Würde erstmal den Zylinderkopf-Deckel abbauen und reinschauen:
-Ventilspiel
-Spannung der Steuerkette
-Offensichtlicher Verschleiß / Späne
-KACR (hatte schonmal eine fast durchgescheuerte Feder, die hätten nicht mehr lange gehalten
-wenn Du einen Drehmomentschlüssel hast: Nockenwellenböcke abbauen und die Lager ansehen. Wenn das alles in Ordnung ist, ist schonmal nix schlimmes im Zylinderkopf
Ich finde es immer beruhigend wenn man Fehler ausgeschlossen hat.
Klingt jetzt vielleicht alles dramatisch, aber denke in zwei Stunden ist das auseinander und wieder zusammen.
Ich habe eine kleine Spritflasche von einem Synchrontester, damit kann man den Motor auch Mal ohne Tank starten. Im Leerlauf würde ich den auch ohne Ventildeckel Mal starten.
Na ja... spannend wäre jetzt zu schauen ob da was anschlägt wenn die Welle dreht.
Das Ding ist ja eine bewegliche Mechanik, das hat eh Spiel.
Aber kommt mir wackeliger als bei meiner vor.
Bin aber kein KCR Spezi...
Das Ding lässt sich in alle Richtungen verschränken. Hab den Tip bekommen es in „deaktivierter Stellung“ mal festzusetzen und dann zu schauen ob das Geräusch weg ist.
Für den Fall dass ich alle beglichen Teile entferne bin Ich ja mal gespannt ob der Anlasser das noch schafft.
wenn Du in diesem Internet rumliest, findest du die ganze Bandbreite von "die Kawa Ingenieure werden sich was dabei gedacht haben" bis "kenn ich net, brauch ich net, fott damit".
Aber keiner hat geschrieben "geht nicht".
Aber das KACR kann sich offenbar zerlegen, von daher finde ich die Vorgehensweise clever. Vor allem wenn Du nur die Niete abscheifst und die Option einer remontage hast.
Schleifspuren im Gehäuse finde ich auch alarmierend.
(Hat hier im Forum WIRKLICH noch niemand das KACR rausgeschmissen?)