Ritzel 650A zu dick ?
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
So,
hab ne Antwort von der Firma erhalten!
Das Ritzel kommt vom Hersteller AFAM. Die wurden für die 650er A alle in 9mm produziert. Also haben die anscheinend falsche Daten für die Fertigung erhalten.
Der freundliche Mitarbeiter sagte allerdings dass ihm das Problem eines nicht passenden Ritzels nicht bekannt wäre. Kann ich mir kaum vorstellen, ich bin ja wohl nicht der einzigste A Fahrer der da Kettensätze bestellt ?
Aufjeden Fall bekomme ich im Austausch ein anderes Ritzel was für irgendein anderes Mopped gedacht ist mit 8,5mm ! Läuft also
hab ne Antwort von der Firma erhalten!
Das Ritzel kommt vom Hersteller AFAM. Die wurden für die 650er A alle in 9mm produziert. Also haben die anscheinend falsche Daten für die Fertigung erhalten.
Der freundliche Mitarbeiter sagte allerdings dass ihm das Problem eines nicht passenden Ritzels nicht bekannt wäre. Kann ich mir kaum vorstellen, ich bin ja wohl nicht der einzigste A Fahrer der da Kettensätze bestellt ?
Aufjeden Fall bekomme ich im Austausch ein anderes Ritzel was für irgendein anderes Mopped gedacht ist mit 8,5mm ! Läuft also
Kawasaki KLR650A 1988 Schwarz-Rot , das treuste Pferd im Stall 
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas.
WO Bitte hat ein Ritzel auf der Hinterseite eine Planfläche? Das würd ja die ganze zeit schleifen.
Vorne ja, aber nicht hinten, und da hab ich es einfach per Schwingschleifer bearbeitet.
Und Mein Kettensatz war von DID, aber die Produzieren ja bekanntlich keine ritzel, könnte also passen mit der Produktion 2einfachheithalber" auf 9 mm.
Austausch soll ja klappen, dann hast da eh keine Probs mehr.
LG
Martin
WO Bitte hat ein Ritzel auf der Hinterseite eine Planfläche? Das würd ja die ganze zeit schleifen.
Vorne ja, aber nicht hinten, und da hab ich es einfach per Schwingschleifer bearbeitet.
Und Mein Kettensatz war von DID, aber die Produzieren ja bekanntlich keine ritzel, könnte also passen mit der Produktion 2einfachheithalber" auf 9 mm.
Austausch soll ja klappen, dann hast da eh keine Probs mehr.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2666
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Bei der XR650R, zum Beispiel.NiceIce hat geschrieben:Servas.
WO Bitte hat ein Ritzel auf der Hinterseite eine Planfläche?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Hihi, das übliche Chaos mit der falschen Darstellung...
Bin da auch drübergestolpert und dachte, was habe die mir denn beliefert.
Sieht ja ganz anders aus als auf der Zeichnung. (Passte aber doch, s.u.)
Wenn man es einmal kreuzvergleicht, komme ich zu dieser Ansicht:
- Bei der A1-3 ist die B2-3 Tengaiplatte gezeichnet, die Artikelnummer ist aber wohl die richtige bauchige der ersten Serie.
- Bei der B1-darstellung sind beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die bauchige A-Platte.
(Was ja hier wohl richtig ist)
- Bei der B2 und B3 sind zwar beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die Tengai-Platte.
(Was auch richtig ist)
Und wie nun?:
Schraubenabstand oder Ritzeldicke messen:
42mm / 8,5mm -> Bauchige A-Platte
38mm / 12,8mm -> ovale Tengaiplatte
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_fd9d.gif
13183 -> bauchige Platte -> A1-A3, B1 (´89) -> (13169-1658) -> ersetzt durch 13270-1060
13183A-> ovale Platte -> B2-B3 -> 13183-1525
Bin da auch drübergestolpert und dachte, was habe die mir denn beliefert.
Sieht ja ganz anders aus als auf der Zeichnung. (Passte aber doch, s.u.)
Wenn man es einmal kreuzvergleicht, komme ich zu dieser Ansicht:
- Bei der A1-3 ist die B2-3 Tengaiplatte gezeichnet, die Artikelnummer ist aber wohl die richtige bauchige der ersten Serie.
- Bei der B1-darstellung sind beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die bauchige A-Platte.
(Was ja hier wohl richtig ist)
- Bei der B2 und B3 sind zwar beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die Tengai-Platte.
(Was auch richtig ist)
Und wie nun?:
Schraubenabstand oder Ritzeldicke messen:
42mm / 8,5mm -> Bauchige A-Platte
38mm / 12,8mm -> ovale Tengaiplatte
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_fd9d.gif
13183 -> bauchige Platte -> A1-A3, B1 (´89) -> (13169-1658) -> ersetzt durch 13270-1060
13183A-> ovale Platte -> B2-B3 -> 13183-1525
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
