Guckst du hier, so macht's der deutsche Kfz Meister...
Blockierschraube Doo
Update:
Mein persönlicher E-Mail Account wurde durch einen Provider-Wechsel gelöscht. Dadurch konnte ich keine PNs erhalten. Kurzerhand E-Mail Adresse geändert --> Vorrübergehende Deaktivierung meines Zugangs. Über einen "Umweg" hat es jetzt wieder geklappt.
Das Doo-Werkzeug hat mir ein Kumpel zusammengeschweißt. Ausbau des Polrades funktionierte hervorragend - und siehe da: Doo-Spiralfeder gebrochen
Den Rest der Feder konnte ich allerdings nirgends finden.
Nun gut - Torsionsfeder ist bestellt. Nächste Woche, wenn Zeit ist, geht´s weiter.
Gruß, Thomas
Mein persönlicher E-Mail Account wurde durch einen Provider-Wechsel gelöscht. Dadurch konnte ich keine PNs erhalten. Kurzerhand E-Mail Adresse geändert --> Vorrübergehende Deaktivierung meines Zugangs. Über einen "Umweg" hat es jetzt wieder geklappt.
Das Doo-Werkzeug hat mir ein Kumpel zusammengeschweißt. Ausbau des Polrades funktionierte hervorragend - und siehe da: Doo-Spiralfeder gebrochen

Nun gut - Torsionsfeder ist bestellt. Nächste Woche, wenn Zeit ist, geht´s weiter.
Gruß, Thomas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Na also, geht doch wieder...
Die Reste von gebrochenen Spiralfedern müssen in etlichen KLR Motoren rumschwirren.... gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten:
- mit Flex-Magnetheber durch das untere Loch "fischen"
- rechte Seite auf und im Ölsieb suchen
- ignorieren
Gruß Jo
Die Reste von gebrochenen Spiralfedern müssen in etlichen KLR Motoren rumschwirren.... gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten:
- mit Flex-Magnetheber durch das untere Loch "fischen"
- rechte Seite auf und im Ölsieb suchen
- ignorieren
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Hi,
gefischt habe ich schon - nix.
Am Polrad gesucht - nix.
An der Lichtmaschine alles abgesucht - auch nix.
Auch im abgelassenem Öl ist nichts zu finden.
Seit dem letzten Ölwechsel im Frühjahr (März) habe ich die Doo-Schraube nicht angerührt.
Wenn die Feder davor schon gebrochen wäre, hätte ich bestimmt den berühmten "Sack Nüsse" im Motor gehört, da ich im letzten Sommer die Schraube zum "Nachstellen" geöffnet habe.
Auf der 3000 km Deutschland-Tour in diesem Sommer lief sie perfekt.
Also bleibt vermutlich nur das Ölsieb, in dem der kleine Haken von der Feder hängt.
Fortsetzung folgt...
gefischt habe ich schon - nix.
Am Polrad gesucht - nix.
An der Lichtmaschine alles abgesucht - auch nix.
Auch im abgelassenem Öl ist nichts zu finden.
Seit dem letzten Ölwechsel im Frühjahr (März) habe ich die Doo-Schraube nicht angerührt.
Wenn die Feder davor schon gebrochen wäre, hätte ich bestimmt den berühmten "Sack Nüsse" im Motor gehört, da ich im letzten Sommer die Schraube zum "Nachstellen" geöffnet habe.
Auf der 3000 km Deutschland-Tour in diesem Sommer lief sie perfekt.
Also bleibt vermutlich nur das Ölsieb, in dem der kleine Haken von der Feder hängt.
Fortsetzung folgt...
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!
Wie versprochen, die Fortsetzung:
Habe die rechte Motorseite, um im Ölsieb nachzusehen, nicht mehr aufgemacht - erst wenn die Kupplung mal fällig ist.
Alles wieder zusammengebaut (Torsionsfeder).
Motor läuft schön ruhig.
Morgen gibt´s ne Testfahrt und, wenn alles gut geht, ne frische Hauptuntersuchung.
An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für die Unterstützung und Anregungen!
Gruß,
Thomas
Habe die rechte Motorseite, um im Ölsieb nachzusehen, nicht mehr aufgemacht - erst wenn die Kupplung mal fällig ist.
Alles wieder zusammengebaut (Torsionsfeder).
Motor läuft schön ruhig.
Morgen gibt´s ne Testfahrt und, wenn alles gut geht, ne frische Hauptuntersuchung.
An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für die Unterstützung und Anregungen!
Gruß,
Thomas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!