Seite 2 von 2

Verfasst: 31.03.2015, 12:51
von marc_8
Suntzun hat geschrieben:Doo auf Garantie. .. :D
Der Kawa/ Honda Händler wird keine Ahnung vom Doo haben (wollen).
Kann man nur durch nachschauen klären. ..
Kosten beim Selberschrauben....100-120€....je nach Umfang (Öl)...
Lies Dich erst mal ein. ...
Hmm noch ziemlich teuer.. in fr wäre das sicher 150fr.. was würde passieren wen man den doo nicht macht? Oder merkt man es beim fshren wen er kaput geht? Ich selber könnte das leider nicht machen achja das wollte ich noch fragen könnte man den auspuff lauter machen? Hatt es einen db killer drin?

Verfasst: 31.03.2015, 13:12
von Suntzun
Was passiert wenn der Doo kaputt geht? Allles und nix. Vom kapitalen Motorschaden mit Aua am Körper bis hin zu gar nix....was aber eher Selten ist. Es sei denn ,du schläfst auf Glücksklee...
Die Investition lohnt sich. ...

Verfasst: 31.03.2015, 13:13
von jo-sommer
Hi,

ob das Doo gemacht wurde siehst du nur, wenn du die linke Motorseite aufmachst und nachschaust.

Schau die auf Bildern an, wie das Doo von EM (EagleMike) aussieht im Vergleich zum Serienteil. Der Unterschied ist mit -5 dpt ohne Brille erkennbar.....

Leider ist das vor allem bei der C ein MUSS. Die Serien-Doos sind zu spröde und brechen - und zwar oben am Ring um die Excenterwelle. Das Ergebnis ist ein größerer Rest, der an der Feder herumbaumelt und meist 2 Bruchstücke, die sich in das Kurbelgehäuse verabschieden - ein schöner Eingang liegt in Form eines fingergroßen Durchgangs direkt hinter dem Mechanismus. Direkt dahinter geht's zu den KW-Lagern, ins Getriebe, ....

Wenn man Glück hat findet man die Bruchstücke im Ölsieb.
Wenn man Pech hat - Motortod.

Ich hab schon in meiner relativ kurzen KLR Laufbahn 2 gebrochene C-Doos gesehen; Motoren hatten 9500 bzw. 8600 km runter.

TIPP ist ganz klar - investiere das Geld für nen EM-Doo und nen Dichtungssatz und rede mit einem bekannten Schrauber. Die Arbeit ist kein Hexenwerk und in ner guten Stunde erledigt; Anleitungen gibt's auf Youtube oder auch hier im Forum. Das ist allemal besser und weniger ärgerlich als n geplatzter Motor - der trübt das Fahrvergnügen eindeutig.

Gruß Jo

Edit spricht: Suntzun war schneller. In der Kürze liegt die Würze - er hat völlig recht.

Ach ja - Auspuff hat keinen dB-Killer. Bemüh mal die Suchfunktion, vom Tweetykiller-Schraubenzieher bis zu jeglichem Zubehörtopf ist alles besprochen.

Verfasst: 31.03.2015, 13:14
von Chef
marc_8 hat geschrieben:... was würde passieren wen man den doo nicht macht? Oder merkt man es beim fshren wen er kaput geht?...
Im schlimmsten Fall reißt deine Ausgleichskette. Die wickelt sich dann im Motor auf.
Reißt Kettenschienen ab, ruiniert das Duplexritzel auf der Kurbelwelle und die linke Kurbelgehäushälfte ist hin.
Das bedeutet für die meisten Motoren einen wirtschtschaftlichen Totalschaden und damit für die ganze KLR.
Zu 99,9% blockiert der Motor während der Fahrt und damit auch das Hinterrad, da man beim Fahren ja meistens einen Gang drin hat.
Insofern merkt man's schon beim Fahren, wenn er kaputt geht...


Gruß Chef

Verfasst: 31.03.2015, 23:21
von marc_8
Chef hat geschrieben:
marc_8 hat geschrieben:... was würde passieren wen man den doo nicht macht? Oder merkt man es beim fshren wen er kaput geht?...
Im schlimmsten Fall reißt deine Ausgleichskette. Die wickelt sich dann im Motor auf.
Reißt Kettenschienen ab, ruiniert das Duplexritzel auf der Kurbelwelle und die linke Kurbelgehäushälfte ist hin.
Das bedeutet für die meisten Motoren einen wirtschtschaftlichen Totalschaden und damit für die ganze KLR.
Zu 99,9% blockiert der Motor während der Fahrt und damit auch das Hinterrad, da man beim Fahren ja meistens einen Gang drin hat.
Insofern merkt man's schon beim Fahren, wenn er kaputt geht...


Gruß Chef
Hmm ich werde mich mal informieren. Sollte ich lieber zu einem kawa händler und fragen? Oder zum honda händler wo ich das moped gekauft habe? Weiss natürlich nicht ob er weiss was das doo ist. Könnte mal zu einem kawa händler gehen und fragen ob sie nachschauen können ob es schon gemacht wurde. Was denkst du ist es schwierig es aleine zu machen? Habe noch nicht so viel am motorräder rumgeschraubt. Motorrschaden will ich natürlich nicht hatte es schon bei meiner 125 yamaha tdr lieber auf nummer sicher gehen.

Verfasst: 01.04.2015, 01:56
von Chef
Wir raten hier jedem neuen Mitglied (zumindest mit einer 650er) dringend danach zu schauen, wenn der Verkäufer nicht explizit sagt, dass er den Doo bereits ausgetauscht hat bzw. austauschen hat lassen.
Und das nicht ohne Grund!

Ist nur ein gut gemeinter Ratschlag.
Ich will dir da keine Angst machen.
Vielleicht hast Du Glück und das Original-Doo hält bei deiner Maschine - drauf verlassen würde ich mich aber nicht.
Du kannst die KLR natürlich auch so weiterfahren, ohne danach zu schauen - aber komm nacher bloß nicht an und jammer rum, deine Ausgleichskette wäre gerissen, der Motor wäre kaputt, alles wahnsinnig teuer zu reparieren usw...
Das lässt sich vermeiden.
Kostet ein paar Euro - ist es aber auf jeden Fall wert!

Selbst die Beratungsresistentesten haben das Ding ausgetauscht.
Die waren zunächst auch der Meinung: "Ist doch original KAWA. Das bricht doch nicht so einfach..." - Doch :!: Es ist nur eine Frage der Zeit, wann es bricht.

Wenn Du keine Schraubererfahrung hast, lass dir von einem Erfahrenen Mechaniker helfen oder bring' das Möpp in die KAWA-Werkstatt (die haben auch das passende Spezialwerkzeug).
Nimm die benötigten Teile mit (Doo und Dichtungen bekommst Du hier) dann wird's auch nicht ganz so teuer.
Mehr als 100-150 Euro sollte die reine Dienstleistung nicht kosten.
Da der Euro-CHF-Kurs ja derzeit sehr günstig für euch Schweizer ist, lohnt sich vielleicht auch mal ein Besuch in einer deutschen KAWA-Werkstatt. :wink:

Ich kenn' eine KAWA-Werkstatt in der Nähe von Freiburg. Ich weiß zwar nicht wie er arbeitet, aber der Typ war ganz nett. Bei Bedarf PN.


Gruß Chef