Sooo kompliziert und gefährlich wie zuvor beschrieben ist Schweißen am Tank nicht.
Wenn der Tank mit Wasser gefüllt ist und nur im Bereich der Naht eine Luftblase ist passiert da garnix, wie auch?
Schutzgasflutung ist noch viel einfacher.
Weiß nicht wie viele Flugzeugtanks ich schon erfolgreich geschweißt habe. Und die waren alle aus Alu und da brauchts erstmal viel Wärme bevor da was läuft.
In dem konkreten Fall würde warscheinlich auch eine Weichlötung funktionieren, besser auch mit Wasserfüllung und geeignetes Lot sowie Flußmittel vorausgesetzt.
Vielleicht nicht unbedarft posten wenn man selbst keine Erfahrung hat.
Just my 2 cents
Mike
Undichter Tank
- longjohnsilver
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.06.2016, 09:57
Naja....so ein Aufwand wegen einer kleinen Leckstellelongjohnsilver hat geschrieben:Gib das besser in die Hände von Fachleuten, beim "üben" kann sehr viel in die Hose gehen und es wird noch "teurer". Lies mal z.B.: rost-im-tank.de/
Die reparieren kpl. mit reinigen und beschichten.

Würde einfach wie schon gesagt nen Schweisspunkt draufsetzen fertig.
Von kleben und solchen Flüssigmetallen halt ich persönlich nix.
Muss aber jeder selber wissen wie er es macht....

Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum!