Seite 12 von 30
Verfasst: 24.11.2013, 10:46
von Chef
@Mud Flap
Stimmt. Recht hast Du.
Da bin ich wohl in der Zeile verrutscht.
Ich hab's schnell editiert, damit beim Nachlesen keine Irritationen entstehen.
Gruß Chef
Verfasst: 24.11.2013, 10:49
von Suntzun
Die meinige AGW Kette war auch ohne 5kg schon fast 5mm länger als die andere, die wir eingesetzt haben. Habe aber bei genauer Betrachtung der Bilder von damals gesehen, daß wir einen C-Motor als Spendermotor genommen haben...

Verfasst: 24.11.2013, 10:57
von Chef
Suntzun hat geschrieben:Die meinige AGW Kette war auch ohne 5kg schon fast 5mm länger als die andere, die wir eingesetzt haben. Habe aber bei genauer Betrachtung der Bilder von damals gesehen, daß wir einen C-Motor als Spendermotor genommen haben...

Bei rund 70tkm sind 5mm Längung in etwa das, was ich erwartet hätte.
Was macht das in ° beim Doo?

Der war doch fast voll ausgelängt, oder?
Gruß Chef
Verfasst: 24.11.2013, 11:17
von Suntzun
Die verstärkte Feder von EM war ohne Zug...
Aber mit der neuen Kette haben wir wieder eine original Feder eingehängt, da sonst die Zugkraft zu groß war...
Alte Kette:

Neue Kette mit altem EM Doo:

Doo Stellung nach Kettenwechsel:

Verfasst: 25.11.2013, 00:15
von frari66
So langsam kapier ich alles
Klasse ! Je mehr man weiss desto besser. Vielen Dank für die ganzen Bilder und Maße !!! Werde diese Woche rangehen. Erstmal aufmachen, dann sehe ich weiter

Bilder poste ich dann
Gruß, Frank
Wie stellt man eigentlich
Verfasst: 26.11.2013, 13:21
von frari66
fest ob die Zugkraft o.k. ist ? Bei dem EM-Doo, das mir Nordlicht geschickt hat und wo das Loch gebohrt werden muss steht "Barely 6 o'clock" für die Bohrung. Was soll das heissen ? Die Spannung stellt man "nach Gefühl" ein ? Oder wie soll das gehen ?
Ich brauche den Gegenhalter jetzt noch bzw. den abgekröpften Gabelschlüssel (SW ?, den sich Suntzun anscheinend selbst geschweisst hat

) um das Polrad ab und hinterher wieder draufzukriegen
Kriegt man eine neue Kette eigentlich leicht hinein, d.h. gehen die Ritzel auf den Keilwellenprofilen nach Entfernen der Seegerringe leicht runter oder ist das gepasst und man muss mit "Temperatur" arbeiten.
Hier noch ein Beitrag aus einem englischen Forum, der m.E. interessant ist ->
http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=114888
Da steht in dem Beitrag von "Chuck B", wie man die Kette mit den richtigen Markierungen wieder einbauen müsste.
Wenn die Kette ausgelängt ist dürfte die Ausgleichsfunktion auch beeinträchtigt werden und der Motor mehr vibrieren als normal ?
Also defacto neue Kette gleich mitmachen ? Bin am Suchen, ob die Amis sowas nicht doch haben ?
Gruß, Frank
Re: Wie stellt man eigentlich
Verfasst: 26.11.2013, 13:59
von Suntzun
frari66 hat geschrieben:
Ich brauche den Gegenhalter jetzt noch bzw. den abgekröpften Gabelschlüssel (SW ?, den sich Suntzun anscheinend selbst geschweisst hat

)
Nope...ist ein Spezial von Doc gewesen...man beachte den Kawagrünen Lack...

Re: Wie stellt man eigentlich
Verfasst: 26.11.2013, 14:19
von frari66
Suntzun hat geschrieben:
Nope...ist ein Spezial von Doc gewesen...man beachte den Kawagrünen Lack...

Und ich dachte schon die hätten den in Fukushima ausgemustert

Gut, gar nicht mal so lustig
Welche SW hat der ? 22 ? Muss mir sowas auch basteln, fürchte ich
Gruß, Frank
Verfasst: 26.11.2013, 14:35
von Suntzun
Verfasst: 26.11.2013, 18:00
von Balu
Der Beitrag "unbeschreiblich" dürfte für dich an dieser Stelle auch interessant sein:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5621&s ... highlight=
Gruß