Motor klappert auch noch nach Reparatur des Doo´s

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das kann alles und nix sein. son moppedmeister sollte das aber recht schnell finden können. der klr motor ist ja keine hexerei.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hört sich komisch an.
Klingt eher nicht nach KACR, sondern nach 'ner Kette.
Vielleicht nur was lose?
Eine Kettengleitschiene vielleicht?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Dein Schrauber hat also mit Magnet die Brösel des Doo gefischt - nur die oder kam mehr dabei raus?

Seitliches Spiel in der Ausgleichswelle (ich nehme jetzt mal an das ist die WaPu-Welle) - das klingt jetzt für mich mal nicht normal...

Lager der AGW???
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Oh, das mit dem Spiel hatte ich überlesen. :oops:

@Jo
Wenn eins der Lager futsch wäre, würde es nicht zwingend das Spiel erklären, aber vielleicht die Geräuschkulisse...

Wenns die WaPu-Welle wäre, müsste er dann nicht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Temperaturproblem haben?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die WaPu dann noch ordentlich arbeitet.

@holzmichl74
Nochmal zur Fehlerbeschreibung:
Das Problem trat während der Fahrt auf?
So urplötzlich?
Und der Mech hat definitiv alle Bruchstücke des Doo bzw. der Feder gefunden?
Heißgelaufen ist sie auf der 30km-Fahrt mit den Klappergeräuschen nicht? Also das rote Warnlämpchen war während der Fahrt nicht an?
Welche Ausgleichswelle meint der Mech? Kannst Du das klären?

So wie sich das für mich anhört, streift eine Kette irgendwo oder ein Lager ist futsch.
Vielleicht hat sich aber auch nur ein Bruchteil des Doo irgendwo ungünstig verklemmt und rattert irgendwo rum.
Das sollte doch aber rauszufinden sein.

Jedenfalls würde ich die Kiste nicht mehr anwerfen um größere bzw. Folgeschäden zu vermeiden.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

- es hat die Feder und das doo zerbröselt, wir konnten aber alle Teile rausfischen
- das Problem ist mir während der letzten Fahrt zum Endurogelände aufgefallen, war vorher morgens noch 80 km zum Reifenwechsel und Ölwechsel, da war alles noch inOrdnung
- heiß gelaufen ist sie nicht, der Lüfter funktioniert
- es war die Welle, die zur wapu führt, die hatte aber nur rechts und links spiel beim drehen, kein höhenspiel
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Also mir geht dieses Spiel nicht aus dem Kopf.
Wenn diese Welle seitlich nicht fluchtet dann kann die AGW nicht sauber laufen (in Flucht) und das kann meiner Meinung nach durchaus die Geräuschkulisse erklären.

Ich würde das Ding aufmachen und die Welle und ihre Lager kontrollieren. Lagersitze auf de Welle und im Gehäuse. Wird die Welle nicht auch durch das WaPu Geraffel in der seitlichen Lage fixiert? Fehlt da ein Simmerring oder eine Distanz Scheibe? Dito auf der AG Gewichts Seite?

Der Sound klingt für mich auch nicht nach einem Typischen Lagerschaden, aber nach einem zerbröselten Doo.... liegt der Verdacht schon nahe.

Meiner Meinung nach Deckel runter und alles schön von außen nach innen kontrollieren.

Ich denke wenn der Schaden wirklich dort liegt hält sich auch die Arbeitszeit und die Teile kosten einigermaßen in Grenzen.

Gruss Jo

Edith fragt noch was vielleicht nicht ganz unwichtiges: Wie groß ist dieses seitliche Spiel? 1/10? 1mm? Jede Menge?
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4214
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Vielleicht war die AGW Kette ja schon zu weit gelängt?...Ich erinnere mich an meine Aktion bei Doc, bei der die Kette sich an 2 Punkten schon ein bisschen ins Gehäuse gearbeitet hatte. Die Austauschkette aus dem Spendermotor war optisch nur 2mm kürzer...ohne Zug gemessen...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

@Suntzun: klar, wenn die zu stark gelängt ist schlabbert sie rum. Die Marken im Gehäuse entstehen dann axial "über" der Flucht Richtung der Kette. Dort schlägt die Kette beim rumschlabbern an. Ich denke das sollte eher klappern als dieses schleifende rasseln in dem Röhren-Video....

Wenn aber das Zahnrad der Kette seitlich wackelt sollten Lauf Spuren seitlich entstehen, außerhalb der eigentlichen Flucht der Kette.

Wie gesagt, alles ausser nach schauen ist reine Spekulation.... leider ist St.Wendel ein gutes Stück von mir und ich hab auch kein Auto um Werkzeug usw zu transportieren...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen von Euch!!!!

Habe heute das Moped abgeholt und zum "Schrauber meines Vertrauens" gebracht....

im Bereich des Pickups, der ja magnetisch ist, sind wohl haufenweise Späne zu finden.....schöne Scheisse...

vermutlich liegt also doch ein Lagerschaden vor....

Wenn sich nichts anderes finden lässt, wird der Motor ausgebaut.

Gibt es von Euch jemanden, der vielleicht schon öfters so einen Motor repariert hat bzw. kann jemand eine ganz grobe Kostenschätzung abgeben, was so eine Revision bei dem Motor kostet...

Der Motor könnte versendet werden bzw. wenns nicht so ultraweit von Saarland ist, kann ich den auch vorbeibringen....


VG Jörg
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die späne sind da immer...
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten