Seite 2 von 3
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 25.06.2020, 21:36
von K-Power
Also das Rrrrrr-Geräusch aus dem Video habe ich auch. Dazu das leicht jaulende Geräusch. Ist dann die Kette zu stramm gespannt ? Ich weiss leider nicht mehr, wo ich die Bohrung für die Torsionsfeder gemacht habe. Ich gehe mal davon aus, das nach dem Doo-Einbau die Kette zu stramm war und es jetzt ein Lager zerlegt hat ?
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 25.06.2020, 22:09
von KLR600
nö nicht zwingend.. sallo hat das ja auch ruhig bekommen
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 26.06.2020, 08:39
von Sallo1971
Für mich war das kein Lagergeräusch, sondern das typische Rrrrrr-Geräusch von einer zu strammen Kette.
Ich habe nach einigem Testen die Feder auf 3:30 eingesteckt. Straffer darf sie bei mir auf keinen Fall.
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 26.06.2020, 20:57
von K-Power
Aber wie kann die Kette zu stramm sein, wenn ich das Doo seit 2-3 Jahren nicht nachgestellt habe ?
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 27.06.2020, 19:21
von Sallo1971
Wieviel KM bist du denn seit dem gefahren?
So nebenbei traue ich diesen neumodernen Ölen nach JASO mit dieser inneren Reibung für die Kupplung nicht so recht.
Da macht man Öle super schmierfähig und macht sie dann wieder stumpf, damit die Kupplung nicht rutsch.
Meine KLR ließ sich mit einem alten Polo Vollsynthetiköl aus den 90ern vor der Resto deutlich besser schalten.
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 27.06.2020, 19:47
von Suntzun
Vollsynth geht bei meiner gar nicht. Teilsynth 10W40...im Angebot bei Louise und gut ist...
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 28.06.2020, 08:25
von K-Power
Nach dem letzten Nachstellen werde es wohl so um die 4000-5000 km sein. Öl nehme ich immer das 10W-40 teilsynth. von Polo für 20,- Euro.
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 28.06.2020, 10:21
von Sallo1971
Ok...du schreibst von jaulenden Geräusch.
Das verbinde ich schon mit Lagern
Wenn die Wälzkörper nicht mehr rollen, sondern gleiten, dann entsteht so ein Jaulen durch Schmierstoffmangel.
Ausgelöst natürlich durch ein fehlerhaftes Lager.
Du hast ja aber auch den EM-Doo mit Torsionsfeder. Hast ihn wohl auch auf 5:00 gestellt.
Vielleicht ist das das Resultat von einer zu strammen Kette? Lagerschaden oder beginnender Lagerschaden
Mein Tip:
Linken Deckel auf, Polrad runter, Kette entspannen, alle Rollen auf Spiel und Zustand checken und Doo ggf. durch neue Bohrung entspannen.
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 17.11.2020, 20:30
von orca
Als KLR neuling habe ich nun eine Frage, mein Doo soll morgen ankommen, vielleicht erklärt es sich von alleine, aber falls nicht.
Wie erkenne ich das die Kette richtig gespannt ist?
Gruß
Re: Ausgleichswellekettenspanner (Doohicky) nachstellen - kalt oder warm ?
Verfasst: 17.11.2020, 20:46
von jason
Dreh den Motor auf OT (Glaubensfrage), und löse die Schraube. Wieder fest ziehen und gut. Machs wenn er kalt ist.
Da du das Doo ja wechselst ist der Motor ja eh kalt.
Never open a hot engine

Sei denn es geht nicht anders