Seite 2 von 2

Verfasst: 08.07.2015, 09:39
von wernerz
Hi Jo,

ja das war auch meine Vermutung, da die Kette auch ölig ist, allerdings ist es soviel, dass ich nach dem abstellen Ölflecken unter der Maschine habe, dass ist mir dann doch etwas viel.

Kann man die von außen erneuern, oder muss dazu der Motor auseinander?

Verfasst: 08.07.2015, 09:41
von meier13
Laut Kawa ist eine Dichtung innen, musste es dann aber nicht wegen Federbein als Schuldiger nicht machen.

Gruß
Ulrich

Verfasst: 08.07.2015, 09:46
von Mud Flap
Suntzun hat geschrieben:Was sagt denn das Federbein? Bei meinem ersten LC4 Beinchen war nach einem Jahr auch die Dichtung hin, und es leckte. Allerdings erkannte man das am hellen mit Graphit vermengtem Öl. Sollte Dein Öl dunkel sein, spricht es eher für Motorenöl....
Es könnte neben der Färbung hier auch evtl. erschnüffelt werden.
Probe an der Umlenkung abfingern und den Rüssel dran halten:
- Riecht es nach Motorenöl - Babypudertest
- Stinkt es mehr oder weniger stark nach Jauche - Federbein
(so, wie altes Gabelöl...)

Verfasst: 08.07.2015, 13:08
von jo-sommer
@wernerz: Wenn das der Schuldige ist geht das auch von außen ohne das Gehäuse zu zerlegen; kann man mit einer Spax ziehen.

Bild

Gruß Jo

Verfasst: 08.07.2015, 14:46
von wernerz
Hi Jo,

sehe ich das richtig, dass die 92049 und 42049A die beiden Öldichtungen für Schalthebel und Ritzel sind?

Weil das Federbein ist es definitiv nicht, ist Motoröl und da bleiben eigentlich nur die beiden als Übeltäter übrig.

Verfasst: 08.07.2015, 15:59
von jo-sommer
Ja, ich tippe mal auf die 92049A...

also den kleinen an der Schaltwelle

Gruß Jo