So, jetzt die schlechte Nachricht.
Ich hab eben vorher die Wasserpumpe geöffnet.
Hat schon mal schlecht begonnen. Die Schraube zum Öl ablassen war abgerissen,
die 2 Gwindegänge die noch gehalten haben, sind ganz leicht raus - der Rest steckt noch drinnen.
Kühlflüssigkeit durch lösen des Deckels abgelassen - und dann die schlechte Nachricht:
Wie schon Prototyp gewarnt hat, reißt die Welle an der Stelle leicht ab -
ist hier wohl schon geschehen, bevor ich da was angegriffen habe.
Gehäusedeckel der WaPu, Motordeckel und Laufrad sind schwer angeschlagen,
kein Wellenstummel, keine Scheibe, keine Mutter zu sehen.
Wer hat Vorschläge, wie es weitergehen kann.
Das Flügelrad scheint auf die Welle geklebt zu sein und zu halten.
Warum aber bei hohen drehzahlen keine effiziente Kühlung mehr zustande kommt, und danach keine thermische erholung ist mir unklar.
Ist es wahrscheinlich, dass die Mutter + Wellenstummel irgendwo in den Kühlkanaälen des Zylinders/Kopfes steckt, und deshalb keine Kühlung da ist?
Eventuell dass sich bei hohem Druck == hohe Drehzahl sich was querstellt und den Kühlmittelfluss endgültig unterbricht?
Ich würde mich freuen, von denen zu hören, die damit schon Erfahrungen haben.
Ein letztes Bild noch - einige Beiträge davor versprochen:
Das DOO meiner KLR nach 66.000 km - sieht doch noch gut aus, oder?
Schon mal Danke an alle, die da ihre Erfahrungen weitergeben mögen,
Ali