Gel-Batterie
Hi, ich habe jetzt meine Gel-Batt. ausgebaut, weiß aber nicht, ob sie kaputt ist, da sie am Ladegerät 14, 4 Volt anzeigt und öffnen kann an sie auch nicht( voll verkapselt ).So, 14,4V ist eigentlich voll und reicht zum starten und darüberhinaus, aber mein Anlasser summt nur. Jetzt die Frage: Batterie oder Anlasser tauschen? Oder gibt's noch ne event. Möglichkeit?
seit kurzem Tengai-Fahrer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Bleib doch mit deinem Problem in einem Thread. Hast du die Spannung beim Anlassen gemessen?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Was ich nicht verstehe sind die 14.4 Volt am Ladegerät, wäre ja Ladespannung und KEINE Batteriespannung.
Eine Batterie wird ab 13,8 Volt bis maximal 14,6 Volt geladen, die "Leerlaufspannung" einer geladenen Batterie liegt bei 12,8 bis 31,2 Volt frisch vom Ladegerät, nach 2 bis 3 Stunden sind es dann nur noch 12,2 bis 12,4 rum, nagelt mich da aber nicht ganz fest.
Ohne Multimeter geht mal gar keine Aussage zum Zustand der Batterie.
Also Multimeter an die eingebaute Batterie klemmen und ablesen.
Dann Startkonopf drücken und dabei die Spannung ablesen.
Unter 9 Volt schlecht, um 10 Volt OK.
LG
Martin
Eine Batterie wird ab 13,8 Volt bis maximal 14,6 Volt geladen, die "Leerlaufspannung" einer geladenen Batterie liegt bei 12,8 bis 31,2 Volt frisch vom Ladegerät, nach 2 bis 3 Stunden sind es dann nur noch 12,2 bis 12,4 rum, nagelt mich da aber nicht ganz fest.
Ohne Multimeter geht mal gar keine Aussage zum Zustand der Batterie.
Also Multimeter an die eingebaute Batterie klemmen und ablesen.
Dann Startkonopf drücken und dabei die Spannung ablesen.
Unter 9 Volt schlecht, um 10 Volt OK.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Eine GUT / Schlecht Aussage geht schon im gewissen Rahmen:
Batterie aufladen. Wenn das weiter oben genannte Ladegerät 14,4 Volt anzeigt, oder je nach Ladegerät die Batterie entsprechend lange dran war, dass eine funktionstüchtige Batterie aufgeladen wäre, Batterie wieder anschließen.
Licht einschalten. Ist das Licht wirklich normal hell oder schon etwas gelblich? Licht anlassen.
12V*14A /h = 168 W/h ----- 168/60W = 2,8 Stunden.
Maximale Leuchtzeit der Beleuchtung würde also bei neuer voller Batterie max. 2,8 Stunden betragen. (sie wird aber schon früher dunkel)
Wird die Lampe jetzt schon nach 15 Minuten dunkel oder dunkler, ist da nicht mehr viel mit der Batterie. Hält die Beleuchtung grob 1 Stunde oder mehr, ist sie wahrscheinlich noch brauchbar.
Gruß
Ulrich
Batterie aufladen. Wenn das weiter oben genannte Ladegerät 14,4 Volt anzeigt, oder je nach Ladegerät die Batterie entsprechend lange dran war, dass eine funktionstüchtige Batterie aufgeladen wäre, Batterie wieder anschließen.
Licht einschalten. Ist das Licht wirklich normal hell oder schon etwas gelblich? Licht anlassen.
12V*14A /h = 168 W/h ----- 168/60W = 2,8 Stunden.
Maximale Leuchtzeit der Beleuchtung würde also bei neuer voller Batterie max. 2,8 Stunden betragen. (sie wird aber schon früher dunkel)
Wird die Lampe jetzt schon nach 15 Minuten dunkel oder dunkler, ist da nicht mehr viel mit der Batterie. Hält die Beleuchtung grob 1 Stunde oder mehr, ist sie wahrscheinlich noch brauchbar.
Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.