Vorderrad Standardreifen eintragen

alles rund um das 600er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
lange-koeln
KLR süchtig
Beiträge: 424
Registriert: 03.02.2013, 22:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von lange-koeln »

Aus der Politdiskussion halte ich mich raus, wenn ich darüber nachdenke, komme ich das ganze Wochenende nicht mehr aus der schlechten Laune raus.

Aber hat es tatsächlich jemals 60/90-Reifen gegeben? Das wäre doch ein total sinnbefreites Format und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man so einen offenkundigen Tippfehler nicht korrigieren kann.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von Chef »

Naja, der TS hat's ja schon zahlen müssen... :?

Und da seinen Ausführungen nach die Kiste als Einzelabnahme mit Eintragung 90/60 legalisiert wurde, erübrigen sich wohl alle weiteren Diskussionen.
Hätte man damals aufpassen müssen, als die "falsche" Reifengröße in die Papiere kam.
Ob's die nun jemals gab oder nicht :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
marc
Öfters da
Beiträge: 48
Registriert: 24.08.2015, 20:00
Wohnort: Triberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von marc »

Die fälschliche Eintragung erfolgte bereits beim Vor-vorbesitzer, das ist dumm gelaufen. Aber jetzt nochmal eine andere Frage, ich habe jetzt den neuen Schein machen lassen und da fällt mir auf, dass der Tüv einen Radialreifen eingetragen hat anstatt eines Diagonalreifens wie es der Metzler ist. Nur zur Vergewisserung: Das ist nun doch wieder nicht zulässig??? Ich werd verrückt.
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1211
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von wernerz »

Na ja, Diagonalreifen hat man früher benutzt, sind aber wengen den Nachteilen nicht mehr so gebräuchlich wie Radialreifen.
Andersrum wäre wohl eher ein problem.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von Chef »

marc hat geschrieben: 25.04.2025, 11:53 Die fälschliche Eintragung erfolgte bereits beim Vor-vorbesitzer, das ist dumm gelaufen. Aber jetzt nochmal eine andere Frage, ich habe jetzt den neuen Schein machen lassen und da fällt mir auf, dass der Tüv einen Radialreifen eingetragen hat anstatt eines Diagonalreifens wie es der Metzler ist. Nur zur Vergewisserung: Das ist nun doch wieder nicht zulässig??? Ich werd verrückt.
Also meines Wissens nach ist ein 90/90-21 immer ein Diagonalreifen. Da gibt es wohl gar keine Radialreifen.
Hinten sieht es anders aus. Da gibt es Reifen in 130/80-17 als Diagonal- und auch als Radialreifen.
Ich kenne nur ganz wenige Leute, die mal mit Radial- und Diagonalausführungen herumprobiert haben - tut jetzt aber hier nichts zur Sache.

Aber bevor wir hier noch lange rumrätseln müssen: stell doch einfach mal ein Foto von deinem Schein ein, was denn nun letztendlich i.S. Reifen eingetragen wurde.
Dann vergleichen wir das mit dem, was Du drauf hast und überlegen uns, ob das nun passt - oder nicht ;)

EDIT:
Hab' gerade selber mal geschaut: weder bei meiner A, Tengai oder C ist da ein R in den Papieren. Also dürfte ich ganz genau genommen auch hinten keinen Radialreifen fahren. Ach herrje, was hab' ich getan... :eek: :oops:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Juschka
Öfters da
Beiträge: 96
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von Juschka »

Also ich möchte auch mal was positives zur Sache beitragen.
Meine Tengai war diese Woche kurzfristig beim TÜV - über unseren lokalen Kawahändler war der TÜV Süd-Prüfer.
Der Prüfer war nett und hat brav alle ABEs meiner Umbauten kontrolliert (und akzeptiert). Hat sich gefreut, dass sie so gut in Schuss ist :D
Bei den Reifen habe ich gerade einen Stollenreifen drauf, der richtig in Grösse usw. ist - aber: der ist nicht eingetragen. Ich habe leider 5 Reifen in meinem Fahrzeugschein stehen.
Trotzdem: Tüv bestanden ohne Mängel :tanz:

Aussage vom Prüfer: anderer Reifen ist kein Problem, solange ich an der Dimensionierung nichts ändere.
Mir ist klar, dass das jetzt Prüferspezifisch ist, aber ich möchte auch mal berichten, dass es immer noch welche gibt, die wissen, was real Sache ist und die Kirche im Dorf lassen.
Der zweite Teil bzgl. Versicherungsfragen ist damit noch nicht gelöst. Der Prüfer hat aber einen interessanten Kommentar abgegeben dem wir jetzt nachgehen. Dazu melde ich mich dann ggf. später nochmal.
VG juschka
orca
Regelmäßig da
Beiträge: 132
Registriert: 03.11.2020, 20:30
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von orca »

Was bin ich froh die Geldeintreiber vom Tüv nicht mehr sehen zu müssen
Hierzulande (Polen) interessiert es kein Schwein was für Reifen montiert sind, welcher Vergaser angeflanscht wurde oder ob die Stahlflex ne ABE hat oder eben nicht
Vin und eventuell noch Bremslicht, viel mehr wird beim Motorrad nicht gemacht
Muß mich halt selber um meinen Fuhrpark kümmern :D
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1211
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von wernerz »

Juschka hat geschrieben: 25.04.2025, 22:44 Aussage vom Prüfer: anderer Reifen ist kein Problem, solange ich an der Dimensionierung nichts ändere
Habe ich doch schon gesagt. Es gibt keine Reifenbindung mehr! Solange die Größe stimmt darf man fahren was man will.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
marc
Öfters da
Beiträge: 48
Registriert: 24.08.2015, 20:00
Wohnort: Triberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von marc »

Ja Reifenfabrikatsbindung gibt es nicht mehr aber laut meinem Tüv muss die trozdem ausgetragen werden. Ich habe mich mit ihm nochmals in Verbindung gesetzt, ihm gesagt dass er den falschen Reifen eingetragen hat und daraufhin hat er mir den neuen Bericht nach Hause gebracht. Ich muss jetzt halt nochmals zur Zulassungsstelle und nochmals einen neuen Schein beantragen.
Benutzeravatar
Manfred220
Foreninventar
Beiträge: 920
Registriert: 22.09.2020, 20:27
Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Vorderrad Standardreifen eintragen

Beitrag von Manfred220 »

Das mit dem Stundenlohn ist ja nett zu erfahren. Ich war ja vor kurzem mit meiner alten zzr und den beiden As beim TÜV.
Vorteil 650A - die im jeweiligen Schein eingetragene Reifenfabrikatsbindung ist in der Abe der Kisten nicht eingetragen. Daher hat mir der TÜV dann einen Bericht für die Zulassungsstelle geschrieben, dass die RFB ausgetragen werden kann. Und obwohl das nach der ersten vorgeführt A - hier hatte ich noch TÜV zu machen - klar war, musste ich die zweite, die keinen TÜV brauchte, ebenfalls nochmals vorführen. Warum... keine Ahnung. Hier gilt wie aktuell immer in D, wenn es keine nachvollziehbare Begründung gibt - ist halt so!!

Bei der zzr wars anders. Hier war die RFB auch in der ABE eingetragen. Also, brauchts die Service Unterlagen des neuen Reifens und der TÜV führt eine Hüllkurvenberechnung durch, kontrolliert händisch, ob der Reifen von den Massen her auch wirklich passt. Dann wieder Bericht für die Zulassungsstelle und Markenbindung austragen lassen. Dann steht also nur noch die Grösse drin. Somit kann ich fortan alle Hersteller fahren, mit den angegebenen Massen, solange es von Herstellerseite eine Freigabe gibt.

Allerdings muss ich diese dann auch immer dabei haben. Steht so auch im Schein.

Einziger Lichtblick - das Aus- und Neueintragen mit neuem Schein koster bei der Zulassungsstelle nur 12,-. Allerdings bin ich für die drei As, sowie der zzr dann insgesamt übrt Euro 400,- los geworden... :abgelehnt: :angry: :heul:
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
Antworten