Seite 2 von 3

Verfasst: 04.01.2015, 01:03
von NiceIce
Beachte Bitte, das eine gelänge Steuerkette die Steuerzeiten sehr!!! verstellen kann.

Wenns GANZ dumm läuft sogar soweit, das die Ventile auf die Kolben schlagen........ganz dumme Sache sowas.

Ob der KLR-Motor ein Freiläufer ist weiss ich zwar nicht, aber wenn ich schon feststelle, das die Kette zu lang ist, MUSS die auch neu.

Kostet im Nachhinein mehr als es bei offenem Motor zu machen.

Aber wenns ein Low Budget-Projekt sein soll, das nur mal ne Zeit laufen soll ist das OK, Ausflüge würde ich aber keine machen, mit dem Wissen um eine Steuerkette für runde 60 Euro, die mir den Motor ruinieren kann.

Meine Meinung.

LG
Martin

Verfasst: 04.01.2015, 01:29
von Erich2611
Der KLR-Motor ist definitv kein freiläufer.
Hatte ich letztes Jahr schmerzlich feststellen müssen.
Grüsse Erich

Verfasst: 04.01.2015, 12:38
von NiceIce
Also, dann ist der Fall auf jeden Fall klar.

runter mit dem Deckel und nachmessen, wenn zu lang kommt neu und gut.

LG
Martin

Verfasst: 04.01.2015, 15:41
von Nordlicht
Da muß man bei der KLR gar nichts messen, das ist ja das Gute.
Wenn Kolben auf OT, müssen die Markierungen an den NW waagerecht mit dem Kopf abschließen.
Wenn nicht, fliegt die Kette raus.Aber ganz dringend.

Es gibt Menschen, die geben einen Euro aus, um einen Cent zu sparen.

Verfasst: 04.01.2015, 16:59
von NiceIce
Aber auch nur dann, wenn der Blickwinkel exakt 90 Grad beträgt, wenn wir es genau nehmen. :lol: :D :wink:

Eh wurscht.

Messen und bei überschreitung der Toleranz neu.

LG
Martin

Verfasst: 04.01.2015, 18:44
von Rattfield
bei einer neuen kette stehen die beiden markierungen auch nicht 100% auf der kante. eine steht immer ein paar millimeter drüber.

Verfasst: 05.01.2015, 18:18
von NiceIce
Boa, ein paar Millimeter ist aber schon weit übertrieben. :lol:

Dann würde ICH auch mal nach den Kettenrädern schaun, die ebenso Verschleißen. Nur so als Hinweis.

LG
Martin

Verfasst: 06.01.2015, 17:25
von Rattfield
ja mach mal. dürfte son halber zahn sein der dann fehlen müsste. und das auch nur an einem kettenrad. sonst wären die markierungen ja wieder gleich.

Verfasst: 06.01.2015, 23:25
von KLR600
Ich hab mir nen Motor wegen zu langer Kette ruiniert.

http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=66 ... teuerkette

be careful!

Verfasst: 07.01.2015, 02:50
von NiceIce
Servas Ratte.

JETZT verstehe ich, was du meinst.

Mir ist nur Unklar, ob das bei der KLR auch sdo passieren kann wie bei den Suzuki GS (meine Spezialmaschinen, die ich im Dutzend gerichtet habe).

Das Vorspannen der Kette ist bei der Gs besonders wichtig.
Also gehe ich da so vor:
Auf OT lauf Markierungen stellen.
Spanner lösen.
Kette auf der Gegenüberliegenden Seite GUT und Stramm über das Kettenrad legen, am Einlass-Kettenrad so stramm es geht auch Drüber, ohne das sie sich verdrehen.

So unter Spannung haltend den Spanner einbauen.

Bei der Gs75X musste ich das 3 mal machen, bis es gepasst hat.
Wieso und warum könnte man jetzt diskutieren, ob das allerdings zu nem Resultat kommt? :lol: :D

Immer aber unter der Voraussetzung, die Kettenräder sind innerhalb der Verschleißgrenze.

Bei der Tiger hatten wir das Problem, das nach dem Spannereinbau die Pfeile auf einmal beide schräg standen.
Auch hier war die Vorspannung schuld, weil zu wenig.

2 Gripzangen als Halter habens dann perfekt gerichtet.

Bei der Elefant habe ich das Problem ja nicht. Zahnriemen ist in 30 Minuten gewechselt und die Einstellung eher einfach.
Nur das Spannen muss man mehrfach vorher "üben", wenns man den Bogen raushat macht das richtig Schbass.

LG
Martin