Seite 2 von 2

Verfasst: 16.07.2016, 17:30
von Prototyp
Moin Jan,

Danke für den Link! Die Übersicht ist geil!

Daraus ergibt sich dann aber dass es nur zwei verschiedene Dicken gab!

8,5mm und 12,8mm.

Wieso hab ich dann ein 9mm bekommen ? Fertigungsfehler ?

Verfasst: 17.07.2016, 08:36
von jo-sommer
Ami-Fertigung, der hat bei 3/8 inch n bissel nicht aufgepasst oder mal wieder metrisch mit imperial verwechselt oder....

Verfasst: 18.07.2016, 20:11
von Prototyp
So,
hab ne Antwort von der Firma erhalten!

Das Ritzel kommt vom Hersteller AFAM. Die wurden für die 650er A alle in 9mm produziert. Also haben die anscheinend falsche Daten für die Fertigung erhalten.
Der freundliche Mitarbeiter sagte allerdings dass ihm das Problem eines nicht passenden Ritzels nicht bekannt wäre. Kann ich mir kaum vorstellen, ich bin ja wohl nicht der einzigste A Fahrer der da Kettensätze bestellt ?

Aufjeden Fall bekomme ich im Austausch ein anderes Ritzel was für irgendein anderes Mopped gedacht ist mit 8,5mm ! Läuft also 8)

Verfasst: 18.07.2016, 21:59
von NiceIce
Servas.

WO Bitte hat ein Ritzel auf der Hinterseite eine Planfläche? Das würd ja die ganze zeit schleifen.

Vorne ja, aber nicht hinten, und da hab ich es einfach per Schwingschleifer bearbeitet.

Und Mein Kettensatz war von DID, aber die Produzieren ja bekanntlich keine ritzel, könnte also passen mit der Produktion 2einfachheithalber" auf 9 mm.

Austausch soll ja klappen, dann hast da eh keine Probs mehr.

LG
Martin

Verfasst: 18.07.2016, 22:33
von Nordlicht
NiceIce hat geschrieben:Servas.

WO Bitte hat ein Ritzel auf der Hinterseite eine Planfläche?
Bei der XR650R, zum Beispiel.

Verfasst: 18.07.2016, 22:50
von Prototyp
Das A Ritzel hat auch so eine Anlagefläche ! Diese liegt an der Hülse an, siehe Bild

Bild

Verfasst: 19.07.2016, 04:38
von Suntzun
Das Halteblech , welches da abgebildet ist, ist ein Tengai Blech nach '89....hab ich beim Freundlichen auch schon umgetauscht.

Verfasst: 19.07.2016, 10:50
von Mud Flap
Hihi, das übliche Chaos mit der falschen Darstellung...
Bin da auch drübergestolpert und dachte, was habe die mir denn beliefert.
Sieht ja ganz anders aus als auf der Zeichnung. (Passte aber doch, s.u.)

Wenn man es einmal kreuzvergleicht, komme ich zu dieser Ansicht:

- Bei der A1-3 ist die B2-3 Tengaiplatte gezeichnet, die Artikelnummer ist aber wohl die richtige bauchige der ersten Serie.

- Bei der B1-darstellung sind beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die bauchige A-Platte.
(Was ja hier wohl richtig ist)

- Bei der B2 und B3 sind zwar beide Platten gezeigt, die Artikelnr. liefert die Tengai-Platte.
(Was auch richtig ist)


Und wie nun?:
Schraubenabstand oder Ritzeldicke messen:
42mm / 8,5mm -> Bauchige A-Platte
38mm / 12,8mm -> ovale Tengaiplatte

http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_fd9d.gif

13183 -> bauchige Platte -> A1-A3, B1 (´89) -> (13169-1658) -> ersetzt durch 13270-1060
13183A-> ovale Platte -> B2-B3 -> 13183-1525

Verfasst: 19.07.2016, 20:23
von Prototyp
Oh, garnicht auf das Blech geachtet! Habe mit der Ersatzteilnummer trotzdem das richtige "bauchige" bekommen.

Wollte mit dem Bild eigentlich nur die Anlage an die Hülse verdeutlichen :D