Elektrikproblem

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hätte ich jetzt auch auf die Schnelle auf eine Lose Klemme getippt.

Das rappelt sich ab und an mal los.

Kräftiger Schraubendreher und mit Schmackes angezogen und es hält. :wink:

Beobachten. Wenn's sich wiederholt, gibt's wohl irgendwo Kontaktschwierigkeiten, Kabelbruch o. ä....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Manuel_W
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 27.04.2008, 16:52
Wohnort: Seefelden/Bodensee

Beitrag von Manuel_W »

Jetzt muss ich mich doch mal einklinken und noch ein wenig texten ;)

Plötzlicher Batterietod kommt meist durch das zerfallen der Bleiplatten in der Batterie, das kann durch Alterung oder Minderwertige Qualität + Schlaglöcher kommen.
Das Blei sinkt in den Schlammfang ab und es kommt zu nem Kriechstrom der die Batterie leerzieht.

Die gemessenen 15,3V bringen mich aber zu stutzen,.. war das direkt nach dem landen?
Falls ja würde ich das Ladegerät mal überprüfen, denn im PKW sind 14,8-15V die alleroberste Grenze,
dass ist dann aber bei Fahrzeugen mit Batteriemanagement,
wobei der Batteriezustand, Batterietemp, etc. überwacht wird.

Gruß Manuel
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

ist zwar ein altes Thema, aber man muss ja nicht für alles nen neuen Thread aufmachen ...

Hat mich anscheinend auch erwischt. Musste Fremdstarten (leider noch kein Bikestart verbaut) und sie sprang auch wunderbar an.

Ca 1 Stunde, auch Autobahn kräftig geheizt. Dann abgestellt und ALLES tot. Kein Licht, kein nix. Ach doch, moment, HUPE geht komischerweise. Häh?? Braucht die weniger Saft als ne 12 V Funzel vorne?

Mein Neutral-Lämpchen hat eh ne Macke, aber ging dann auf einmal an. Trotzdem keine Reaktion beim Starten, nur dass die Neutral-Leuchte dann auch ausgeht. Mal ein kurzes Klacken vom Anlasser-Relais, meist gar kein Ton.

Kann ich beim Fremdstart mit dem Auto (Benziner 1.6er, Golf 2) zu viel Dampf draufgegeben haben und damit die Batterie gekillt?

Laut Spannungsprüfer ist Saft drauf, direkt am Pluspol der Batterie gemessen ... leider nur nen einfacher LED-Prüfer den ich zufällig im Auto liegen hatte, also der hat definitiv hell geleuchtet bei der 12 V Anzeige. Wie viel Stärke druff ist, weiß ich so natürlich nicht.

Zündschloss kann ja auch nicht sein, wenn die Neutral-Leuchte angeht. Also wohl doch ne neue Batterie kaufen. Müsste auch schon was älter sein, laut Vorbesitzer zwar neu vor 2-3 Jahren, aber so richtig vertraue ich da nicht drauf.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Hi Pantera77,

Ja, eine Hupe zieht weniger Saft als die Glühbirnen.

Dass Dein Neutral-Lämpchen auf einmal funktioniert liegt mit Sicherheit an dessen Verkabelung; klingt nach scglechter Steckerverbindung bzw. Kabelbruch. Dass es bei Last auf dem Anlasser ausgeht - logisch, das machen alle anderen Lämpchen in dem Moment auch... Klacken Anlasser oder gar nix - Deine Batterie ist hin.

Zuviel Saft beim Fremdstarten - das kommt auf die Spannungsdifferenz der (teil- oder tiefentladenen) zur Starterbatterie des Autos an (die sollte, wenn der Motor läuft, ca. 14,2 - 14,5 V haben) und ob das Überspielkabel aine Sicherung drin hat, die die fließenden Amperes begrenzt... glaub ich eher mal nicht...

LED Prüfer bringt gar nix, der leuchtet nur, wenn irgendeine Spannung anliegt. Multimeter dran und Ruhespannung und Lastspannung gemessen; alles andere ist "für Umme". Ich wette, bei Deiner Batterie ist die Lastspannung massiv tiefer...
Nach 2-3 Jahren beim Vorbesitzer und mit selbstverständlich immer guter Pflege, laufender Erhaltungsladung, frostsicherer Lagerung, .... :D
Ist halt n Verschleißteil, abhaken und 30 Euronen investieren.

Übrigens: Vergiß den Mist von wegen Gelbatterie; der einzige Vorteil ist da in der Kasse des Händlers zu sehen.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

die Hupe ging auch nur kurz, eben kam schon nix mehr raus war wohl noch Restspannung druff.

Hab die Batterie selber auch nicht gepflegt, Laternenparker ohne Haube, nie nachgeguckt. Hatte bisher nur alte Roller aus Zeiten ohne Batterie und beim Auto sind die ja einigermaßen wartungsfrei. Den Prüfer hatte ich nur im Auto, um den Fehlercode auszublinken (so nen altes Motorsteuergerät, Golf2) das Multimeter hab ich in ner Halle 20 KM entfernt liegen ...

War eben bei Louise, mit Säure und nem Ladegerät (H-Tronic Multicharger reduziert von 49,99 auf 29,99) und Trichter auch mal wieder 95 Euro. Aber gut investiert, ab sofort werde ich auch drauf achten. Die günstigste wollte ich nicht nehmen für 34, hab die für 54 (DELO, keine Gel) genommen da ich sie öfter mal ein paar Wochen stehen lasse. Eben Säure aufgefüllt, dann nachts an die Station und wenn es morgen nicht in Strömen regnet rein damit.

Irgendwie sieht die so groß aus, wie sie hier auf dem Schreibtisch steht... ich hoffe der Kollege hat mir trotz FZ-Schein wirklich die richtige rausgesucht ...
Zuletzt geändert von Pantera77 am 25.02.2012, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

DELO BATTERIE
YB14L-A2/12N14-3A 12V/14A

laut der Tante Louise; ist eine der am Häufigsten verbauten.

Taugt schon genug; solltest bei normaler Wartung ne Weile Ruhe haben damit.
Wenn Du im Winter nicht fährst, solltest Du sie halt ausbauen.

Gruss und ne schöne und schrottfreie Saison, Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

sauber, danke!

ist die 12N14-3A sollte also passen. Hatte sie ja noch nie draußen, von daher sah sie eingebaut so winzig aus :)

P.S.

dir auch ne schöne und unfallfreie saison. Ich muss noch Ventile einstellen und dann wird es diesen sommer wahrscheinlich mit dem autozug nach italien, ziel toskana gehen. da macht sich ne frische batterie auch bezahlt :)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Pantera77 hat geschrieben:ist zwar ein altes Thema, aber man muss ja nicht für alles nen neuen Thread aufmachen ...
DAS finde ich mal sehr löblich :!:

Langsam wird's hier nämlich echt unübersichtlich... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Zippy the pinhead
KLR süchtig
Beiträge: 309
Registriert: 15.09.2011, 16:09
Wohnort: Berchtesgaden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Zippy the pinhead »

Hi Leute

Meine Batterie ist auch grad hin. Ist eine intact ohne Gel. Nach frischem laden mit Oxymizer gleich beim ersten orgeln schon nur 5sec durchgehalten. Dann nur noch bzzzz, tickticktick vom Anlasser, dann garnichts mehr.

Gestern hab ich lang mit einem Freund gesprochen, der in der Batteriebranche ist.

Fazit: Vollgeladene Batterie sagt leider garnichts.
Wie von den anderen schon erwähnt, ist der Knackpunkt die Kapazität der Batterie. Und dass die weg ist kann viele Gründe haben.
Zu retten ist da meist auch nichts mehr.

Die billigen Batterien sind übrigens nicht unbedingt schlechter, vorausgesetzt sie werden entsprechend gepflegt.
Teure machen nur Sinn, wenn der Bock oft länger stehen muß, ohne daß die Batterie geladen werden kann.

Mit Gel-Batteien bitte aufpassen bei den älteren Baujahren!
Die Leistungskurve der alten Laderegler ist meist nicht auf die Ladeeigenschaften der Gel-batterien zugeschnitten.
Das kann einige Zeit gut gehen, aber die Gel-Bat wird quasi während der Fahrt standig falsch geladen!
Das geht an die Substanz und die teure Gel-Batterie geht möglicherweise schneller kaputt als eine billige mit Säure.

Ich hol mir morgen eine günstige von der Tante und gut is.
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original

Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Exakte Beschreibung; bei unseren Moppeds bringen Gel Batterien nur dem Konto der Verkäufer Vorteile.
Die Limas der alten Baujahre regeln hier viel zu ungenau, man bläst eine Gelbatterie nur durch.
Einziger Grund: liegender Einbau wenn man das Rahmendreieck cleant...ist dann halt teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten