Seite 16 von 39

Verfasst: 07.03.2009, 23:09
von Beefman
Also ich hab die alte Lady heute aufgemacht und siehe da (hab den gestanzten Hebel) , bei einer Laufleistung von 52600km - NICHTS! Nichts ausgefuddelt, nur nen normales Spiel am Hebel, die feder sah aus wie neu!
Naja, wenigstens kann ich jetz guten Gewissens die Saison erleben ;) Die Dichtung warauch wieder zu verwenden

Gruß

Verfasst: 08.03.2009, 10:06
von Heizer
Moin,Beefmann

na das ist doch mal endlich was erfreuliches :lol: uns das bei der Laufleistung :D

Sonst hört man immer nur Feder weg alles kaputt :cry: :cry:


@ Klar: also wo sollte man nun das Loch für die Feder bohren 6.30,7,oder 8 Uhr je nach Laufleistung und nachgelassener Kette sicherlich haste schon ne Idee :roll:

Verfasst: 11.03.2009, 14:41
von Rattfield
oo

Verfasst: 14.03.2009, 15:26
von KLaR
Hallo Gemeinde,

die Doos aus USA sind da!!! Eigentlich sind sie schon seit vorgestern da, aber da ich schon wieder die Woche beim Skilaufen. (PS: In Ischgl ist mehr zu finden als nur viel Schnee und Sonne.)

Weiteres im Threat "Sammelbestellung".

@ KLRmichel
Jetzt wäre der ideale Moment, die Doos , die Feder usw. mal genaustens auszumessesen bzw. abzulichten (für einen evtl. "illegalen????" Nachbau).
Werd mich mal hinsetzen, und ein paar Maßskizzen fertigen (nur für uns Technik und Mike -Begeisterte).

@Heizer
Bei welcher Position du dein Loch für die Feder bohren sollst, hängt natürlich von der bisherigen Dehung deiner Kette ab. Ich werd halt den Doo und die Feder mal so ranhalten und schauen, bei welcher Position die Kette schon eine "gewisse" Vorspannung besitzt und wie weit sie noch reicht, um den Weg bzw. Platz bei weiter zu erwartender Dehung noch braucht.

@K-rad
Was macht die Übersetzung? Können wir dir helfen?

Re: Dohickey

Verfasst: 18.03.2009, 17:57
von Alteisen
[quote="KLRmichel"]Hallo

..... ,da ich aus dem Maschinenbau komme dürfte es für mich kein Problem sein das Simple teil in einer verstärkten Version zu bauen ....[/quote]

Da ich erst seit kurzem in diesem Forum rumstöbere hab ich die Sammelbestellung auch verpasst.
Wenn Du eine Kleinserie fertigst, bin ich daher an so einem Teil auch sehr interessiert, oder hat sich einer der Sammelbesteller so einen Doohickey auf Vorrat ins Regal gelegt und wäre bereit ihn mir ab zu treten ??

Möchte mit meiner frisch gekauften KLR 650C im Spätsommer nach Mittelamerika und da wär es Fatal sich wegen so einem Teil einen Motorschaden einzufangen.

Re: Dohickey

Verfasst: 18.03.2009, 18:12
von Matthes
Alteisen hat geschrieben:Möchte mit meiner frisch gekauften KLR 650C im Spätsommer nach Mittelamerika ...
COOL !!!

:cry: (Neid)

:wink:

Verfasst: 19.03.2009, 19:20
von Heizer
Moin
habe Dichtungssatz bei Tanze Louis bestellt und Abzieher den sollte man
ohne Mittenschraube zu drehen benutzen richtig :?:

Kanns ja bald los gehen mit der OP :lol:

Verfasst: 19.03.2009, 23:29
von lurchi
Da als Abzieher auch eine einfache Schraube mit Gewinde M22x1,5 reicht, braucht man die mittlere Schraube nicht zu benutzen.

Grüße, lurchi

Verfasst: 14.04.2009, 21:35
von hange
Da ich sei kurzen eine Tengai fahre ,und in denn Forum rumstöbere habe auch ich die Sammelbestellung verpasst.
Wenn Du eine Kleinserie fertigst, bin wäre ich auch an so einem Teil interessiert ( Doohickey).
Oder sind die Doohickey plus Federn auch in Deutschland erhältlich.

gruss hange

Verfasst: 21.05.2009, 18:33
von InTheY2K
Ich hatte mich seinerzeit (gaaaanz früher) auch für eine Sammelbestellung angemeldet, war dann jetzt aber eine ganze Weile nicht im Forum und habe die aus dem Februar verpasst. :(

Wenn es denn mal wieder eine gibt, bin ich dabei :-)

Oder hat jemand vielleicht mehere Sätze bestellt und noch einen übrig? :spot:

Grüße
Sascha