Doohickey???
ich will niemanden verunsichern, mir ist das halt nur aufgefallen und ich wollte das eben mal der allgemeinheit mitteilen. wenn es bei den anderen problemlos läuft sollte das ja in ordnung gehn.
hab meine torsionsfeder wieder ausgebaut und durch eine stabfeder (eagle-mike) ersetzt, jetzt läuft das ausgleichssystem wieder ohne quitschgeräusche und die spannung der kette ist auch nicht mehr so stark. (warten wir mal ab was die leute mit der aktuellen bestellung dazu sagen).
gruss
geronimo
hab meine torsionsfeder wieder ausgebaut und durch eine stabfeder (eagle-mike) ersetzt, jetzt läuft das ausgleichssystem wieder ohne quitschgeräusche und die spannung der kette ist auch nicht mehr so stark. (warten wir mal ab was die leute mit der aktuellen bestellung dazu sagen).
gruss
geronimo
So, hat mir keine Ruhe gelassen, alles nochmal auseinander genommen, hier also mein letzter Stand der Dinge (Tengai, Bj 1991, 28600km) :
@ Chef, gequietscht hat bei mir nichts, ich habe auch definitiv keine Kunstoffkäfige um die Nadellager. Allerdings war die Kette schon ziemlich stark gespannt.
Ich habe die Torsionsfeder dringelassen, aber das Loch von 7:00 auf 5:00 versetzt, die Ausgleichskette hat jetzt in etwa die gleiche Spannung wie die Steuerkette, also läßt sich noch leicht bewegen, ist mir erheblich sympathischer...
Was mich noch irritiert hat: die Stellung der Kette stimmte überhaupt nicht mit der Rep- Anleitung überein, aber die Stellung der Zahnräder stimmte dennoch... bin mir aber sicher, daß vor mir noch niemand den Motor geöffnet hat, scheinbar werden im Werk die Zahnräder positioniert und die Kette einmfach irgendwie aiufgelegt... ?!
Jedenfall schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen...
Grüße, lurchi
@ Chef, gequietscht hat bei mir nichts, ich habe auch definitiv keine Kunstoffkäfige um die Nadellager. Allerdings war die Kette schon ziemlich stark gespannt.
Ich habe die Torsionsfeder dringelassen, aber das Loch von 7:00 auf 5:00 versetzt, die Ausgleichskette hat jetzt in etwa die gleiche Spannung wie die Steuerkette, also läßt sich noch leicht bewegen, ist mir erheblich sympathischer...
Was mich noch irritiert hat: die Stellung der Kette stimmte überhaupt nicht mit der Rep- Anleitung überein, aber die Stellung der Zahnräder stimmte dennoch... bin mir aber sicher, daß vor mir noch niemand den Motor geöffnet hat, scheinbar werden im Werk die Zahnräder positioniert und die Kette einmfach irgendwie aiufgelegt... ?!
Jedenfall schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen...

Grüße, lurchi
nein, hab x-mal hin und her gedreht, es stimmte nie... war total konfusiert, bis ich mir einfach nur mal die Körnerpunkte der Zahnräder angesehen habe, es gibt eine Stellung, da passen die Körnerpunkte wie im WHB, aber die galvanisierten Kettenglieder sitzen dann irgendwo anders..... aber wie die Kette sitzt ist ja letzendlich auch egal, wenn der Rest stimmt..