Polrad abziehen
Wie jetzt, die Omega Feder....echt.
Ich hatte da jetzt einen Ersatzmotor rausgekrammt, das sitz die genau so, wobei da der Deckel bereits runter war, also keine Garantie, das das noch wie original saß.
Da das Wetter nun etwas bescheiden ist werde ich das Geheimnis am Wochenende mal lüften.
Ich hatte da jetzt einen Ersatzmotor rausgekrammt, das sitz die genau so, wobei da der Deckel bereits runter war, also keine Garantie, das das noch wie original saß.
Da das Wetter nun etwas bescheiden ist werde ich das Geheimnis am Wochenende mal lüften.
Kawasaki KLR 250 Bj.´86
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16
Boah, was eine Arschloch Feder.
Was mich nur wundert. Ich hatte ja extra einen zweiten Motor zum nachsehen rausgekrammt. Bei dem war die Feder auch so gesteckt wie jetzt bei meinem. Allerdings war bei dem zweiten Motor bereits der Kupplungsdeckel samt Kupplung runter, also der war nicht jungfräulich. Könnte natürlich da schon dran rumgefummelt gewesen sein.
Ich denke schon das es daran liegen könnte, aber der Sinn erschließt sich noch nicht vollends.
Heute geht´s in die Werkstatt und dann sehen wie´s.

Was mich nur wundert. Ich hatte ja extra einen zweiten Motor zum nachsehen rausgekrammt. Bei dem war die Feder auch so gesteckt wie jetzt bei meinem. Allerdings war bei dem zweiten Motor bereits der Kupplungsdeckel samt Kupplung runter, also der war nicht jungfräulich. Könnte natürlich da schon dran rumgefummelt gewesen sein.
Ich denke schon das es daran liegen könnte, aber der Sinn erschließt sich noch nicht vollends.
Heute geht´s in die Werkstatt und dann sehen wie´s.
Kawasaki KLR 250 Bj.´86
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16
wenn du mal durchschaltest bei geöffnetem deckel, wirst du erkennen, was der sinn ist. so wie die feder jetzt eingebaut ist, rutscht ein teil zu weit nach unten und das schalten wird unmöglich. diese gabel da muss ja leicht bewegen können. kann sie ja jetzt auch, aber nur in eine richtung.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Hi, da bin ich wieder.
Ich mußte erstmal was Abstand gewinnen.
Klar, wenn man die Feder dreht erschließt sich sofort der Sinn.
Also Deckel runter, Feder gedreht und wieder zusammen das Teil.
Neues Öl rein und Anschmeißen.
Die Schaltung funzte wie bei einem neuem Moped.
Dann den Rest zusammen gebaut und auf ging es zur ersten Probefahrt.
Es wurden dann direkt 50km. Die KLR lief dabei wirklich perfekt. Absolut ruhig und kein Gerassel, Geklapper oder sonstiges zumindestens bis zu den letzten Testkilometer. Kurz vor zu Hause habeich dann mal etwas höher ausgedrehtund dabei fiel mir ein mechanisches Jaulen auf.
Zu Hause dann auf dem Hof im Stand mal auf 7000 gedreht und da war es dann wieder. Es kam ganz oben vom Kopf her.
Ich vermutete nichts gutes. Direkt danach ein Ölprobe genommen und siehe da, voller glitzerner Abrieb.
Selbst das erste Öl was nur zum Warmlaufen drin war und noch in der Schüssel auf der Werkbank stand, hatte viel Abrieb und Glitzerstückchen drin.
Ich vermute mal die Nockenwelle hat gefressen, warum weiß ich noch nicht. Zu wenig Öldruck??. Obwohl ich ja bei der Erstinbetriebnahme extra solange gekickt hatte bis oben ÖL angekommen war.
Ich hab noch nicht nach gesehen. Dazu fehlte mir momentan der Antrieb. Wenn´s soweit ist, dann sag ich Bescheid.
Gruß Uli
Ich mußte erstmal was Abstand gewinnen.
Klar, wenn man die Feder dreht erschließt sich sofort der Sinn.
Also Deckel runter, Feder gedreht und wieder zusammen das Teil.
Neues Öl rein und Anschmeißen.
Die Schaltung funzte wie bei einem neuem Moped.
Dann den Rest zusammen gebaut und auf ging es zur ersten Probefahrt.
Es wurden dann direkt 50km. Die KLR lief dabei wirklich perfekt. Absolut ruhig und kein Gerassel, Geklapper oder sonstiges zumindestens bis zu den letzten Testkilometer. Kurz vor zu Hause habeich dann mal etwas höher ausgedrehtund dabei fiel mir ein mechanisches Jaulen auf.
Zu Hause dann auf dem Hof im Stand mal auf 7000 gedreht und da war es dann wieder. Es kam ganz oben vom Kopf her.
Ich vermutete nichts gutes. Direkt danach ein Ölprobe genommen und siehe da, voller glitzerner Abrieb.
Selbst das erste Öl was nur zum Warmlaufen drin war und noch in der Schüssel auf der Werkbank stand, hatte viel Abrieb und Glitzerstückchen drin.

Ich vermute mal die Nockenwelle hat gefressen, warum weiß ich noch nicht. Zu wenig Öldruck??. Obwohl ich ja bei der Erstinbetriebnahme extra solange gekickt hatte bis oben ÖL angekommen war.
Ich hab noch nicht nach gesehen. Dazu fehlte mir momentan der Antrieb. Wenn´s soweit ist, dann sag ich Bescheid.
Gruß Uli
Kawasaki KLR 250 Bj.´86
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16
Kawasaki KLR 250 Bj.´88
Yamaha RD 80 LC2 BJ.´86
KTM XC-W 200 Bj.´09
KTM SDR 1290 Bj.´16