Seite 2 von 2
Verfasst: 14.06.2015, 20:57
von tornado1967
Genau die Doo Halteschraube ist es wovon ich rede, die habe ich eingebaut.
Ich werde Ventildeckel abbauen und genau schauen ob die Kette locker ist.
Verfasst: 15.06.2015, 08:10
von haschek
Wenn anstelle der originalen Doo-Halteschraube irgend ein Standardteil da drin ist - wie haut das denn dann mit der Abdichtung der Gehäusebohrung hin? Der Gummistopfen dürfte ja bestenfalls nur kurzfristig dichthalten, dann suppt das Öl auf den linken Fuß.
Verfasst: 15.06.2015, 20:39
von tornado1967
Ja stimmt, aber auch dafür hatte ich eine Lösung und glaub mir da tropfte mal gar nichts. Das Problem ist aber jetzt das die Maschine sehr schlecht anspringt und ich dachte hier im Forum einige gute Tips zu bekommen.
Verfasst: 15.06.2015, 22:24
von haschek
Jetzt gerade ist wohl Elektrik ganz in. Vielleicht hat Rattfield Recht und Du hast irgendwo beim Schrauben den Kupferwurm geweckt. Wenn sie einmal läuft, ist alles soweit rund? Dann würde ich die Mechanik als Fehlerquelle erstmal hinten anstellen.
Verfasst: 16.06.2015, 19:57
von tornado1967
Super Tip, ja genau das ist es. Hab vorhin den Limadeckel abgehabt und tatsache waren ein paar Kabel fast durch. Danke!
Verfasst: 23.09.2015, 19:29
von tornado1967
Hallo, habe mein Startproblem gelöst.
Es waren die einlassventile hatten kein spiel, habe neue Shims eingebaut und siehe da.... Sie springt sofort an

Jetzt brauche ich nur noch für die Steuerkette die richtigen einstelldaten,
habe zwar ein English PDF handbuch aber die beschreibung ist in so eine schlechte Quali. das ich nichts erkennen kann was nun am Schwungrad oben sein muss OT T wenn die Pfeile an den Nockenwellen nach vorne zeigen.
Wer kann mir da helfen.
Danke
Verfasst: 26.09.2015, 09:57
von Rocky
Da kannste eh nicht aus. Mein Tipp um zu kontrollieren, einfach zündkerze raus, langen schraubenzieher rein und beim Drehen des Motors die Auf-Ab-Bewegung des Schraubenziehers beobachten. Dann siehste auch wann der Kolben auf OT oder UT ist.