Doohickey???
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Hallo Leute,
also bei mir war es jetzt auch soweit den "doo" mal zu prüfen u. zu wechseln.
Habe mir die KLR 650 C von `96 letztes Jahr im März gekauft und war bis jetzt immer zufrieden nach dem ich sie einmal komplett gewartet habe.
Nachdem ich mir einen Maulschlüssel zurecht geschweißt habe um das Polrad festzuhalten und eine M22 Schraube mit 1,5 Gewindesteigung besorgt habe (was nicht so einfach war) um das Polrad ganz einfach rauszudrehen,
sah ich endlich den Übeltäter!
Erschreckender weise musste ich feststellen das mein "doo" schon das zeitliche gesegnet hatte. Feder war auch nicht mehr vorhanden, aber trotzdem hatte ich nicht diese übelsten Vibrationen von denen man immer gehört hatte.
Gut ich muss zugeben ich kannte natürlich auch keine KLR wo dieser "doo" noch nicht kaputt war, habe die KLR ja so gekauft ohne davon zu wissen.
Hier mal ein Bild als ich meine ersten Blicke auf ihn richten konnte:
Den neuen "doo" habe ich mal rechts daneben gelegt.

Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe, lief die KLR super ruhig und ohne Vibrationen! Klar wenn nun alles im Normalzustand ist!
Ich muss sagen ich hatte einfach sehr viel Glück!
Die abgebrochenen Teile sowie die Feder waren auch nicht mehr auffindbar, da hat der Motor wohl echte Arbeit vollrichtet und alles platt gemalen.
also bei mir war es jetzt auch soweit den "doo" mal zu prüfen u. zu wechseln.
Habe mir die KLR 650 C von `96 letztes Jahr im März gekauft und war bis jetzt immer zufrieden nach dem ich sie einmal komplett gewartet habe.
Nachdem ich mir einen Maulschlüssel zurecht geschweißt habe um das Polrad festzuhalten und eine M22 Schraube mit 1,5 Gewindesteigung besorgt habe (was nicht so einfach war) um das Polrad ganz einfach rauszudrehen,
sah ich endlich den Übeltäter!
Erschreckender weise musste ich feststellen das mein "doo" schon das zeitliche gesegnet hatte. Feder war auch nicht mehr vorhanden, aber trotzdem hatte ich nicht diese übelsten Vibrationen von denen man immer gehört hatte.
Gut ich muss zugeben ich kannte natürlich auch keine KLR wo dieser "doo" noch nicht kaputt war, habe die KLR ja so gekauft ohne davon zu wissen.
Hier mal ein Bild als ich meine ersten Blicke auf ihn richten konnte:
Den neuen "doo" habe ich mal rechts daneben gelegt.

Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe, lief die KLR super ruhig und ohne Vibrationen! Klar wenn nun alles im Normalzustand ist!

Ich muss sagen ich hatte einfach sehr viel Glück!
Die abgebrochenen Teile sowie die Feder waren auch nicht mehr auffindbar, da hat der Motor wohl echte Arbeit vollrichtet und alles platt gemalen.

- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal


Da hast Du echt großes Glück gehabt.
Die Bruchteile werden normalerweise nicht zermahlen, sondern finden sich in der Ölsuppe wieder.
Gerne auch vor dem Sieb der Ölpumpe.
Da hängt ohnehin meistens viel Schmodder drin (Würfel, Fischgräten, Kippen...

Könnt' man ja mal saubermachen....

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Ja das habe ich letztes Jahr schon alles sofort nach dem Kauf gemacht, da war alles sauber. Hat wohl der Vorbesitzer schon in seiner Suppe gehabt oder aus dem Ölsieb geschütteltChef hat geschrieben:Mann, da war ja gar keine Spannung mehr drauf
![]()
Da hast Du echt großes Glück gehabt.
Die Bruchteile werden normalerweise nicht zermahlen, sondern finden sich in der Ölsuppe wieder.
Gerne auch vor dem Sieb der Ölpumpe.
Da hängt ohnehin meistens viel Schmodder drin (Würfel, Fischgräten, Kippen...)
Könnt' man ja mal saubermachen....![]()
Gruß Chef

Moin,
also ihr sagt das würde man am schütteln oder Geräuschen merken,
oder ist das immer verschieden
Meine Karre hat 3800km runter aber es liegt sicher nicht am Kilometerstand man steckt halt nicht drin
Warte noch auf den Doo von Mike dann willich die Jiste mal aufmachen.
Wird doch noch so lange halten :evil:
also ihr sagt das würde man am schütteln oder Geräuschen merken,
oder ist das immer verschieden

Meine Karre hat 3800km runter aber es liegt sicher nicht am Kilometerstand man steckt halt nicht drin

Warte noch auf den Doo von Mike dann willich die Jiste mal aufmachen.
Wird doch noch so lange halten :evil:
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Na hoffentlich.JTTripper hat geschrieben:Ja das habe ich letztes Jahr schon alles sofort nach dem Kauf gemacht, da war alles sauber. Hat wohl der Vorbesitzer schon in seiner Suppe gehabt oder aus dem Ölsieb geschütteltChef hat geschrieben:Mann, da war ja gar keine Spannung mehr drauf
![]()
Da hast Du echt großes Glück gehabt.
Die Bruchteile werden normalerweise nicht zermahlen, sondern finden sich in der Ölsuppe wieder.
Gerne auch vor dem Sieb der Ölpumpe.
Da hängt ohnehin meistens viel Schmodder drin (Würfel, Fischgräten, Kippen...)
Könnt' man ja mal saubermachen....![]()
Gruß Chef





- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
sooo bilder kommen heute abend *edit habs doch jetzt noch schnell gemacht..
also bei mir war das doo noch in ordnung aber die Feder war schon weg...
silent hatte gott sei dank einen "suchmagneten" der mal in das ölsieb reingehalten wurde und siehe da die feder hatte sich fast komplett da angesammelt...
viele vibrationen hab ich vorher auch nicht feststellen können aber jetzt ist alles wieder an ort und stelle und auch mit dem "schönen" Doohicky
gestern dann mal schön ne runde gedreht und alles schnurrt wie es soll!!
So im geöffnetem zustand:

Blick aufs Polrad

Der Spezialschlüssel zum festhalten des Polrads ( schraube wurde mit Schlagschrauber gelöst)

Zwischendeckel muss auch noch ab

Gehärtete Schraube M 22 x 1,5 als Polradabzieher

Altes Doohicky unten links sieht man das die Feder fehlt...

Neue Feder eingebaut

nochmal in Nahaufnahme

Altes und Neues Doohicky mit der alten gebrochenen Feder und eine zusätzliche feder (nicht veraut)

Neues Doohicky eingebaut mit montierter Feder

So hoffe ihr könnt mit den Fotos was anfangen.. ich hab jetzt beim Gas aufreißen wieder ein gutes gewissen!!!
Mehr Bilder in der KLR Gallerie in meiner Signatur...
Unfallfreie fahrt!!
lg P-Freak
also bei mir war das doo noch in ordnung aber die Feder war schon weg...

silent hatte gott sei dank einen "suchmagneten" der mal in das ölsieb reingehalten wurde und siehe da die feder hatte sich fast komplett da angesammelt...
viele vibrationen hab ich vorher auch nicht feststellen können aber jetzt ist alles wieder an ort und stelle und auch mit dem "schönen" Doohicky

gestern dann mal schön ne runde gedreht und alles schnurrt wie es soll!!
So im geöffnetem zustand:

Blick aufs Polrad

Der Spezialschlüssel zum festhalten des Polrads ( schraube wurde mit Schlagschrauber gelöst)

Zwischendeckel muss auch noch ab

Gehärtete Schraube M 22 x 1,5 als Polradabzieher

Altes Doohicky unten links sieht man das die Feder fehlt...

Neue Feder eingebaut

nochmal in Nahaufnahme

Altes und Neues Doohicky mit der alten gebrochenen Feder und eine zusätzliche feder (nicht veraut)

Neues Doohicky eingebaut mit montierter Feder

So hoffe ihr könnt mit den Fotos was anfangen.. ich hab jetzt beim Gas aufreißen wieder ein gutes gewissen!!!
Mehr Bilder in der KLR Gallerie in meiner Signatur...
Unfallfreie fahrt!!
lg P-Freak