterdruck- Kugelventil im Benzinhahn zusammenhängen.
Hatte das gleiche Prob: Benzinschlauch ab, mit einer Spritze aufüllen, mit dem Mund die halbe Menge Sprit aus dem Schlauch in den Vergaser pusten, wieder mit der Spritze auffüllen und draufstecken. Anschließend eine Runde um den Block fahren.
Normalerweise sollten die Startschwierigkeiten von nun an behoben sein, mußte mal versuchen, vielleicht hilfts ja bei dir auch.

Gruß
Bernd

Verfasst: 12.05.2005, 20:06
von Rage
Hallo

Wollt mich auch mal kurz zu Wort melden und fragen, ob einer von euch schon mal eine von Delo hatte?
Hab nämlich feststellen müssen, das die nicht passt ist irgendwie n paar mm zu hoch, beim C-Modell.
Hab mir dann, wie schon vorher drin war ne FB geholt, passt einwandfrei.

mfG

Rage

Verfasst: 06.11.2005, 11:26
von Matthes
willik hat geschrieben:Also wenn eure KLR nach einer Woche Standzeit genauso schlecht anspringt wie meine und ihr orgelt solange bis sie an ist - dann kann ich mir vorstellen das die Batterie schnell hinüber ist.
Also eine unsere beiden KLR sprang gestern auch nicht mehr an.
Lag aber wohl an der Batterie, denn nach vier, fünf Versuchen gab es nur noch so ein "Kratz-Geräusch" und die Lichter gingen aus.
Hab es dann gelassen und mir erstmal ein Ladegerät bestellt.

Die KLR, um die es hier geht, ist Baujahr 2003 und stand vielleicht 4-5 Wochen in der Garage.
Kann da die Batterie schon hinüber sein? :(

Werde sie dann mal ausbauen und übern Winter in der Wohnung lagern.
Hab ja noch die zweite KLR zum Fahren. :D

Bei meinen anderen Kawas hatte ich nie solche Probleme.

Verfasst: 06.11.2005, 11:59
von specht
hallo,

also ich hab das selbe wie willik feststellen müssen die scheiss delo batterie ist zu hoch ich hab mir nämlich ach eine gekauft und das ding passt da einfach nicht rein, obwohl louis schreibt, dass sie past...
naja egal, ich hab sie jetzt einfach zurück geschickt und geh mal in meine kawa werkstatt und bestell mir da eine die hoffentlich passt

gruss specht

Verfasst: 07.11.2005, 09:28
von capul
@Matthes: Also meine steht manchmal auch wochenlang (letzten Winter fast Monate) und spätestens nach 3 Versuchen läuft sie sauber :D