Suntzun hat geschrieben: ↑05.02.2020, 11:14
Dein "Bremsscheibenschloss" sollte mit Kabel gesichert sein. Sowas ist schnell vergessen und macht Macken in der Bremse...
Nicht so bei einem vernünftigen Bremsscheibenschloß mit Alarmfunktion.
Bei der kleinsten Berührung des Lenkers gibt es 100+dB auf die Ohren.
Suntzun hat geschrieben: ↑05.02.2020, 11:14
Dein "Bremsscheibenschloss" sollte mit Kabel gesichert sein. Sowas ist schnell vergessen und macht Macken in der Bremse...
Ja, das stimmt. Das Thema hatte ich Mitte der 90er durchlebt mit auf die Fresse fallen und alles
Damals hatte ich dann irgendwann eine Gedankenstütze auf der Lenkerstabistrebe gemacht und nach der Resto auch wieder am Lenker angebracht
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sallo1971 am 03.09.2020, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Noch besser hatte es ein Bekannter von mir: Ein "freundlicher " Mitmensch wollte seine CBR "umparken " weil sie beim ausparken der Fraulichen Dose im Weg stand. Mit Schmackes ein so "kleines " Motorrad vom Seitenständer geschoben und danach, wegen Bremsscheibenschloss, umgeschmissen. Spiegel ab, Kupplungshebel verbogen und das teuerste: ABS Sensor vorne geschrottet. Der freundliche Zeitgenosse hats wohl wieder ausgerichtet, aber keine Nachricht hinterlassen, wers war. Leider keine "Vandalen" Klausel bei der Versicherung und somit einen Monat fast umsonst gearbeitet für die Reparatur...
Was willste aber sonst machen. Steckst du ein Bügelschloß durch die Speichen passiert das Gleiche, nur mit evtl. beschädigten Speichen oder verzogener Felge was man vielleicht im ersten Moment gar nicht mal merkt.
Egal wie du die Karre vorm Klauen in Form von wegschieben sicherst, kann was passieren.
Das Bike nur über das Lenkradschloß zu sichern ist wohl etwas wenig. Das rummst man schnell mal durch. Selbst schon erleben müssen.
Kann man nur besonders darauf achten seinen Parkplatz gut auszuwählen, das keiner auf die Idee kommt die Mühle anzufassen.
Alles andere ist wohl Restrisiko und ne Vandalismusversicherung ist gerade heute zu empfehlen.
Also bei meiner KLR habe ich mir echt noch nie Gedanken gemacht über Diebstahlschutz.
Vandalismusversicherung? Meine Kiste hat nur Haftpflicht. Bei allem anderen kommt doch die Versicherung in ein paar Jahren auf höhere Kosten wie der Wert.
Also wenn ich jetzt ne GS oder ne andere Kiste hätte die schnell mal 10, 15, oder 20k Wert hat ist das was anderes. Aber ne KLR?
Meine schließe ich nur mit dem Lenkerschloß ab und dreh den Benzinhahn zu. Mit dem Benzinhahn erledige ich schon mal alle unter 40 die gar nicht mehr Wissen dass es eine OFF Stellung am Benzinhahn gibt und die Kiste wegfahren wollen.
Und dass ein Profi meine 30 Jahre alte KLR klaut, davor habe ich echt keine Angst.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Joa, die KLR ist jetzt nicht die Nr. 1 auf der Begehrtenliste der Osteuropäer. Aber für ne schnelle Tour bis zum leeren Tank, denke ich würde eine gut hergerichtete KLR sicher den ein oder anderen mal in den Fingern jucken.
Vor dem Haus hab ich ne Kette am Carportpfosten, in freier Wildbahn und im Geschäft nur eben das Lenkschloss. Muß reichen. Viele schreck ja schon die Sitzhöhe ab überhaupt mal drauf Platz zu nehmen...
wernerz hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:58
...Aber ne KLR?...
...Und dass ein Profi meine 30 Jahre alte KLR klaut, davor habe ich echt keine Angst....
...die KLR ist jetzt nicht die Nr. 1 auf der Begehrtenliste der Osteuropäer...
...aber Glück im Unglück. Das Polradgewinde sieht gut aus.
Ist auch echt ein Härtetest für einen Polradabzieher bei den 4 Gewindegängen am Polrad.
Würde deshalb nicht unbedingt gleich das Chinazeugs verteufeln.
Neuer Abzieher ist bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sallo1971 am 03.09.2020, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.