Nee, muss Materialermüdung sein. Als ich die Maschine zuletzt unter hatte, war es noch OK und dazwischen hat da niemand dran rummontiert.
Diese Frässpuren sind schon im Druckguss, da hat der Hersteller wohl die OEM-Nummer von seiner Form getilgt. Hat man ja oft bei Aftermarketzeugs.
Von April bis Oktober ist bei mir ja (noch*) Drehorgel quälen angesagt - damit ihr euch darunter vorstellen könnt, was ich damit meine, hier mal Front- und Heckansicht des besagten Gerätes:
IMG_20220413_145354.jpg
IMG_20220413_145244.jpg
(*da ist auf Lange Sicht was mit mehr Hubraum, weniger Zylinder und gleicher Leistung ohne dieses Drehzahlgekreische geplant...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Da ich die Drehorgel ja (fast) nur zum Spaß und bei schönem Wetter fahre, ist das mit der Saison immer so 'ne Sache. Berufsbedingt in Zusammenhang mit Wetter an freien Tagen hatte ich auch mal nur 365km zwischen 2 HU-Berichten... Seit ich aber einen Job mit geregelteren Arbeitszeiten habe und ich parallel dazu meine bessere Hälfte zum Motorrad fahren verführt habe, sind es auch schon mal 7000km in einer Saison geworden. Aber im Schnitt seit 2013 (bis 2009 war die Mühle gedrosselt und hatte Tourenreifen, 2009 und 2012 waren die 2 HUs mit den 365km) ungefähr 1,5 Hinterreifen pro Saison.
Das Reifenpaar (mein erster Satz Continental Sport Attack 2) kam ende Juni 2021 drauf, haben ~4300km gesehen und (zufällig am Tag der Fotos gemessen) beide 4mm Profil. Denke, mit gleichbleibendem Fahrprofil (vorwiegend Landstraßen und Pässe; "zügig", aber unter Einhaltung der Geschwindigkeitslimits) ist der Hintere nach 6500 und der Vordere nach 11-12tkm fertig.
Hatte davor 9 Jahre lang immer Michelin Pilot Power, die waren jeweils hinten nach 4-5tkm abgefahren und vorne nach 7-8tkm spitz und singend...
Preis/Leistung bei beiden übrigens etwa gleich, was Laufleistung zu Kaufpreis bei ähnlichem Grip betrifft.
Voraussichtlich mitte 2023 (sobald der Vorderreifen unangenehm wird, runtergefahren ist oder der zweite Hinterreifen abgerubbelt ist) wird dann wieder umbereift - die Dinger funktionieren zwar gut, möchte aber mal die "Mitas Sport Force + EV" probieren.
Reifen - ein sehr interessantes Gesprächsthema, aber irgendwie geht das bei Grillfleisch und Bier immer wieder unter...
Bäm hat geschrieben: ↑19.04.2022, 13:00
Drehorgel quälen...hier mal... Heckansicht des besagten Gerätes:
Nett anzusehen! Wirds nach längeren Vollgasorgien eigentlich mal warm unterm Sitz?
Bei meiner Aprilia damals war das schon ein Thema...da waren die Rohre nichtmal direkt unter der SB, wie bei dir.
Ich meine Cagiva hat diese Bauart auch irgendwann abgeschafft, aus dem besagten Grund.
Glaube nie alles, was du im Internet liest (Galileo Galilei 1564 - 1642)
Die Sitzbank isoliert da ganz gut. Durch falsche Erstmontage (wer braucht schon Anleitungen?) war das Zwischenrohr zu nah am Spritzschutz, was Durch- bzw Anschmelzung dieses Spritzschutzes sowie der Sitzbank zur Folge hatte. Weder ich noch Sozia hatten dabei eine Sitzheizung gespürt
Allerdings liegen die Endtöpfe genau unter dem Soziusteil der Bank - diverse "darf ich mal mitfahren"-Damen hatten sich sehr an deren Vibrationen erfreut sind aber auch höllen laut, fast schon unangenehm. Müsste man wahrscheinlich mal nachstopfen - mir kommen die derzeit trotz dB-Eater lauter vor, als damals im Neuzustand, als ich diese Schnorchel das (wirklich) einzige Mal 3 min zum Probehören draußen hatte
Aber ich glaube, wenn noch mehr Rückfragen kommen, verfehlt der Thread das Kredo seines Titels