FRAGEN: Vergaser, Luftfilter, Kühlwasser usw.
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
hier kannst Du mal vergleichen, es sind unterschiedliche Artikelnummern:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600a1- ... ml#results
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600b2- ... ml#results
Dieses Luftfilterzeugs ist deutlich fluffiger (also grobporiger) als herkömmlicher Schaumstoff. Überdies muss die Beständigkeit gegen Öl & Benzin gewährleistet sein. Sonst zerlegt sich der Filter und setzt so selber den Vergaser zu.
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600a1- ... ml#results
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600b2- ... ml#results
Dieses Luftfilterzeugs ist deutlich fluffiger (also grobporiger) als herkömmlicher Schaumstoff. Überdies muss die Beständigkeit gegen Öl & Benzin gewährleistet sein. Sonst zerlegt sich der Filter und setzt so selber den Vergaser zu.
Don't grow up, it's a trap!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die vier Ziffern hinter dem '-' machen den Unterschied. Die ersten 5 Ziffern sind nur der Funktionscode. Soll heißen, alle Kawa Luftfilter beginnen mit 11013.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.02.2018, 21:59
- Wohnort: zwischen Pott und Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
AHA! Danke.
Also 110131108 vs. 110131125.
Hmmm. Wo mag der Unterschied sein, also außer der Nummer?
Und außer dass die Dinger auf den Fotos anders aussehen? Wenn ich tippen müsste, wie die Krümel mal vorher aussahen, würd ich sagen wie auf Bild 2, und das wär ja von der späteren
Bei Bild 1 ist ja direkt ein Gitter mit um den Schaumstoff?


Also 110131108 vs. 110131125.
Hmmm. Wo mag der Unterschied sein, also außer der Nummer?
Und außer dass die Dinger auf den Fotos anders aussehen? Wenn ich tippen müsste, wie die Krümel mal vorher aussahen, würd ich sagen wie auf Bild 2, und das wär ja von der späteren

Bei Bild 1 ist ja direkt ein Gitter mit um den Schaumstoff?


- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ist doch ganz einfach. Einer ist nur für die 600A, der andere ist für die 600B.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.02.2018, 21:59
- Wohnort: zwischen Pott und Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nur wodurch unterscheiden sich die Einsätze?
Sind die Maße überhaupt anders?
Falls nein: Ist später der Gaser anders bedüst als bei der 84er ? Lt. WHB doch nicht. (?)
Sorry, aber so ne KLR ist doch keine Raketentechnik. Hauptsache da ist irgendwas drin, was genug Luft und möglichst wenig Dreck durchlässt. Ich würd ja gern auf eure Empfehlung den Twin Air Luffi nehmen, PASST der denn nicht da rein von den Maßen her?
Sind die Maße überhaupt anders?
Falls nein: Ist später der Gaser anders bedüst als bei der 84er ? Lt. WHB doch nicht. (?)
Sorry, aber so ne KLR ist doch keine Raketentechnik. Hauptsache da ist irgendwas drin, was genug Luft und möglichst wenig Dreck durchlässt. Ich würd ja gern auf eure Empfehlung den Twin Air Luffi nehmen, PASST der denn nicht da rein von den Maßen her?
Zuletzt geändert von Schlork am 21.02.2018, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.02.2018, 21:59
- Wohnort: zwischen Pott und Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
AH!Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Und da meinte ich, es wäre doch egal, welchen Filter ich da reinmache. Wenn die Bedüsung der A oder B bzw. Modelle unterschiedlich WÄRE (???) bzw. schon andre Baujahre anders bedüst sind (???), sehe ich das natürlich ein, dass da unterschiedliche Filter existieren. Wie gesagt, ich denke nicht die KLR ist da so wählerisch, glaube aber natürlich gern euren Ausführungen.
Ist mir ja im Prinzip auch vollkommen egal, was da drinsteckt.
Ich muss doch nur wissen, welchen #!?§$%&? Filter ich kaufen muss

Oben sagtet ihr: Twin Air. Ist das jetzt revidiert?
Ich handel doch nur auf Anweisung. Was soll ich da also nun reinstecken, was soll ich kaufen?


Das ist bei mir definitiv so, das Teil ist nicht rechteckig.ich meine mich dunkel daran zu erinnern das bei der e-start version der luftfilter schräger ist an einer seite als der von der A. der von der A wird dann also im e-start luftfilterkasten nicht dicht, da zu klein.
Ja, der Baumarktschaumstoff war nicht wirklich ernst gemeint. Aber im Prinzip wäre das, was Haschek sich da reingemacht hatte, doch nix anderes. Nur vielleicht dichter, bessere Filterfunktion und benzinresistent. Nur niemals extra auf KLR600A oder B oder sonstwas abgestimmt.Das macht den Unterschied zwischen "läuft" und "läuft gut".
Manche KLRs laufen sogar "richtig gut".
Mit Schaumstoff aus'm Baumarkt wird man da aber wohl eher nicht hinkommen.
Und da meinte ich, es wäre doch egal, welchen Filter ich da reinmache. Wenn die Bedüsung der A oder B bzw. Modelle unterschiedlich WÄRE (???) bzw. schon andre Baujahre anders bedüst sind (???), sehe ich das natürlich ein, dass da unterschiedliche Filter existieren. Wie gesagt, ich denke nicht die KLR ist da so wählerisch, glaube aber natürlich gern euren Ausführungen.
Ist mir ja im Prinzip auch vollkommen egal, was da drinsteckt.
Ich muss doch nur wissen, welchen #!?§$%&? Filter ich kaufen muss


Oben sagtet ihr: Twin Air. Ist das jetzt revidiert?

Ich handel doch nur auf Anweisung. Was soll ich da also nun reinstecken, was soll ich kaufen?
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Fürs Gelände ist der Twinair sehr gut! Soll sehr gute Filterwirkung haben. Habe den auf meiner Dreckfräse DR350 drauf. Trotzdem höheren Luftdurchsatz als Original. K&N hab ich in der KLR. Auf der Strasse bin ich damit auch zufrieden. Filtert halt nicht ganz so gut wie ein Schaumstofffilter mit Öl.
Gruß Johannes
Gruß Johannes