Seite 2 von 4

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 21.12.2020, 21:59
von KLR600
unser lichtstrom geht dirty durch alle verbindungen, durch den schalter zur birne.. stromkreis wie wir es kennen.
mit der relaisschaltung bekommt die lampe strom pur von der batterie ohne das er durch schalter laufen muss.
beim auto machen wir das zum einen wegen mehr licht, zum anderen weil son alter lichtschalter bei den hohen strömen abrauchen kann und dann wirds mies. also man schont damit auch den schalter


18566338ol.jpg

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 06:42
von Tengai92
Einen Unterschied merkt man aber schon, was die Helligkeit anbelangt.
Sowas gibt es es schon fertig konfektioniert vom Chinesen...
Hatte ich mal drin, habe ich aber wieder rausgeschmissen,
weil es mir subjektiv dann immer die Batterie quasi leergesaugt hat.
Jedenfalls sollte man schon aufpassen, dass die verwendeten Relais nicht mehr Strom brauchen
als die Birne im Scheinwerfer.

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 11:19
von Kellogs
Wäre eine detaillierte Anleitung evtl. was für den "made by" Fred? 🤔

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 11:54
von Mud Flap
Wenn das Chinazeug die Batterie leersaugt ist das schrottig gebaut.
Relaisschaltungstechnisch geht das bei richtigem Aufbau nicht.
Bei China-Fahrzeug-elektrik bin ich immer sehr vorsichtig.
Sehr oft sind die Kabelquerschnitte / -qualitäten unterirdisch.

Der Umbau ist weltweit ziemlich üblich für alle Generation 1 (<2008) 650er.

Da ich den Link wegen Urheberrechten nicht mehr finde, mal angehängt die Pix von meiner Platte.
Sieht etwas wirr aus, aber funzt. Den Montageort hat Jo meines Wissens aber eleganter gewählt.

Prinzip:
- Frontleuchtenbuchse des Kabelbaums abgezogen und geht über einen 3polstecker auf die Spulen von 2 KFZ Relais.
- Das geschaltete Plus der Relaisschaltkontakte geht auf eine neue Frontleuchtenbuchse und wird in den Scheinwerfer gesteckt.
- Die Relaisschaltkontakte erhalten den Saft über eine neue dickere abgesicherte, separate Leitung direkt von der Batterie.
Folge / Ziel:
Lenkerschalter schaltet nicht mehr den Lampenstrom direkt, sonder nur 2 Relais, welche dann den frischen Saft "ungefiltert" an die Funzel bringen

Hier mal etwas umgezeichnet aus der Doku meiner Kleinen:
Bild
Hinweise:
- Ich hatte Relais mit 2 parallel geschalteten Kontakten genommen, braucht man nicht.
- In meinem Plan sind 2 AMP Superseal Stecker-/Buchsen eingezeichet, da ich früher die Originalleuchtenbuchse am Baum gegen einem steckbaren Ersatz getauscht hatte (war weggeschmort)
- Das gelbe Kabel "von TFL" sollte für das Steuergerät meiner Tagfahrlicht-Neblerkombi sein. Braucht ihr nicht, und ist auch gar nicht mehr an der Stelle. (ungünstige Ansteuerung)

Wer nicht selbst puzzeln will, Umbaukits:
http://easternbeaver.com/Main/Wiring_Ki ... _kits.html

Hoffe es wird etwas klarer.

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 12:10
von Suntzun
Mud Flap hat geschrieben: 22.12.2020, 11:54 ...
Hoffe es wird etwas klarer.
:lol: nur für E- Spezies... :idee:

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 13:34
von KLR600
Mud Flap hat geschrieben: 22.12.2020, 11:54
Wer nicht selbst puzzeln will, Umbaukits:
http://easternbeaver.com/Main/Wiring_Ki ... _kits.html
Top!!
cool die kleinen Relais :gut:

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 16:44
von r1chard132
Hat jemand mal die Spannung an der Batterie und am Original-Scheinwerferkabel gemessen?

Mein Multimeter scheint etwas defekt zu sein, ich erhalte nämlich:
Batterie: 13,4 V (Moped aus)
Scheinwerferkabel: 13 V (vorne am H4-Stöpsel)

Ein Unterschied von 0,4 V (kann das stimmen?). Nun ich bin mir nicht sicher ob die Messungen relativ zueiander korrekt sind oder nicht. Wenn man annimmt, dass der Fehler linear ist, dann würde ein Spannungsunterschied von 0,4 V resultieren.

Lohnt es sich bei nur 0,4 V Unterschied den Aufwand zu betreiben, bzw. sind meine Messungen sowieso unbrauchbar?

Hat jemand Erfahrungswerte?

Danke und frohe Festtage euch allen!

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 17:05
von Suntzun
Probiere es mal mit einer neuen Birne ( Nightbreaker usw.) und schau Dir den Reflektor an. Manchmal kann man da schon Abhilfe schaffen. Aber man darf nicht vergessen, die Hobel sind doch schon älter und das war damals uptodate...

Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 17:16
von Kellogs
So'n Konstrukt?


Re: Problem: Licht wird dunkel wenn Abblend-/Fernlicht an

Verfasst: 22.12.2020, 18:15
von Mud Flap
Messe bitte einmal am aufgesteckten Stecker und Licht an. (Mit Motor an und aus)
Wenn kein echter Verbraucher (Stromfluß) dran ist, kann die Spannung auch nicht einknicken und Du mißt nur das anliegende ruhende Potential.
Ein Spannungsmesser selbst hat einen hohen Innenwiderstand, damit alleine fließt quasi nix.
Ich hatte <10,4V (bei der mir selbst die Tagfahrlichtmessleitung in den Streik trat, erkannte das Abblend-/Fernlicht nicht)
Das war auch der Grund bei mir für den Einbau.
Und ja, bei dem Spannungseinbruch ist der Unterschied deutlich.

Edit:
Bild Bild
Geht auch anders, wollte es aber genau da haben, um es durch einfaches umstecken der beiden Steckverbinder (unteres Bild) sofort rückbaubar zu haben.