KETO hat geschrieben:...
habe gestern meine Kurbelwelle zurückbekommen und soweit alles ok.
Nee, nix ok...
KETO hat geschrieben:
Heute ist mir aufgefallen, daß das Duplexritzel leicht versetzt zur Markierung auf der Kurbelwelle (Keilnut) sitzt (einen halben Zahn nach rechts versetzt).
Ist das jetzt noch im Toleranzbereich? ...
Bilder braucht's net, ich glaube, wir wissen alle, wovon Du sprichst.
100%ig genau wird man das wohl nie hinbekommen - aber einen halben Zahn Abweichung finde ich schon deutlich
Die Frage zu beantworten wird schwierig.
Vermutlich fährt hier kaum jemand (wissentlich) mit einem versetzten Duplexritzel rum.
Deshalb wird dir auch niemand sagen können, wie schlimm bzw. wie viel schlimmer die Vibrationen sind/sein werden.
Das ist ein heikles Thema. Die Kunst, so ein Duplexritzel genau in Position aufzuschrumpfen beherrscht nicht jeder (wie man an deinem Beispiel mal wieder sieht

).
Es gab hier mal jemanden, der sich dafür extra eine Vorrichtung gebaut hat (weiß aber nimmer wer das war). Sah jedenfalls gut aus und hat bei ihm wohl auch prima funktioniert.
Egal, das hilft dir jetzt nicht weiter...
Meiner Ansicht nach hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Bring die KW wieder zu den "Spezialisten", die sollen das gefälligst richten (wenn Du eine Rechnung hast, also das "offiziell" lief, hast Du da ein Recht drauf!)
2. Riskier's und bau den Schmodder zusammen in der Hoffnung, dass die Vibrationen nicht zu sehr zunehmen.
Vielleicht merkt man's kaum oder gar nicht, kann auch sein
Ich persönlich würde aber nicht einen Haufen Geld in eine KW-Überholung stecken um dann mit sowas rum zu fahren.
Seh' ich gar nicht ein. Das Risiko "übler Vibrationen" wär' mir zu groß.
Wenn ich selber was vermurkse - ok. Kann/muss ich damit leben.
Aber Geld für eine KW-Überholung bezahlen mit so einem Ergebnis -
Mach wie Du denkst.
Ich würde denen den Schrott wieder auf die Theke donnern...
Gruß Chef