Meine KLR 650A - Altersvorsorge

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Tja, manchmal entscheiden 2 Nm über "guten Sitz", oder "kaputt" :D

Ist auch wurscht darüber zu diskutieren, kaputtgemacht hast Du's ja schon.
Jetzt musst Du's halt auch wieder reparieren :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Fehler passieren.
Kawa wird wieder flott gemacht, das zählt. Ist trotzdem in guten Händen ;)
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hier das Procedere mit Bildern
http://www.sgtmarty.klr650.net/SgtMarty ... epair.html

Wenn ich nicht schon hätte, würde ich dieses ganze System nehmen, mit dem verbesserten einteiligen Balancer nach 1996, das nicht explodiert, wie die älteren.

http://www.ebay.co.uk/itm/2004-KAWASAKI ... 20d03e7549

Viele günstige Teile in England, übrigens.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

ich hab noch ein paar Ersatzteile liegen. ich such mal die Welle mit Gewicht raus.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Nordlicht hat geschrieben:Hier das Procedere mit Bildern
http://www.sgtmarty.klr650.net/SgtMarty ... epair.html
...
Na toll. Und ich schreib' mir da einen ab... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

war doch klasse Chef. Hab wie so oft hier beim mitlesen was aufgenommen für den Bedarf.
Außdem gibt es so keine Sprachprobleme. :wink:
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hehe genau !

Was haltet ihr davon wenn ich das Schaufelrad in Endpostion stecken würde und dann einen Schweißpunkt davor setzten würde ?

Wenn dann später der Kupplungsdeckel abmüsste wegen irgendetwas könnte ich ja dann erst eine neue Ausgleichswelle einbauen. Wenns soweit wäre, den Schweißpunkt aufbohren und fertig !

Wäre bestimmt erstmal die einfachste Lösung. 60$ für ne gebrauchte Welle ist ja auch schon ganz schön was. Dann noch neue Lager ...

Da müsste aber vorher noch eine Sache geklärt werden. Bei mir ist der Simmerring halb draußen. Habe nach der Doo OP einfach das Schaufelrad wieder aufgesetzt und festgeschraubt, so hat sich der Simmerring ja selber wieder hingedrückt. Wollte ihn heute in die Führung rein drücken mit ner größeren Nuss und Hammer. Der will aber nicht so richtig. Ich habe schon verschiedene Wedis eingetrieben, aber dieser ist irgendwie komisch !? :gruebel:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hör' auf dadran rumzupfuschen :!:

Du schreibst, die wäre bei dir "in guten Händen".
Wenn ich das so lese, hab' ich da so meine Zweifel. :roll:

Mach's richtig, lass es richtig machen - oder lass deine Finger davon.

Wenn ich das richtig gelesen habe, schaut Doc mal nach so einer Welle.
Und wenn dir die paar Kröten ein neues Lager und die mechanische Dichtung nicht wert sind, hast Du das ganze Mopped nicht verdient.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Pfusch ?
Sehe ich nicht so. Wäre eine gleichwertige Befestigung.

Paar Kröten stimmt auch nicht !
Wenn ich die Neuteile über CMS beziehen kostet das ca 130€.

Der restliche Kram am Motor (Doo, Dichtungen, Filter) hat auch schon 170€ gekostet.
Werkstatt Reparaturen belaufen sich auch schon auf über 500€.

Das läppert sich von Zeit zu Zeit, ein Geldscheißer bin ich auch nicht.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Niemand hat gesagt, dass Du Neuteile kaufen musst.

Das Lager hat mich letztes Jahr (neu) EUR 11,66 gekostet. Mit MWSt.
Die Dichtung (neu) kostet was um die 23 Euro. Mit MWSt.
Die Welle bekommst Du gebraucht mit Sicherheit auch unter 69 $.
Wenn Du schon 670,- Euro in die Kiste investiert hast, warum fängst Du dann bei so wichtigen Teilen an zu sparen?

Wenn Du das "Anpunkten" als "gleichwertige Befestigung" siehst (ich nenne das Pfusch), dann mach's so.
Viel Spaß damit.
Wer sowas ferab jeglicher Zivilisation mangels Ersatzteile als Notreparatur so macht - ok.
Aber Du hast in Deutschland die Chance an alle notwendigen Teile zu kommen, wirst hier mit allen wichtigen Infos zugeschüttet und willst das ernsthaft "anpunkten"?
Tut mir Leid - ich versteh' sowas nicht (und ich hab' auch keinen Geldscheißer).


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten