Wenn ihr "Baumarktöl" schreibt - nehmt ihr da ganz simples Öl fürs Auto???
Hab bspw. in meiner Gixxe immer das teilsynthetische 10W40 Hausmarke Öl von Prolo (kommt von Fuchs) genommen, das wär für die KLR ja sicher nicht verkehrt.
Hab aber hier noch extrem viel 15W40 Autoöl rumstehen, das auch mal irgendwie verbraucht werden müsste...
Was ist mit der Kupplung? Verträgt die das Autoöl?
Motoröl
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Kann ich bestätigen.
Eine rutschende Kupplung hatte ich auch mal ein paar Tage nach dem Gebrauchtkauf.
Da ich kurz darauf ohnehin einen Ölwechsel gemacht habe und das Problem dann weg war, gehe ich davon aus, dass der Verkäufer da nur irgendeine Auto-Plörre reingekippt hat.
Ob das den Ärger/Aufwand wert ist?
Gruß Chef
Eine rutschende Kupplung hatte ich auch mal ein paar Tage nach dem Gebrauchtkauf.
Da ich kurz darauf ohnehin einen Ölwechsel gemacht habe und das Problem dann weg war, gehe ich davon aus, dass der Verkäufer da nur irgendeine Auto-Plörre reingekippt hat.
Ob das den Ärger/Aufwand wert ist?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2619
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Entgegen aller Unkenrufe nimmt die KLR alles.
Autoöl, LKW-Öl, teilsynth und vollsynth.
Das alles ohne rutschende Kupplung, solange man kein Leichtlauföl (energy conserving) nimmt.
JASO oder nicht ist auch völlig schnurz.
Ich habe z.B das 5W-50 Pennasol oder das 20W50 Mannol sehr erfolgreich in meinen 3 Karren bewegt.
Mit Öl ist das wie mit dem Typen am Kreuz...Glaube versetzt Berge.

Autoöl, LKW-Öl, teilsynth und vollsynth.
Das alles ohne rutschende Kupplung, solange man kein Leichtlauföl (energy conserving) nimmt.
JASO oder nicht ist auch völlig schnurz.
Ich habe z.B das 5W-50 Pennasol oder das 20W50 Mannol sehr erfolgreich in meinen 3 Karren bewegt.
Mit Öl ist das wie mit dem Typen am Kreuz...Glaube versetzt Berge.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750