Hy!
Danke für eure Beiträge.
Leider lasst die Größe meiner derzeitgen Werkstatt einen Ausbau des Motors nicht zu (keine anständige Werkbank)
Ich habs dennoch hinbekommen den Motor zu "spalten".
Leider so kurz vor dem Ziel brauche ich nun nochmal eure Hilfe:
Kann mir bitte irgednwer erklären, wie ich die Getriebewelle(n) rausbekomme?
In der Reparaturanleitung vom bucheli steht
--> Schaltgabelstangen ab und Schaltgabeln raus.
= habe ich gemacht wobei nur zwei der drei Schaltgabeln rauskommen. Die dritte (hinten innen) ist drinnen geblieben (platzbedingt)
--> Schaltwalze abziehen, dafür mit Gummihammer aretieren.
= wie soll das gehen? die Schaltwalze sitzt fest in ihrem Lager. Mein Technikerverstand verbietet mir auf eine gelagerte Welle quer "einzudreschen".
--> danach beide Getriebwellen entnehmen.
= tja soweit komme ich gar nicht.
eine ziemlich unzreichende Beschreibung wenn ihr mich fragt.
Ich habe gesehen, dass die Kugellager der Schaltwalze und der vorderen Getriebewelle mit Blechblättchen, welche mit Kreuzschrauben (!) gesichert sind, gehalten werden.
Müssen diese Blättchen weg? Kommt dann alles mitsamt den Kugellagern raus?
Wenn ja kann ich mir gleich die Kugel geben. Die Dinger gehen nicht mal mit meinem passgenauen Spezialaufsatz (extra gekauft) raus, so fest sind die. Eine habe ich schon gekillt

.Wie kann man an der Stelle auch nur Kreuzschrauben verbauen??
Hier ein Foto von der vorderen Welle
und die der Schaltwalze
und hier die Ganze Baustelle
An dieser Stelle darf ich gleich nochmal mit ein paar Fragen anderweitiger Natur weitermachen, da ich in der Tiefe in noch keinem Motor drin war:
Ist es normal dass das Pleuel so rostig aussieht?
Wird bei der Wiedermontage die linke Motorhäfltze komplett mit Dichtmittel eingestrichen und montiert oder soll da nix drauf?
Hat irgendjemand einen Tipp wie man die Hutmuttern bei der Zylinder- und ZK - Montage auf Drehmoment anziehen kann. Für eine Drehmomentratsche ist dort kein Platz.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woher man günstig Feingewindeschrauben auch in kleinerer Stückzahl herbekommt? Möchte die Schwimmerkammerschrauben und die Ansaugstutzenschrauben am ZK auf Inbus, Torx oder Sechkant ändern, dann kann man den Vergaser um einiges Leichter ausbauen.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Dally