KLR600 hat geschrieben:Nu jammer nich rum... sonst gilt der Name nicht mehr
Doch, da jammer ich rum... Nickname hin oder her...ich glaub', ich hab' auch allen Grund dazu....
Den hinteren Stehbolzen hab' ich nach einigen Fehlversuchen gerettet.
Die letzte Chance hat gezogen: ENSAT.
Ist übrigens der gleiche Gewindeeinsatz, wie am vorderen Stehbolzen.
Time-Sert hab' ich mir angeschaut, sieht anders aus bzw. ist anders handzuhaben. Damit kann's funktionieren... hab's nicht ausprobiert....
Wer Helicoil probieren will... nur zu. Mit Glück hält's, muss aber nicht. Ich hab' damit schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Kumpel von mir ganz schlechte... aber das ist eine andere Geschichte.
Das Positive an den Coils ist, man muss nicht sonderlich weit aufbohren, d. h. man hat noch weitere Möglichkeiten dran rumzupfuschen.
Zurück zu den ENSAT. Sieht vertrauenerweckend aus, das Material ist top!
Problem: der Stehbolzen, oder "Zapfen" im Kopf ist 11-12mm dick.
Das Außenmaß des 6-er ENSAT (Innengewinde 6mm, denn wir wollen ja wieder die originale Ventildeckelschraube benutzen) liegt bei 10mm.
Die entsprechende Wandstärke, könnt ihr euch ausmalen oder ausrechnen - wie ihr wollt.
8,5mm vorgebohrt, gezittert und gebibbert (hab' mich beim Bohren leicht rechts gehalten, dort wo der Zapfen angegossen ist, damit mir nicht das gleiche passiert wie dem Dödel vor mir, der den vorderen Zapfen ruiniert hat).
Ergebnis ist zufriedenstellend; durch den leichten Versatz steht die Ventildeckelschraube etwas "krumm" drin und drückt den Gummistopfen am Ventildeckel nicht ganz 100%ig plan an. Dürfte aber trotzdem gehen.
Natürlich ist das alles Pfusch und gehört ordentlich mit 'ner Standbohrmaschine gemacht
Das Problem ist aber nach wie vor der vordere Zapfen.
Nach stunden- um nicht zu sagen tagelangem Rumgetüddel hab' ich noch immer keine zufriedenstellende Lösung.
Das Ding ist so ausgefranzt, da hält einfach nix mehr drin oder dran.
KLR600 hat geschrieben:Der Kopf muss runter. Schweissen oder Gewindehülse.
Pampe hält niemals dauerhaft.
Fazit: Pampe nix, Gewindehülse nix (woher soll die Spannung kriegen, aus dem Luftleeren Raum? Eine Gewindehülse ist ja quasi drin und wackelt da rum) - also bleibt nur Schweißen.
Jedenfalls hab' ich den Motor wieder dahin verfrachtet, wo er her kam - AB IN DIE ECKE
Ich will das Ding die nächste Zeit nicht mehr sehen.
Krieg' ich nur schlechte Laune von...
KLR600 hat geschrieben:
Wenn´s schnell gehen soll, würde mir als Provisorium noch drücken statt ziehen einfallen. Was basteln, was man zwischen Deckel und Rahmenrohre stopft und man per Gewindestange Zug drauf geben kann.
Am Rahmen? Das ist ja noch schlimmerer Pfusch als Pampe
Ich hab' mir mal Gedanken zu dem Steg am Ventildeckel gemacht... das sind ja auch schon schöne Löcher reingebohrt ...

... kann man vielleicht mal weiterverfolgen, den Gedanken...
Hab' mir auch Gedanken über den Zapfen selber gemacht.
Wenn man tiefer reinbohrt und dann dort, wo's wieder "Fleisch" hat, eine 10er "Schraube" reinbastelt und die dann oben auf 6mm aufbohrt...
Nur kann man so wahnsinnig tief nicht mehr Bohren. Da dürfte nach geschätzten 20mm (von der jetzigen Bohrtiefe ausgehend) Schluss sein.
Sonst ist man im Freien.
Da diese Konstruktion dann oben auch nicht mehr angegossen wäre, ist das ohnehin wieder recht heikel...
@Kellogs
Der ganze Stehbolzen oder -Zapfen ist ja gegossen.
Was Du meinst, sieht nach der Lösung von Django aus.
Schau dir das nochmal genau an, was er geschrieben hat.
Hat's auch Fotos drin, was er versucht hat.
Allerdings hat er den Motor noch nicht getestet und hat somit noch keine Erfahrungswerte, wie er mir geschrieben hat.
@Django
Ich wünsch' dir, dass es hält.
Aufgrund der Erfahrungen, die ich jetzt gemacht hab', bin ich aber eher pessimistisch.
Jetzt kommt aber der Knüller an sich:
Im WHB steht für die 600er Ventildeckelschrauben ein Anzugsmoment von 9,8 Nm.
Im Reparaturhabnuch vom Bucheli-Verlag steht für die 650er 7,8 Nm.
Wie kann das denn bitte sein, wenn der Kopf doch nahezu der gleiche sein soll?
Haben die Bucheli-Jungs wieder Zahlen vertauscht?
Oder ist Kawa mit dem Anzugsmoment runter gegangen?
Gruß Chef