Springt nicht an
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1915
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Moin
Grad in der Bucht gefunden: http://www.ebay.de/itm/Magnetspule-Magn ... xycmBSwtN-
http://www.ebay.de/itm/original-Anlasse ... SwACZZp8MY

Grad in der Bucht gefunden: http://www.ebay.de/itm/Magnetspule-Magn ... xycmBSwtN-
http://www.ebay.de/itm/original-Anlasse ... SwACZZp8MY

Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Alles klar, dann werde ich die beiden Kabel mal miteinander verbinden und schaun ob sich der Anlasser dreht.
So´n China-Relais kommt mir nicht ans Mopped
. Und 30,- Euro für ein 30 Jahre altes Relais ist auch ein bischen übertrieben.
Habe bei einem Motorrad-Teile-Händler ein gebrauchtes Relais für 10,- Euro gefunden.
So´n China-Relais kommt mir nicht ans Mopped

Habe bei einem Motorrad-Teile-Händler ein gebrauchtes Relais für 10,- Euro gefunden.
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Anlasser dreht sich wieder ! Ich hatte ein neues Anlasserrelais eingebaut, aber das hat nichts gebracht. Der Anlasser drehte sich nicht
. Es war nur dieses Klick-Geräusch zu hören. Bei genaueren Hinhören kam das Geräusch von dem Lichtrelais, das unter dem Anlasserrelais sitzt. Habe jetzt ein neues Lichtrelais eingebaut und der Anlasser dreht sich jetzt wieder ganz brav und munter
.
Also war das Anlasserrelais gar nicht defekt. Das war erst defekt als ich es auseinandergeabut habe
.
Wenn eure KLR mal nicht startet, einfach beide Relais überprüfen !


Also war das Anlasserrelais gar nicht defekt. Das war erst defekt als ich es auseinandergeabut habe

Wenn eure KLR mal nicht startet, einfach beide Relais überprüfen !
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hmmm. Lichtrelais??? Wo?
Ich denke hier ist eher ein indirekter Zusammenhang gemeint:
Durch den defekt einer anderen Komponente, bzw. fälschliche mitansteuerung bricht die Leistung im gesamten Schaltkreis zusammen und der Anlasskreis bekommt nicht genug Saft.
Ich denke hier ist eher ein indirekter Zusammenhang gemeint:
Durch den defekt einer anderen Komponente, bzw. fälschliche mitansteuerung bricht die Leistung im gesamten Schaltkreis zusammen und der Anlasskreis bekommt nicht genug Saft.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das Lichtrelais sitzt genau unter dem Anlasserrelais. Bei der A zumindest (linke Seite, längliche Plastikabdeckung über dem Seitenständer, 1 Schraube). Es hat einen 4-poligen Strecker. Ich vermute, das das Lichtrelais den Strom zum Anlasserrelais beim Start erst durchschaltet. Da dieses aber defekt war, hat das Anlasserrelais keinen Strom bekommen und somit hat sich der Anlasser auch nicht gedreht. Ob es wirklich so ist, weiß ich leider nicht genau. Das Lichtrelais hat die Nr. 27002-1051.
- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Code: Alles auswählen
Ob es wirklich so ist, weiß ich leider nicht genau. Das Lichtrelais hat die Nr. 27002-1051.
http://photobucket.com/gallery/user/NVT ... cGc=/?ref=