Da das Federbein aufgrund deiner Angaben und Daten auf Dich abgestimmt wird, dauern Anfertigung und Versand so um die 10 bis 15 Tage. Sowas ist keine Lagerware.
Nimm das 630.
Ich weiß nicht recht. Ist das im Federbein nicht nur so ein Kunststoff-Gummi-Dingens, der als "Shock-Absorber" ein direktes Aufknallen von Metall auf Metall bei schlimmstem Einfedern verhindern soll?
Sehe das Ding nicht so dramatisch... Ist halt ein wenig ausgefranst (Mäusefraß ). Aber ich glaube nicht, daß da der TÜV was dagegen hat.
Ich sehe auch gerade nicht worum es genau geht? geht es um das zerbröselnde schaumstoff teil? Das ist bei den meisten 600er´n doch garnicht mehr vorhanden.. Als ich meine vor 7 Jahren bekam waren da auch nur noch ein paar brösel. Die habe ich entfernt und schon hat der TÜV auch nichts gesagt, und wenn es so derbe durchschlägt, dass er von nöten ist, sollte man sich sowieso über eine Revision des Federbeins gedanken machen oder über eine Neuanschaffung.
Wie schon erwähnt ist das 630er, wie ich finde genau das passende. Die fragen dich dann eben so nach Gewicht, nach deiner Fahrweise, wie es mit Gepäck aussieht, oder ob du mit Sozia fährst usw.
Drauf hin wird das Federbein dann eingestellt, quasi nach deinen Bedürfnissen. Daher auch die Wartezeit. Wenn Du die Feder in einer bestimmten Wunschfarbe haben willst, kostet das glaube ich noch 20€ extra.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Danke, für die ganzen Informationen, Links, Meinungen und Ratschläge.
Ich werde in der Tat versuchen, ohne neues Bein TÜV zu bekommen.
Ich habe das ganze Gebrösels mal daraus gepult und warte immer noch auf den Vergaser, damit ich alles zusammen kloppen und zum Tüv fahren kann- ich ziehe nämlich morgen um. Was das ganze noch erschwert, sollte ich kein Tüv bekommen.
Das Wilbers wird jedenfalls bestellt und beizeiten eingebaut.