Doohickey???
So hab seit gestern auch (endlich) meinen Eagel Kit verbaut. Hab die normale Feder benutzt, weil ich zu feig bin die Torsionsfeder einzubauen und vielleicht noch was falschzumachen. Hab die lange Stabfeder (38mm) verwendet. Die Originalteile waren alle im gutem Zustand (8700km): Doohickey ganz, Feder ganz und unter Spannung, Polschraube und Polrad gingen gut ab. Der Louis-Abzieher hat gute Dienste geleistet. Hab auf den Weg zu meinem Kumpel und Kawameister nen Kollegen aus dem Forum hier mit seiner KLR 650 getroffen (hab mir seinen Nickname nicht merken können)
Hier noch ein Aufruf an ihn: Also das nächste Mal, wenn´s mir nicht so pressiert, komm doch einfach mal nen Sprung zum Kaffekränzchen vorbei. Wohn von der Stelle wo wir uns getroffen haben gerade mal 2 km weg. Deinen Kumpel mit der XR kannst auch mitbringen. Ich hab ein Herz für Tiere und auch für Hondafahrer
Hier noch ein Aufruf an ihn: Also das nächste Mal, wenn´s mir nicht so pressiert, komm doch einfach mal nen Sprung zum Kaffekränzchen vorbei. Wohn von der Stelle wo wir uns getroffen haben gerade mal 2 km weg. Deinen Kumpel mit der XR kannst auch mitbringen. Ich hab ein Herz für Tiere und auch für Hondafahrer

- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
So, hab' am Samstag endlich auch mal den Doo eingebaut.
Hab' zwei Löcher gebohrt. Eins auf 7 Uhr und eins auf 8 Uhr.
Da der Motor so ca. 20 tkm hat, ist die Torsionsfeder natürlich im 7 Uhr-Loch
.
Da ist aber trotzdem ganz schön Spannung drauf
Zudem bin ich trotz der relativ geringen Laufleistung schon fast in der Mitte des Langlochs.
Und viel Platz zwischen Kette und Gehäuse (ganz unten) ist auch nicht mehr. Dürften so geschätzte 1-2mm sein.
Na ja, wenn's schleift hört man's :versteck:
Das Beste ist aber, das meine Ölablasschraube jetzt nicht mehr sifft - die hält nämlich gar nicht mehr, da beim Ölablassen auch noch die restlichen Gewindegänge des Gehäuses mit rausgekommen sind. Also Verschraubung vergrießknaddelt
.
Immer der Ärger mit den Spätfolgen der Basteleien der Vorbesitzer
:aerger:
Hat jemand 'ne gute Lösung? Helicoil find' ich jetzt nicht so toll... :/
Gruß Chef
Hab' zwei Löcher gebohrt. Eins auf 7 Uhr und eins auf 8 Uhr.
Da der Motor so ca. 20 tkm hat, ist die Torsionsfeder natürlich im 7 Uhr-Loch
Da ist aber trotzdem ganz schön Spannung drauf

Zudem bin ich trotz der relativ geringen Laufleistung schon fast in der Mitte des Langlochs.

Und viel Platz zwischen Kette und Gehäuse (ganz unten) ist auch nicht mehr. Dürften so geschätzte 1-2mm sein.

Na ja, wenn's schleift hört man's :versteck:
Das Beste ist aber, das meine Ölablasschraube jetzt nicht mehr sifft - die hält nämlich gar nicht mehr, da beim Ölablassen auch noch die restlichen Gewindegänge des Gehäuses mit rausgekommen sind. Also Verschraubung vergrießknaddelt

Immer der Ärger mit den Spätfolgen der Basteleien der Vorbesitzer

Hat jemand 'ne gute Lösung? Helicoil find' ich jetzt nicht so toll... :/
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
@racer: Danke. Na ja bei ner jährlichen Fahrstrecke von 3000 km ist das in ca. 10 Jahren so weit bis ich die kleine Feder reinmachen muß. Hab schon überlegt gleich die kurze reinzumachen aber der Kawameister meinte, dass so zu viel Druck auf den Spanner kommt. Rein von dem was in der Anleitung steht (also 6 bis 10mm von der gespannten zur entlasteten Position) hätte man vielleicht gerade noch die kurze Feder einbauen können. Aber wie gesagt meine 40mm Originalfeder war super gespannt und die Ersatzfeder ist ja sowieso 2 mm kürzer...
Gruß Harry
Gruß Harry
- Frank (KLR650A)
- Regelmäßig da
- Beiträge: 178
- Registriert: 30.01.2007, 15:32
- Wohnort: Kölle
Hallo Chef....,
das ist doch mal wieder richtig sch..... Soviel ich weiß ist der Durchmesser von der Schraube 10mm. Was Du machen könntest. das Loch ein wenig aufbohren, natürlich nur wenn genug Material da ist, und dann eine 12 mm Schraube rein.
Oder das was Du nicht willst... einen Helicoil Einsatz. Da ich aus der Autobranche ( Meister ) komme, finde dies die Beste Lösung.
Gruß
das ist doch mal wieder richtig sch..... Soviel ich weiß ist der Durchmesser von der Schraube 10mm. Was Du machen könntest. das Loch ein wenig aufbohren, natürlich nur wenn genug Material da ist, und dann eine 12 mm Schraube rein.
Oder das was Du nicht willst... einen Helicoil Einsatz. Da ich aus der Autobranche ( Meister ) komme, finde dies die Beste Lösung.
Gruß
- Frank (KLR650A)
- Regelmäßig da
- Beiträge: 178
- Registriert: 30.01.2007, 15:32
- Wohnort: Kölle
Hi Chef,
ich glaube es wird Dich fuxen wenn Du einen Heli-Einsatz
reinmachen mußt.Für die bessere Maßnahme halte ich eine
passende Gwindebuchse falls genug Futter da ist.So eine
Buchse kannst du normal nebst passendem Gewindebohrer
bei jeder grösseren Autowerkstatt bekommen Wenn es so nicht geht schließe ich mich den
Helicoil-Beführwortern an.
Gruß
racer
ich glaube es wird Dich fuxen wenn Du einen Heli-Einsatz
reinmachen mußt.Für die bessere Maßnahme halte ich eine
passende Gwindebuchse falls genug Futter da ist.So eine
Buchse kannst du normal nebst passendem Gewindebohrer
bei jeder grösseren Autowerkstatt bekommen Wenn es so nicht geht schließe ich mich den
Helicoil-Beführwortern an.
Gruß
racer