Seite 2 von 7
Verfasst: 22.06.2016, 20:51
von NiceIce
Ok, Kurbelwelle im Falle der Aufschrumpfung wohl eher nicht einfach zu machen, und da wohl Nadellager sowohl an Kurbelwelle als auch an Pleul........vergesst meine Hinweise.
Einfach ignorieren, die Lager sind wohl das letzte was verrecken kann.
Verfasst: 22.06.2016, 20:58
von Waldmeister
Also ein paar Beiträge über defekte Lage an der Kurbelwelle gibts ja hier, egal, ich bastel den dann mal zusammen und hoffe das beste
Verfasst: 22.06.2016, 21:01
von j.weber
Hmmmm
Dann sind ja die 2 Rumpfmotoren in meiner Werkstatt ja Gold wehrt.....
Dann haben die also keinen Lager schaden.... Rofl....Rofl.....
Und ich Dachte immer, die haben nen Kw-Lagerschaden

Verfasst: 22.06.2016, 22:44
von lange-koeln
Wie immer, wenn ich hier meinen Senf absondere, vielleicht ist KLX nicht KLR. Aber nach der ersten Überholung und Umbau auf 2mm Übermass (bei 44 tkm ca.) war das KW-Lager das erste was sich, nach ca. 15 tkm, verabschiedete. Dem ging aber auch ein Test parallel mit dem P-Freak voran, wo wir mal 10 km auf der Bahn probiert haben, wer denn nun wirklich die schnellere hat.
Klar ist, der mehr Hubraum bringt auch mehr Belastung für alles. Wenn man nen recht neuen Motor aufrüstet, würde ich an den Rest nicht drangehen.
Wenn der Motor insgesamt schon älter ist lohnt es vielleicht mal, da genauer hinzuschauen, wenn er eh schon offen ist.
Verfasst: 12.07.2016, 17:57
von Waldmeister
So, Zylinder ist vom Bohren bei Mike inkl. dem 685er Kit zurück, wenn ich den Kopf planen lasse ist das schädlich für die Kurbelwelle? Der Verdichtungsdruck wird dadurch ja nochmal höher
Verfasst: 12.07.2016, 18:14
von Rattfield
die sache ist die. die kw lager der klr sind sowieso schon am limit, daher glaubt hier niemand das sowas lange halten wird. angenommen der neue kolben ist etwas leichter, dann könnte man darauf spekulieren das die belastung für die kw lager etwas geringer ist, was wiederum dafür sprechen würde die verdichtung etwas zu erhöhen. falls das mit dem 685er kolben überhaupt geht, da die original kopfdichtung ja auch sehr dünn ist. dort gibts direkt ventilsalat. am besten montieren, den kolben auf ot bringen und mal nachschauen was an material übrig ist. die fußdichtung nicht vergessen beim messen.
Verfasst: 12.07.2016, 18:28
von Waldmeister
Du machst mir richtig Mut

Verfasst: 12.07.2016, 19:29
von torsten
Ist nur der Umbau auf mehr Kubik nicht "blödsinn"?
Hab doch nur mehr Leistung wenn auch die Benzin/LuftgemischMenge erhöht
wird und die (Abgas) auch schnell genug raus kann.
Also müsste doch auch Vergaser und Abgasanlage modifiziert werden
oder bin ich da um Holzweg?
Verfasst: 12.07.2016, 19:45
von Nordlicht
Verfasst: 12.07.2016, 19:56
von torsten
Ah,
Vergaser wurde zuvor geändert 685 Kubik war ja quasi der letzte Schritt.
Also ganz Holz dürfte es eigentlich nicht sein